Wie am aktuellen Angebot für den Mac Mini erkennbar ist, sind im Apple-Universum selbst kleinere Preisnachlässe eine Erwähnung wert. Schließlich sind die aktuellsten Geräte aus Cupertino nur selten mit hohen zweistelligen Rabatten erhältlich, aber auch beim MacBook Pro M4 ergibt sich dank eines Gutscheins nun ein ordentlicher Deal.
Präziser ausgedrückt geht es um die attraktive Basisvariante des MacBook Pro 14, welche mit dem Apple M4 Prozessor mit 10 CPU und 10 GPU-Kernen bestückt ist. Dazu kommen 16GB RAM sowie eine 512GB fassende SSD, die beide nicht aufgerüstet werden können. Zur Markteinführung im Herbst hat das hochwertige Apple-Notebook noch fast 1.900 Euro gekostet, dank des Coupon-Codes "100SHOOP" ist die Maschine bei Conrad-Elektronik heute jedoch schon für 1.605 Euro und somit ordentliche 15 Prozent unter der offiziellen UVP bestellbar.
Da der 14-Zöller somit immer noch eine ganze Stange Geld kostet, sollten Käufer vor der Bestellung unseren tiefgreifenden Testbericht zum MacBook Pro 14 durchlesen. Apple hat dem Grundmodell nämlich ein paar nennenswerte Upgrades verpasst. Es gibt jetzt beispielsweise einen zusätzlichen USB-C-Anschluss, der aber leider nur Thunderbolt 4 und nicht TB5 unterstützt, wie es bei den schnelleren Konfigurationen mit dem M4 Pro und M4 Max der Fall ist.
Auch der besagte Apple M4 Chipsatz ist wie üblich extrem performant und trägt mit seiner Effizienz zu den verbesserten Laufzeiten von fast 18 Stunden beim Browsen bei. Das Mini-LED-Display ist ebenfalls sehr gut, obwohl es wegen langen Reaktionszeiten und PWM-Flimmern nicht komplett makellos ist. Unter Last drehen die Lüfter des MacBook Pro außerdem ziemlich laut auf. Für den üblichen Multimedia-Betrieb ist der Apple-Laptop trotzdem bestens gerüstet, weshalb dieser Deal bei Conrad eine Überlegung wert sein kann.
Wasserabweisende Schutztasche für das MBP 14 M4 bei Amazon bestellen
Preisänderungen vorbehalten. Das Angebot war zum Veröffentlichungszeitpunkt des Artikels verfügbar, kann aber zeitlich oder mengenmäßig beschränkt sein. Alle Angaben ohne Gewähr.
Quelle(n)
Conrad, Bild: Andreas Osthoff (Notebookcheck)