HP Pavilion Sleekbook 15-b004sg Ultrabook
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das HP Pavilion Sleekbook 15-b004sg Ultrabook
Allround-Ultrabook. Ein schlankes 15,6-Zoll-Ultrabook, das zudem die Möglichkeit bietet aktuelle 3D-Spiele zu spielen, hat Hewlett Packard mit dem Sleekbook 15 im Sortiment. Auch an Speicherplatz mangelt es dank der großen Festplatte nicht. Es klingt so, als hätte HP hier das ideale Notebook gebaut. Ob das Ultrabook überzeugen kann, verrät unser Test.
Quelle: Computer Magazin - Heft 01/2014

Der Grafikprozessor ‚Nvidia GeForce GT 630M‘ sorgt für eine vergleichsweise hohe Spieleleistung und kann selbst aktuelle Spiele bei verringerten Grafikdetails flüssig darstellen. Federn lässt das HP-Ultrabook jedoch beim qualitativ nur mittelprächtigen und nicht besonders hellen 15,6-Zoll-Monitor. Weitere Minuspunkte gibt es für die relativ hohe Wärmeentwicklung im Betrieb.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.12.2013
Bewertung: Gesamt: 84%
Ausländische Testberichte
Quelle: PC Lab.pl

Positive: Good price; good performance; 2 USB 3.0 ports; very quiet cooling system; very good microphone; good webcam; decent speakers. Negative: keyboard; short baterry life; weak maximum illumination display; specific touchpad; slick and shiny plastic case.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 04.05.2013
Kommentar
NVIDIA GeForce GT 630M: Entweder umbenannte GeForce GT 540M / 550M Grafikkarte oder 28nm GF117 basierend.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
3317U:
Stromspar-Doppelkernprozessor mit nur 1.7 GHz Basisfrequenz aber einem Turbo bis zu 2.6 GHz (bei ausreichender Kühlung). Integriert die Intel HD Graphics 4000 (jedoch nur mit 350 - 1050 MHz Taktung) und einen DDR3-1600 Speicherkontroller.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.1 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.
HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).
81.5%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.