Notebookcheck Logo

Komplettpaket: Mit diesem System kann der Raspberry Pi die Gehirnaktivität messen

PiEEG: Kit mit Raspberry Pi kann auch Gehirnströme messen (Bildquelle: Ildar Rakhmatulin)
PiEEG: Kit mit Raspberry Pi kann auch Gehirnströme messen (Bildquelle: Ildar Rakhmatulin)
Beim PiEEG handelt es sich um ein System mit einem Raspberry Pi, welches ganz verschiedene Biosignale einfach auswerten können soll. Die Software ist Open Source, ein SDK für Python steht bereit und das System soll sich noch erweitern lassen.

Der Raspberry Pi ist ein sehr vielseitig einsetzbarer Einplatinenrechner, welcher mit einem neuen Projekt auch zur Messung ganz verschiedener Biodaten eingesetzt werden kann. Der Name verrät es schon: Beim PiEEG Kit handelt es sich um ein System, mit dem sich vereinfacht gesagt die Gehirnaktivität analysieren lässt. Dabei sind die Möglichkeiten nicht nur auf die Anfertigung eines Elektroenzephalogramms beschränkt, stattdessen lässt sich auch ein Elektrokardiogramm anfertigen. Damit können dann nicht nur die Gehirnströme aufgezeichnet werden, sondern auch die Augenbewegungen und Muskelaktivitäten (EMG). Im Paket sind dabei die nötigen Elektroden bereits erhalten. Die möglichen Einsatzgebiete sind umfangreich, allerdings dürfte sich der Hersteller nicht unbedingt an Endkunden richten. Denkbar ist ein Einsatz etwa im Forschungsumfeld, allerdings ist es im Grunde auch denkbar, dass Software-Entwickler die Möglichkeiten zur Steuerung von Software quasi mit den Gedanken erforschen. Zudem lassen sich mit dem System Herstellerangaben zufolge auch erste Erfahrungen mit der Messung solcher Biodaten und auch der Auswertung der erhaltenen Daten sammeln.

Es ist nicht nur möglich, die Daten auszuwerten und in Software zu nutzen, stattdessen sollen sich auf Grundlage etwa der Hirnaktivität auch Steuerungssignale etwa an einen motorisierten Roboterarm ausgeben lassen, entsprechende Anschlüsse stehen bereit. Auf dem Sensor-Board sind zudem noch einige Sensoren verbaut, so lässt sich etwa die Luftqualität und die Umgebungstemperatur messen und auch die Lautstärke der Umgebung. Im Paket enthalten sind neben dem Sensor-Board auch ein Raspberry Pi 5 und ein 9-Zoll-Touchscreen, wobei das System in einem Gehäuse Platz findet und sich damit auch einfach transportieren lassen soll. Es soll eine Open Source-Software bereitstehen, wodurch sich das System auch ohne eigenen, großen Entwicklungsaufwand nutzen lassen soll. Ein SDK für Python soll ebenso geliefert werden. Unterstützer sollen das PiEEG Kit im Rahmen einer Indiegogo-Kampagne aktuell ab einem Unterstützungsbeitrag von 1.013 Euro erhalten. Die Auslieferung soll im September 2025 erfolgen, es gelten die für Crowdfunding-Kampagnen üblichen und signifikanten, finanziellen Risiken für Unterstützer.

Quelle(n)

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-04 > Komplettpaket: Mit diesem System kann der Raspberry Pi die Gehirnaktivität messen
Autor: Silvio Werner, 12.04.2025 (Update: 11.04.2025)