Notebookcheck Logo

Muse Pi Pro: Neue Alternative zum Raspberry Pi mit RISC-V, M.2 und PCIe

Muse Pi Pro: Neuer Einplatinenrechner (Bildquelle: Muse Pi)
Muse Pi Pro: Neuer Einplatinenrechner (Bildquelle: Muse Pi)
Beim Muse Pi Pro handelt es sich um einen neuen Einplatinenrechner, welcher auch mit einem M.2-Slot kommt und eine NPU mitbringt. Die drahtlose Anbindung an ein Netzwerk wird ebenso unterstützt wie die Nutzung von externen Sensoren und Aktoren und einer Kamera.

Der Muse Pi Pro ist ein neuer Einplatinenrechner, welcher optisch und von den Funktionen durchaus an einen Raspberry Pi (über Amazon erhältlich) erinnert - und sich im Grunde auch als Alternative zu solch einem eignen dürfte. Dabei gibt es allerdings einen großen Unterschied: So basiert der Muse Pi Pro nicht auf der ARM-Architektur, sondern einem RISC-V-SoC. Konkret kommt der mit acht Rechenkernen ausgestattete SpacemiT M1 zum Einsatz, welcher auch noch eine NPU mit einer Leistung von 2 TOPS mitbringt und damit KI-Anwendungen entsprechend beschleunigen kann. Je nach gewählter Modellvariante kommt ein 8 oder 16 Gigabyte großer LPDDR4X-Speicher zum Einsatz, der eMMC 4.1-Speicher misst 32 oder 64 Gigabyte. Die Nutzung einer M.2 2230-SSD ist möglich, wobei auch noch ein Mini-PCIe 2.1-Slot mit einer Lane vorhanden ist. Über diesen lässt sich beispielsweise ein Mobilfunkmodem anschließen.

Die Anbindung an ein Netzwerk ist über Gigabit-Ethernet möglich, unterstützt wird die drahtlose Netzwerkanbindung über WiFi 6 und Bluetooth 5.2. Das Modell misst 85 x 56 Millimeter, dabei ist ein aus 40 Pins bestehender GPIO-Header vorhanden, welcher die Anbindung von Sensoren und Aktoren unterstützt. Es stehen viermal USB 3.0 im Typ A bereit, dazu kommt noch einmal USB 2.0 im Typ C. Die Anbindung von Displays und Kameras ist über MIPI-CSI und MIPI-CSO möglich. Unterstützt werden verschiedene Linux-Distributionen, so unter anderem auch Ubuntu. Die Versorgung mit elektrischer Energie gelingt über USB Typ C. Über AliExpress ist der Muse Pi Pro für einen Preis von aktuell rund 131 Euro erhältlich, dabei erfolgt der Versand aus China. Die Einfuhrabgaben sollen vom Versender bereits im Rahmen des IOSS-Verfahrens abgeführt werden.

Auch PCIe steht bereit (Bildquelle: Muse Pi)
Auch PCIe steht bereit (Bildquelle: Muse Pi)

Quelle(n)

Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-04 > Muse Pi Pro: Neue Alternative zum Raspberry Pi mit RISC-V, M.2 und PCIe
Autor: Silvio Werner, 27.04.2025 (Update: 27.04.2025)