Jahrzehntelang stand Casio für präzise, erschwingliche und zuverlässige Quarzuhren. Mechanische Uhrwerke waren nie das Metier des Unternehmens. Umso überraschender waren die ersten Leaks über eine mechanische Uhr unter der Marke Edifice. Doch nun, wenige Wochen später, scheint aus dem vagen Gerücht eine echte Produktlinie zu werden: die Casio EFK-100-Serie.
Mit der EFK-100 wagt Casio den ersten offiziellen Schritt auf mechanisches Terrain - eine Domäne, die seit langem von Konkurrenten wie Seiko und Citizen beherrscht wird. Die Serie trägt das typische Edifice-Design mit klaren Linien, kompakten Abmessungen und praktischen Proportionen für Alltag und Business. Der entscheidende Unterschied verbirgt sich jedoch unter dem Zifferblatt: ein Automatikwerk - höchstwahrscheinlich das weit verbreitete Seiko NH35, wie frühere Leaks (und nun auch Casioblog) bestätigen.
Auch wenn Casio (noch) kein eigenes Kaliber verwendet - was niemand ernsthaft erwartet hatte - ist das NH35 eine solide Wahl. Mit Sekundenstopp, Handaufzug und 40 Stunden Gangreserve bietet es eine zuverlässige Basis für eine preiswerte mechanische Linie. So bleibt die EFK-100 konkurrenzfähig, ohne zu teuer zu werden.
Design-Renderings zeigen mindestens drei Zifferblattvarianten: deep green, arctic white und ocean blue - alle mit strukturierter Oberfläche, die an Naturstein oder geschlämmten Lack erinnert. Die Uhren haben einfache Indexstriche, ein Datumsfenster bei 6 Uhr und den dezent gedruckten Schriftzug „Automatic“.
Insidern zufolge soll das Gehäuse bei einer Dicke von weniger als 10 Millimetern bis zu 100 Meter wasserdicht sein. Der Preis steht noch nicht fest, soll aber bei rund 300 Dollar (etwa 270 Euro) für die Stahlversion und bis zu 500 Dollar (rund 450 Euro) für die Carbon-Variante liegen. Casio hat bereits mit Nebenprojekten experimentiert - von Wear OS Smartwatches bis hin zu Actionkameras - doch nur wenige konnten sich durchsetzen. Dieses Mal könnte die Resonanz anders ausfallen.
Die Community ist bereits in Aufruhr - und das zu Recht: Der Einstieg von Casio in den mechanischen Markt könnte ähnlich viel bewegen wie einst die „Quarzrevolution“. Angeblich soll die EFK-100 im Juni offiziell vorgestellt werden. Auch wenn sie den Markt nicht sofort dominieren wird (was eher unwahrscheinlich ist), ist es doch beeindruckend, dass Casio uns auch im Jahr 2025 noch überraschen kann.
Wer nicht so lange warten möchte, kann sich alternativ die Casio Watch EFB-108D-1AVUEF jetzt mit 20 % Rabatt auf Amazon holen.