Der Luckfox Pico Pi ist ein neuer Einplatinenrechner, wobei dieser auch etwa über Amazon erhältlich - und zwar sowohl in der Version A als auch der Version B. Die beiden Modelle unterscheiden sich in Bezug auf den Prozessor und auch die Speicherausstattung, so bringt die Version A einen RV1106G3 und einen 256 Megabyte großen DDR3L-RAM mit, der Luckfox Pico Pi B ist mit einem RV1106G2 und einem halb so großem Arbeitsspeicher ausgestattet. Die Leistung der NPU wird mit 1 TOPS beziehungsweise 0,5 TOPS angegeben.
Bereits an den Anschlüssen wird klar: Es handelt sich nicht um eine vollwertige Alternative zum Raspberry Pi, so fehlt etwa ein HDMI-Ausgang, die Leistung reicht nicht aus, um den Luckfox Pico Pi etwa als Mediencenter oder sogar als PC-Alternative für einfachere Anwendungen zu nutzen. Es stehen vier USB 2.0-Ports bereit, damit lassen sich etwa auch externe Speichermedien anschließen. Die Versorgung mit elektrischer Energie und auch die Programmierung erfolgt über USB Typ C. Zur Anbindung einer Kamera ist ein MIPI CSI-Anschluss mit zwei Lanes vorhanden, eine Speicherkarte kann genutzt werden.
Der Ethernet-Port unterstützt eine Datenübertragungsrate von 100 MBit/s. Es ist eine aus 40 Anschlüssen bestehende GPIO-Stiftleiste vorhanden, damit lassen sich etwa externe Sensoren und Aktoren anschließen. Die Nutzung eines PoE-Moduls ist möglich, es kann auch ein 4G-Modul mit einer Mobilfunkanbindung genutzt werden. Ein SIM-Kartenslot steht bereit.