Wir haben bereits über die 2025er-Mähroboter von Gardena berichtet, nun sind mehrere der Modelle bereits gelistet. Für alle Systeme gilt: Diese sind aktuell noch nicht lieferbar, können aber vorbestellt werden. Für den Gardena smart Sileno free 600 soll ein regulärer Verkaufspreis von 1.499 Euro verlangt werden, für den Gardena smart Sileno free 800 1.799 Euro und für die größte Version Gardena smart Sileno free 1200 1.999 Euro. Im Rahmen der Vorbestellung wird zumindest beim Händler Gizmo noch ein jeweils um 100 Euro reduzierter Preis angegeben, auch etwa bei Hornbach wird es die Mähroboter geben.
Der Mähroboter benötigt kein Begrenzungskabel, damit muss ein solcher auch nicht verlegt werden. Stattdessen muss die Rasenkante für die Erstinstallation mit dem Mähroboter und unter Zuhilfenahme der App abgefahren werden. Für die Navigation muss auch keine speziellen GPS-RTK-Referenzstation aufgestellt werden. Herstellerangaben zufolge erfolgt das Mähen des eigenen Rasens eben nicht nach einem speziellen System, sondern zufällig - damit dürfte sich im Vergleich zu einem strukturierten Vorgehen eine weniger effiziente Arbeit ergeben.
Beworben wird ein Betrieb mit einer Lautstärke von 57 dB, damit sollen die Mähroboter nicht extrem störend agieren. Ein Regensensor fehlt - damit verzichten die Roboter bei Regen nicht automatisch auf das Mähen, was schlecht für den Boden sein kann. Herstellerangaben zufolge können Steigungen von bis zu 30 Prozent erklommen werden, die Zahl in der Produktbezeichnung gibt die Größe der Rasenfläche an, die problemlos bearbeitet werden kann. Die Schnitthöhe lässt sich einstellen.
Mögliche Alternative: Den Navimow i105E bei Amazon kaufen