Notebookcheck Logo

CATLs weltweit erstes 9-MWh-Speichersystem versorgt ein Haus fünf Jahre lang ohne Leistungsverlust

CATLs weltweit erstes 9-MWh-Speichersystem versorgt ein Haus fünf Jahre lang ohne Leistungsverlust
Tener-Stack-Energiespeichersystem mit 9-MWh-Kapazität (Bildquelle: CATL)
Das bahnbrechende neue Energiespeichersystem Tener Stack von CATL kann einen durchschnittlichen Haushalt bis zu sechs Jahre lang mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgen - davon fünf Jahre ohne jeglichen Kapazitätsverlust. Zudem lädt es bis zu 150 E-Autos, bevor die Batterien erschöpft sind.

CATL (Contemporary Amperex Technology Limited), mit einem Marktanteil von 38 Prozent der weltweit größte Hersteller von Batterien für E-Autos, setzt seine Innovationsoffensive fort. Nach der Ankündigung der ersten serienreifen Natrium-Ionen-Batterie für Elektrofahrzeuge mit einer Reichweite von über 483 Meilen pro Ladung hat das Unternehmen nun das erste 9-MWh-Energiespeichersystem (ESS) auf den Markt gebracht.

Die neue Tener-Stack-Lösung von CATL nutzt die jüngsten Durchbrüche des Unternehmens in der Batteriechemie und der Gehäusetechnologie, die eine erhebliche Steigerung der Energiedichte und damit der Kapazität ermöglichen - und das alles in einem standardmäßigen in einem standardisierten 6-Meter-Container zur Energiespeicherung. Vor rund einem Jahr hatte CATL das weltweit erste in Serie produzierte Energiespeichersystem mit einer Kapazität von 6,25 MWh unter dem Namen Tener vorgestellt.

Damals warb das Unternehmen mit einer Reduzierung der Baugröße um 20 Prozent und einer Steigerung der Energiedichte um 30 Prozent im Vergleich zu bisherigen 6-Meter-Container-Energiespeichersystemen. Durch den Einsatz der Festkörperelektrolyt-Interphase von CATL und anderer innovativer Technologien wird die Oxidation des hochaktiven Lithiums in den LFP-Batterien des Systems unter Kontrolle gehalten. Dies ermöglichte es CATL erstmals, für das Tener-System eine Garantie von fünf Jahren ohne Kapazitätsverlust und eine Gesamtgarantie von 20 Jahren anzubieten.

Spezifikationen des 9 MWh CATL-Tenerstapel-Speichersystems

CATL bezeichnet die neue Energiespeichersystemlösung als Tener Stack, die die gleiche Garantie auf null Degradation biete wie der Vorgänger mit 6,25 MWh. "Dies ist die weltweit erste in Serie produzierte 9-MWh-Energiespeichersystemlösung mit ultrahoher Kapazität", verkündet CATL und erklärt, das Unternehmen habe "Durchbrüche bei Systemkapazität, Einsatzflexibilität, Sicherheit und Transporteffizienz erzielt, die mit dem Tener-Stack-System eine neue Ära der Großspeichertechnologie einläuten".

Zur Veranschaulichung der 9 MWh Speicherkapazität: Der 6-Meter-Container kann einen durchschnittlichen Einfamilienhaushalt bis zu sechs Jahre lang mit Strom versorgen, wobei CATL für fünf dieser Jahre garantiert, dass es zu keiner Kapazitätsminderung in den Zellen des Systems kommt. Er kann auch bis zu 150 Elektrofahrzeuge mit der derzeitigen durchschnittlichen Batteriegröße von Elektroautos aufladen. CATL spricht in diesem Zusammenhang von der Versorgung eines durchschnittlichen deutschen Familienhaushalts, da die Lösung auf der Messe Electrical Energy Storage (EES) 2025 in München vorgestellt wurde.

Das Tener-Stack-System besteht aus LiFePO4-Batteriezellen, wie sie auch in beliebten mobilen Powerstations wie der Anker SOLIX C800 (derzeit mit 31% Rabatt bei Amazon, befristet) zum Einsatz kommen, die derzeit bei Amazon zum halben Preis zu haben sind. Diesmal ist es CATL jedoch gelungen, die Raumausnutzung um 45 Prozent und damit die Energiedichte des Systems um 50 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen 6-MWh-ESS-Lösungen zu steigern.

Dies wird es Energieversorgern ermöglichen, einen 800-MWh-Standardspeicher auf Netzebene mit weniger Containern und entsprechend weniger PCS-Einheiten zu bauen, wodurch 40 Prozent weniger Fläche benötigt wird. Darüber hinaus befasst sich CATL mit den logistischen Herausforderungen beim Transport dieser Container mit schweren LFP-Batteriezellen.

Das Unternehmen hat das neue Tener-System in zwei identische halbhohe Einheiten unterteilt, die jeweils knapp unter 36 Tonnen wiegen - die typische gesetzliche Schwelle für den Transport schwerer Sendungen auf dem Landweg. Am Bestimmungsort können diese Einheiten zu einem 6-Meter-Container zusammengefügt werden, was dem System den Namen "2-in-1"-Design und "Tener Stack" eingebracht hat.

CATL hat auch den Ladevorgang durch die Verwendung von Standard-Container-Spreadern und -Linern optimiert, wodurch die Transportkosten um 35 Prozent gesenkt werden konnten, während das strukturelle 2-in-1-Design den Transport des Tener-Stack-Systems in entlegene Gebiete ermöglicht, in denen Brückengewichte und Tunnelhöhen sonst eine Herausforderung darstellen würden.

Im Hinblick auf die Sicherheit des Tener-Stack-ESS verweist CATL auf das branchenführende Wärmemanagement seiner LFP-Batterien und die neuen Gassensoren, die im Falle eines thermischen Durchgehens (thermal runaway) der Batterien sofort Gegenmaßnahmen einleiten, während die verbesserte Isolierung die Feuerbeständigkeit erhöht. Das System entspricht auch dem IEEE693-Standard und kann einem Erdbeben der Stärke 9 oder einem Sturm der Kategorie 5 standhalten.

Das Wärmemanagementsystem befindet sich auf der Oberseite des Containers, um Platz zu sparen und die Wärmeabstrahlung zu reduzieren. Die daraus resultierende Geräuschentwicklung liegt nun bei 65 dB in einer Entfernung von drei Fuß, wodurch der Tener-Stack-ESS von CATL auch für den Einsatz in Städten geeignet ist.

Quelle(n)

Alle 4 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-05 > CATLs weltweit erstes 9-MWh-Speichersystem versorgt ein Haus fünf Jahre lang ohne Leistungsverlust
Autor: Daniel Zlatev, 10.05.2025 (Update: 11.05.2025)