Garmin versorgt seine Smartwatches im Regelfall auch längere Zeit mit Software-Updates. Dabei werden die Updates in zwei aufeinanderfolgenden Phasen ausgerollt: Einmal als Beta-Aktualisierung, wobei diese grundsätzlich für alle Nutzer verfügbar ist, die am Beta-Programm teilnehmen. Diese Updates werden nach einer mehr oder weniger langen Beta-Phase dann auch allgemein ausgerollt. Genau dies ist nun bei der Forerunner 165, Forerunner 255, Forerunner 265, Forerunner 955 und Forerunner 965 der Fall. Konkret ist die Software-Version 21.22 jetzt allgemein und als stabile Version verfügbar. Das Update kann manuell angefordert werden - und zwar auch direkt auf der Uhr, wird aber auch ohne Nutzeraktion mindestens angeboten.
Die neue Software bringt dabei nicht riesige, neue Funktionen mit, aber doch je nach Nutzervorlieben durchaus signifikante Verbesserungen. Dem Changelog zufolge kann jetzt der Wert für die Trainingsbereitschaft auch über den Tag über aktualisiert werden - dies kann durchaus sinnvoll sein, wenn etwa am Abend trainiert und den Tag über körperliche Arbeit geleistet wird. Die Unterstützung für neue Connect IQ-Anwendungen, Ziffernblätter und Datenfelder ist vorhanden, wodurch sich mit entsprechenden Anwendungen neue Möglichkeiten ergeben.
Unterstützt werden beim Garmin Run Coach und dem Garmin Cycling Coach mit der neuen Software-Version auch individuelle, unterstützende Krafttrainings. Kleinere Verbesserungen betreffen etwa die Alarme für den Sonnenaufgang und den Sonnenuntergang und auch Probleme mit dem Interface, welche nun der Vergangenheit angehören sollen. Einstellungen für den Umgang mit Touch-Eingaben für Aktivitäten sollen inzwischen auch korrekt bearbeitet werden.