Lenovo Yoga 7 14IRL8
Ausstattung / Datenblatt

Primary Camera: 2 MPix
Preisvergleich
Testberichte für das Lenovo Yoga 7 14IRL8
Quelle: Yugatech

All in all, the Lenovo Yoga 7 14IRL8 is a really solid machine for those looking for a 2-in-1 laptop that has an amazing screen, great performance, and good battery life – all while having a touchscreen and an included stylus. While I would have loved another USB-A port and a more “metal-feeling” design, these are mere nitpicks to what’s overall a really good convertible package.
Hands-On, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 10.07.2023
Quelle: Laptop Media

Once again, the Yoga 7i (14″, 2023) proves to be one of the most appetizing convertibles on the market. Its fantastic short-to-medium load performance is going to make your experience super snappy. At the same time, you get an M.2 PCIe x4 Gen 4 SSD, which also contributes to that. What is a bit unfortunate, is that there is no memory expandability. This is nothing different from what its competitors are doing in the same class, though. However, the 16GB maximum LPDDR5 RAM seems a bit low for some occasions. This is especially true since the laptop is capable enough to be used for professional work. Lenovo Yoga 7i (14″, 2023)’s touchscreen OLED panel has comfortable viewing angles, quick pixel response times, and an infinite contrast ratio, which is a result of the True black colors.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr Lang, Datum: 30.05.2023
Quelle: Laptop Media

Support, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 30.05.2023
Quelle: VNReview

Positive: Powerful hardware; high performance; beautiful display; modern design.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 15.06.2023
Kommentar
Intel Iris Xe G7 80EUs: Integrierte Grafikkarte (in Tiger-Lake G4 SoCs) der Gen. 12 Architektur mit 80 EUs. Z.B. in Tiger Lake i5 CPUs verbaute iGPU.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
i5-1335U: Auf der Alder-Lake-Architektur basierender Mittelklasse Mobilprozessor. Bietet 2 Performance-Kerne und 8 Effizienzkerne und kann 12 Threads gleichzeitig bearbeiten. Der maximale Turbo-Takt der P-Kerne beträgt 4,6 GHz.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.00":
In diesem Display-Größenbereich gibt es kaum noch Tablets. Für Subnotebooks ist es dagegen das Standardformat.
Der Vorteil von Subnotebooks liegt darin, dass das ganze Notebook klein dimensioniert sein kann und daher leicht tragbar ist. Das kleinere Display hat noch den Vorteil wenig Strom zu benötigen, was die Akkulaufzeit und damit die Mobilität weiter verbessert. Der Nachteil ist, dass das Lesen von Texten anstrengender für die Augen ist. Hohe Auflösungen finden sich eher bei den Standard-Laptops.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
1.55 kg:
In diesem Gewichtsbereich gibt es besonders leichte Laptops, Convertibles und Subnotebooks, die auf gute Portabilität getrimmt sind.
Lenovo:
Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her und hat sich auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Unterhaltungselektronik, Personalcomputern, Software, Unternehmenslösungen und damit verbundenen Dienstleistungen spezialisiert.
Im Jahr 2016 belegte das Unternehmen weltweit den ersten Platz bei den Computerverkäufen. Auch 2023 hatte es ihn noch inne bei ca 23% Weltmarktanteil. Wichtige Produktreihen sind Thinkpad, Legion und Ideapad.
2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.