Der Creality Hi Combo ist ab sofort verfügbar. Dabei handelt es sich nicht nur um einen 3D-Drucker, sondern um die Kombination des Creality Hi und dem CFS (Color Filament System). Beim CFS handelt es sich dabei sozusagen um das Modul für den Druck mit mehreren Filamenten. In einen dieser Systeme passen vier Filamente, wobei die Nutzung mit bis zu vier CFS möglich ist. Damit lassen sich Drucke mit bis zu 16 verschiedenen Farben oder auch verschiedenen Filament-Arten in einem Durchgang erledigen. Unterstützt wird die Nutzung von RFID-Filamenten, damit ist gleich klar, welches Filament eingelegt und genutzt wird. Für einen Wechsel des Filaments wird dieses dann vor der eigentlichen Druckdüse geschnitten und dann mit dem anderen Filament weitergearbeitet.
Der Creality Hi selbst ist ein eher kompakter und offener 3D-Drucker. Unterstützt wird ein Druckvolumen von 260 x 260 x 300 Millimetern, der Drucker selbst bringt 8,75 Kilogramm auf die Waage und dürfte sich somit bei längeren Pausen auch noch gut wegpacken lassen. Beworben wird eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 500 mm/s, die typische Geschwindigkeit wird mit 300 mm/s angegeben. Die Druckhöhe ist auf zwischen 0,1 und 0,35 Millimeter justierbar, eine (maximale) Abweichung von 0,1 Millimeter soll erreichbar sein.
Die Druckdüse ist auf bis zu 300 °C beheizbar, das Druckbett auf bis zu 100 °C, etwa gegen Wind fehlt durch den offenen Aufbau der Schutz. Anfänger sollen vom automatischen Leveling profitieren können, weiterhin steht auch ein 3,2 Zoll großer Touchscreen zur einfachen Bedienung bereit - allerdings können Druckaufträge auch einfach über WiFi auf dem Gerät landen. Mithilfe einer Kamera lässt sich der Druck überwachen, damit ist auch die Anfertigung von Zeitrafferaufnahmen denkbar. Der Creality Hi mit dem CFS ist direkt beim Hersteller für einen Preis von 489 Euro erhältlich.
Mögliche, weitaus stärkere Alternative mit geschlossenem Aufbau: Creality K2 Plus Combo bei Amazon kaufen