Notebookcheck Logo

Google I/O 2024: Langeweile und verwirrendes Gemini-Marketing überschatten spannende AI und Google-News

Das wohl am meisten geteilte Bild während und nach der Google I/O 2024 Keynote. Langeweile und viele verwirrende Gemini-Bezeichnungen überschatten wichtige AI- und Google App-News. (Bild: Mark Villacampa)
Das wohl am meisten geteilte Bild während und nach der Google I/O 2024 Keynote. Langeweile und viele verwirrende Gemini-Bezeichnungen überschatten wichtige AI- und Google App-News. (Bild: Mark Villacampa)
Was blieb von der Google I/O Keynote am ersten Tag der Entwicklerkonferenz in 2024? Vor allem Memes rund um gähnende Besucher und gelangweilte Zuseher, und das durchaus zurecht. Der Google-CEO selbst brüstet sich mit einem Hauch von Ironie, 120x das Wort AI in der wichtigsten Google-Präsentation des Jahres genannt zu haben, beim Zuseher bleibt aber eher Verwirrung zurück als eine klar erkennbare Strategie. Und das obwohl es durchaus spannende News rund um Künstliche Intelligenz, viele Google-Apps und die nahe Zukunft von Gemini zu berichten gäbe.
Kommentar-Artikel geben ausschließlich die individuelle Meinung des/der angeführten Autors/Autorin wieder.

Googles alljährliche Entwicklerkonferenzen, insbesondere die Keynote von Alphabet-CEO Sundar Pichai, waren noch nie spektakuläre Launchevents, was auch nicht der Anspruch einer Entwicklerkonferenz ist, deren Ziel ja vor allem auch Developer sind. Aber selbst die scheint das Google-Team teils ein wenig verloren zu haben, wie das wohl am meisten geteilte Meme während und nach dem Start der Google I/O vermuten lässt:

Kein Vergleich zur OpenAI-Präsentation am Tag zuvor

Das Gefühl von Langeweile breitete sich nicht nur bei so manchem Zuseher vor Ort aus, auch einige jener Google-Fans, die remote an ihren Bildschirmen live dabei waren, ließen ihrem Unmut auf sozialen Medien freien Lauf und kritisierten auch die planlos wirkende Präsentation, bei der es primär darum zu gehen schien, die breite Vielfalt der AI-Entwicklungen bei Google zu zeigen anstatt sie für die Öffentlichkeit besser greifbar zu machen. Das wiegt umso schwerer, als OpenAI am Tag zuvor auf spannende Art und Weise demonstriert hatte, wie nützlich ChatGPT auf Basis des neuen GPT-4o Modells sein kann.

Verwirrung beim Thema Gemini

Und noch etwas gäbe es zu kritisieren. Googles Marketing macht es weder der Presse noch der Öffentlichkeit leicht mit dem Nachfolger von Bard, der ja nun Gemini heißt. Hinter Gemini steht aber nicht nur der virtuelle Assistent, der bald auch den Google Assistant ablösen soll, sondern eine ganze Latte an Modellen mit sehr uneinheitlichen Bezeichnungen. Im Dezember 2023 hat Google Gemini 1.0 vorgestellt in den Versionen Gemini Nano, Gemini Pro und Gemini Ultra.

Später kam dann Gemini 1.5 Pro mit einem Gemini Advanced Abo. Im Rahmen der Keynote folgte nun Gemini Flash als besonders effizientes und schnelles Modell. Dazu wimmelte es in der Keynote von anderen Projekten wie Gemma, PaliGemma, sogenannte "Gems" (von Entwicklern angepasste Versionen von Gemini) und Project Astra, der Zukunftsvision von der gleich noch mehr zu sehen sein wird. Durchschaut das noch irgendwer außerhalb der Google-Bubble? Für Außenstehende ist das Wirrwarr jedenfalls nur schwer vermittelbar.

Dabei gibt es coole Entwicklungen

All diese Langeweile und Planlosigkeit verdeckt, dass sich in der Google-Keynote einige sehr spannende Entwicklungen und Informationshäppchen verbargen. Im Folgenden daher eine ultrakurze Zusammenfassung der wichtigsten News zum Thema AI, Gemini, Google-Suche, Google Photos und noch viel mehr. Auch zu Android 15 gab es Neuigkeiten, wenngleich hier in Kürze noch weitere Details zur Beta 2 und den Neuerungen kommen werden - dieses Thema hatte im Rahmen der Keynote leider keinen Platz mehr.

Project Astra zeigt die AI-Zukunft

Das wohl wichtigste Projekt ist Astra, eine Art von Gemini der näheren Zukunft, wie das knapp zweiminütige Video unten eindrucksvoll demonstriert. Ab Minute 1.30 sieht man kurz eine modernere Version von Google Glass, einer Art Brille mit Assistenzfunktion, doch auch das was die Künstliche Intelligenz im Pixel-Phone davor zu leisten imstande war, wirkt in punkto Features und natürlicher Kommunikationsfähigkeit beeindruckend, sogar noch mehr als OpenAIs GPT-4o Demo. Diese Version von Gemini sieht und analysiert nicht nur die Umgebung, sie merkt sich auch Details und kann sie in Relation zu dem setzen, was gerade von ihr erwartet wird. Unklar ist, wann "Project Astra" Realität für die Öffentlichkeit wird.

Weitere Neuheiten von Google in diesem Jahr

Kurz zusammengefasst eine Liste an Neuheiten, die 2024 im Google-Universum kommen:

  • Fast alle Google-Apps, etwa Google Maps, Google Photos, Google Chrome, Gmail, Youtube Music oder Messages beziehungsweise Workspace bekommen KI-Unterstützung. Man wird also etwa in nach bestimmten Inhalten in seinen Fotos suchen können oder im Browser beziehungsweise Google Maps komplexere Fragen nach bestimmten Produkten oder Orten stellen können, die dann jeweils kompakt zusammengefasst von der Google-AI beantwortet wird. 
  • Auch Android 15 wird mehr von Gemini Nano und Co. profitieren. So plant Google etwa Circle to Search auszubauen, um auch bei komplexeren Aufgaben, etwa Hausübungen helfen zu können oder Inhalte von langen PDFs zu analysieren und gezielt nach Inhalten zu durchsuchen.
  • Zumindest auf Pixel-Geräten dürfte selbst die Telefonie-Funktion dank AI smarter werden und etwa Betrugsanrufe automatisch erkennen können.
  • AI Übersichten (Overviews) in der Google-Suche sollen komplexe Suchanfragen direkt beantworten, anstatt eine Liste an Links auszuspucken, was natürlich große Auswirkungen auf die vielen Webseiten haben wird, die von Klicks leben. Wohl als Zugeständnis hat Google bestätigt, dass es analog zu den aktuellen Filtern (etwa Suche nach Bildern, Videos, etc) künftig auch einen "Web-Filter" geben wird, der dann an der KI vorbei wie bisher Links liefert.
  • Google Veo ist ein AI-basierter Video-Generator im Stil von OpenAI Sora, mit Imagen 3 wurde die dritte Version des Text-zu-Bild-Modells vorgestellt, die noch viel mehr Details in die KI-generierten Bilder bringen soll. 

Unten eine kompakte Zusammenfassung der gesamten Keynote des ersten Google I/O Tages in unter 10 Minuten - das sollte auch ohne Langeweile zu packen sein.

Alle 2 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2024-05 > Google I/O 2024: Langeweile und verwirrendes Gemini-Marketing überschatten spannende AI und Google-News
Autor: Alexander Fagot, 15.05.2024 (Update: 15.05.2024)