Der neueste Konkurrent zum Oura Gen 4 (ca. 399 Euro auf Amazon) setzt sich vor allem durch ein Display von der Konkurrenz ab. Dieses ist zwar nicht ganz so schick wie etwa die charmante Digitalanzeige der Casio Ring Watch, soll dafür aber umso nützlicher sein, denn neben der aktuellen Uhrzeit kann der QRing Titan Pro auch die heute zurückgelegten Schritte, den Akku-Zustand und die Herzfrequenz anzeigen.
Was Gesundheits-Features betrifft, unterstützt der Ring nur die Basics, kann also den Puls und die Herzfrequenz-Variabilität sowie die Blutsauerstoff-Sättigung messen. Darüber hinaus bewirbt der Hersteller Schlaf-, Zyklus- und Stress-Tracking sowie einen Schrittzähler. Die zugehörige iOS- und Android-App kann die Aktivitätsminuten, die beim Gehen zurückgelegte Distanz und die aktiv verbrannten Kalorien ermitteln. Wie bei derart günstigen Gesundheits-Trackern üblich sollten die gesammelten Daten nur als Richtwerte betrachtet werden.
Die Bewegungssensoren des Rings sollen es ermöglichen, ein Smartphone fernzusteuern, um etwa die Kamera auszulösen oder um durch Videos in TikTok zu scrollen. Der Ring ist bis 5 ATM wasserfest, und kann daher auch beim Schwimmen getragen werden. QRing bewirbt eine Akkulaufzeit von fünf bis sieben Tagen, geladen wird auf einer mitgelieferten, proprietären Basisstation.
Preise und Verfügbarkeit
Der QRing Titan Pro Smart Ring wird im Onlineshop des Herstellers für 99 US-Dollar angeboten, wahlweise in Silber, Gold oder Dunkelgrau, jeweils in den US-Ringgrößen 8 bis 13. Der Versand nach Deutschland und Österreich ist kostenlos, allerdings sollten Käufer zusätzliche Kosten für die Einfuhrumsatzsteuer berücksichtigen, auch wenn der Hersteller damit wirbt, dass die Steuer im Preis bereits enthalten ist.