Der Nachfolger des Fairphone 5 (ca. 499 Euro auf Amazon) wird am 25. Juni 2025 offiziell vorgestellt, wie NieuweMobiel in Erfahrung bringen konnte. WinFuture hat schon ein erstes Bild veröffentlicht, welches das Mittelklasse-Smartphone in der Farbe "Horizon Black" zeigen soll.
Das Fairphone 6 soll alternativ auch in "Cloud White" und "Forest Green" angeboten werden. Zumindest eine Version ist angeblich mit 8 GB Arbeitsspeicher und 256 GB Flash-Speicher ausgestattet. Das Design des Fairphone 6 wird stark modernisiert, denn die Bildschirmränder fallen deutlich schmaler aus als noch beim Fairphone 5, während der Rahmen flach ausgeführt wird. Einer der Buttons wird in einer Kontrastfarbe ausgeführt – dabei könnte es sich um jenen Schieberegler handeln, der die Rückseite vom Gehäuse löst.
Die Rückseite soll aus zwei Hälften in unterschiedlichen Farben bestehen. Das Mittelklasse-Smartphone soll eine Hauptkamera sowie eine Ultraweitwinkel-Kamera besitzen, aber auf eine Tele-Kamera verzichten. Der Fokus des Fairphone 6 soll vor allem auf möglichst einfachen Reparaturen liegen. Angeblich sind Komponenten wie die beiden rückseitigen Kameras, die Selfie-Kamera, die Lautsprecher, der USB-C-Anschluss, das Display und der Akku modular, der Austausch durch Endverbraucher soll relativ unkompliziert möglich sein, Ersatzteile werden direkt an Konsumenten verkauft.
Die modulare, zweigeteilte Rückseite erlaubt es Nutzern, bei der Farbkombination kreativ zu werden. WinFuture spekuliert, dass der Rahmen des Fairphone 6 aus Kunststoff statt Metall besteht, da keine Antennenbänder zu sehen sind. Das Basismodell des Fairphone 6 soll für eine unverbindliche Preisempfehlung von 549 Euro auf den Markt kommen.