Das Pironman 5 Max ist ein neues Gehäuse, wobei dieses nicht etwa für einen vollwertigen PC angeboten wird, sondern in welchem ein etwa bei Amazon erhältlicher Raspberry Pi 5 Platz findet. Dabei handelt es sich nicht um das erste Produkt seiner Art, so gibt es mit dem Pironman 5 bereits ein Gehäuse des Herstellers. Das Pironman 5 Max ist dabei nicht größer als das Pironman 5, kann allerdings nicht nur eine, sondern gleich zwei NVMe-SSDs aufnehmen. Die Nutzung der beiden SSDs ist dabei im RAID 0 und RAID 1 möglich, dabei werden SSDs bis hin zum M.2 2280-Format unterstützt. Nutzer sollten sich darüber im Klaren sein, dass schnelle SSDs (bei Amazon erhältlich) auf keinen Fall mit maximaler Geschwindigkeit angebunden werden können, diesbezüglich limitiert der PCIe 2-Anschluss des Raspberry Pi 5. Es kann auch eine andere M.2-Platine genutzt werden, also beispielsweise eine Hailo-8L-Karte.
Verbaut ist ein 0,96 Zoll großes Bildschirm auf Basis der OLED-Technologie, wobei das Display Systeminformationen anzeigen kann und im Gegensatz zum Vorgänger nicht immer aktiv ist, sondern auch mit einem Tippen deaktiviert und wieder aufgeweckt werden kann - dafür ist ein Vibrationssensor integriert. Es sind insgesamt drei Lüfter vorhanden, einer von diesen Lüftern befindet sich auf dem Kühlkörper. Es werden zwei RGB-Fans mitgeliefert, diese lassen sich auch steuern. Die Versorgung mit elektrischer Energie erfolgt über USB Typ C mit 5 Volt und 5 Ampere. Die GPIO-Stiftleiste ist nach wie vor nutzbar, damit lassen sich Sensoren und Aktoren oder Erweiterungsplatinen anbinden. Das System ist für einen Preis von rund 72 Dollar vorbestellbar.