Ecovacs hat heute nicht nur je zwei Saug- und Wisch- sowie Fensterputzroboter, sondern auch eine ganze Reihe von drahtlosen Mährobotern in den Verkauf geschickt. Vier der fünf neuen Modelle, die der Hersteller im Rahmen der CES 2025 präsentiert hatte, können ab sofort bei Amazon geordert werden. Dies sind im Einzelnen die Modelle Ecovacs Goat A1600 RTK, Goat O1200 RTK, Goat O800 RTK sowie Goat O500 Panorama. Einzig der Goat A3000 LiDAR mit reiner Lasernavigation ist derzeit noch nicht verfügbar.
Für bis zu 1.600 Quadratemeter große Rasenflächen ausgelegt ist der Ecovacs Goat A1600 RTK, der für 1.499 Euro UVP bei Amazon erhältlich ist. Wie der Name bereits verrät, setzt er für die Navigation auf GPS-RTK, erfordert also eine Antenne im eigenen Garten. Zusätzlich wird das RTK-System von 3D-ToF-LiDAR plus Vision unterstützt, um eine besonders präzise Navigation sowie Hinderniserkennung zu gewährleisten. Ausgestattet ist der von einem 32-V-Akku angetriebene Mähroboter mit zwei Messerscheiben, was zu einer Schnittbreite von 330 mm und einem Kantenmähen bis 5 cm führt. Zudem kann er mit KI-angetriebenem TruEdge bei ebenerdigen Rasenübergängen randlos mähen.
Die ebenfalls neue und kompaktere Goat O-Serie ist für kleinere Gärten ausgelegt. Der Ecovacs Goat O800 RTK bearbeitet bis zu 800 Quadratmeter, der Goat O1200 RTK ist für bis zu 1.200 Quadratmeter große Mähflächen gedacht. Er bietet neben einem größeren Akku auch eine elektrisch höhenverstellbare Mähscheibe, ist mit 1.299 Euro (zunächst Baumarkt-exklusiv) zu 999 Euro UVP aber auch teurer. Beide Modelle setzen ebenfalls auf LiDAR-unterstützte RTK und Vision Navigation.
Rein auf seine Kameraeinheit und LiDAR vertraut der Ecovacs Goat O500 Panorama. Er kommt also komplett ohne RTK-Antenne aus und ist damit besonders einfach einrichtbar, aber auf gut unterscheidbare Übergänge zwischen Rasen und Nicht-Rasenfläche angewiesen. Die UVP für den bis 500 Quadratmeter geeigneten Mähroboter beträgt 899 Euro.
Ausgewählte Modelle der neuen Mähroboter-Generation 2025 von Ecovacs werden wir in Kürze in ausführlichen Testberichten vorstellen.
Quelle(n)
Ecovacs