HP Pavilion dv6-6153cl
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 1 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das HP Pavilion dv6-6153cl
Quelle: Student Buying Guide

Overall, if you’re looking for a laptop that can serve as a media center or gaming machine at home or in the dorm room, the dv6tqe is a great choice and can be had at a great price. It would not fit well as a laptop to carry around campus a lot due to its bulk and heavy weight, so you need to evaluate what your needs are in a laptop first.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 18.09.2011
Quelle: PC Mag

The HP Pavilion dv6-6153cl offers a nice balance of components, style, and features for a sub-$1,000 desktop replacement, but it lacks a few necessities that would have put it over the top, such as WiMAX and Bluetooth wireless, a Blu-ray drive, and a high-resolution display. If you require full 1080p and a bit more battery life, CPU power, and graphics prowess, consider the Dell XPS 15z instead.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 03.08.2011
Bewertung: Gesamt: 70%
Kommentar
AMD Radeon HD 6770M: Schnellste Karte der 6600M/6700M Serie mit GDDR5 Unterstützung, UVD3, Eyefinity+ und Nachfolger der HD 5770.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
2630QM: Auf Sandy Brige Architektur basierender Quad-Core Prozessor (2-2.9 GHz) mit mit integrierter Intel HD Graphics 3000 Grafikkarte und integriertem DDR3 Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.6 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
HP: 1939 gegründet, ist das Unternehmen ein wichtiger Server und Druckerhersteller und eines der führenden IT-Unternehmen weltweit. Bis 2015 hieß das Unternehmen Hewlett-Packard Company. Nach einer Aufspaltung wurde der Computer-Bereich in HP Inc. umbenannt.
HP ist nach Angaben des Marktforschers IDC (Q2 2008) mit 18,9 % Marktanteil der weltweit größte Hersteller von Personal Computern (Dell 16,4 %, Acer 9,9 %, Lenovo 7,5 %). Bei Laptops war HP von 2014-2016 mit 20-21% Marktanteil der weltgrößte Hersteller, zuletzt allerdings nur noch knapp vor Lenovo. Am Smartphone-Sektor ist HP nicht präsent (Daten 2016).
70%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.