Notebookcheck Logo

Hammerhart im Nehmen: Insta360 X5 zeigt im Durability-Test und Teardown Ungewöhnliches wie ein Periskop-Kamera-Duo

Sowohl die Kratzresistenz als auch die Widerstandsfähigkeit gegen Stürze wird bei der Insta360 X5 ausgetestet. (Bildquelle: JerryRigEverything)
Sowohl die Kratzresistenz als auch die Widerstandsfähigkeit gegen Stürze wird bei der Insta360 X5 ausgetestet. (Bildquelle: JerryRigEverything)
Insta360 hat diese Woche mit der X5 die neueste und stark verbesserte Version der beliebten 360 Grad Kamera vorgestellt. Robuster und deutlich lichtstärker ist die fünfte Generation geworden, doch wie widerstandsfähig sind die nun endlich austauschbaren Linsen mit Saphirglas-Beschichtung tatsächlich? Das sowie das sehr spannende Innenleben enthüllt ein Durability-Test und Teardown des Youtube-Channels JerryRigEverything.

360 Grad Kameras sind nicht oft auf der Werkbank von Zack Nelson zu finden, diesmal war Insta360 wohl der Sponsor, womit automatisch etwas Skepsis angebracht scheint. Andererseits gilt der JerryRigEverything Channel-Gründer als ein durchaus zuverlässiger Tester, der auch kritisch Marketing-Aussagen hinterfragt. Ähnlich wie bei Apple-Produkten etwa in Bezug auf die "Saphirglas-Beschichtung" der 360 Grad Kamera-Profis aus China, die damit das verbesserte Glas-Material der nun komplett austauschbaren Dual-Optik der Insta360 X5 (hier bei Amazon erhältlich) bewerben.

Mit Diamanten-Checker beweist der Youtuber, dass hier kein reines Saphirglas verbaut ist. Dennoch ist die Kratzresistenz etwas besser als etwa bei gehärtetem Glas auf Smartphones üblich. Bei Mohs-Stärke 6 zeigen sich nur sehr leicht wahrnehmbare Kratzer, so richtig schwerwiegend werden sie erst bei Stärke 8 und 9. Insofern ist umso wichtiger, dass die Linsen nun ausgetauscht werden können. Wie das mit einem von Insta360 extra mitgelieferten Tool geht, zeigt der Durability-Tester auch gleich im Video unten. Zuvor muss das Glas aber auch noch eine Sturzsimulation mittels Hammer überleben - was die Insta360 X5 mit Bravour überlebt.

Ab Minute 5 beginnt dann auch der nicht unspannende Teardown-Teil des Videos in dem unter anderem auch eine Art Dual-Periskop-Kamera enthüllt wird. Die im Vergleich zur Insta360 X4 deutlich gewachsenen Sensoren sitzen aus Platz- und vermutlich auch Kühlungsgründen nicht direkt hinter den Linsen, wie man vielleicht vermuten könnte sondern im 90 Grad Winkel zur 180 Grad Optik. Ebenfalls an vielen Stellen zu sehen sind Dichtungsringe, um die nun auf 15 Meter erweiterte Wasser-Resistenz zu gewährleisten, auch das neue Triple-Chip-Design wird im Teardown freigelegt.

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-04 > Hammerhart im Nehmen: Insta360 X5 zeigt im Durability-Test und Teardown Ungewöhnliches wie ein Periskop-Kamera-Duo
Autor: Alexander Fagot, 25.04.2025 (Update: 25.04.2025)