MSI CX600 Serie

Grafikkarte: ATI Mobility Radeon HD 4330
Bildschirm: 16.00 Zoll
Gewicht: 2.4kg, 2.5kg, 4kg
Preis: 500, 600 Euro
Durchschnitt von 7 Bewertungen (aus 8 Tests)
MSI CX600
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core 2 Duo T6500
Grafikkarte: ATI Mobility Radeon HD 4330
Bildschirm: 16.00 Zoll, 16:9, 1366 x 768 Pixel
Gewicht: 2.5kg
Preis: 600 Euro
Links: MSI Startseite MSI Notebooks Übersichtseite CX600 (Serie)
Preisvergleich
Bewertung:
Quelle: PC Welt

Auffallend günstig: Das Allround-Notebook CX600 von MSI bringt ein 16-Zoll-Display und eine ordentliche Ausstattung mit. Unser Test zeigt, ob das Notebook versteckte Schwächen besitzt. Das MSI CX600 ist ein sehr günstiges Notebook für den Schreibtisch. Alltagsaufgaben und auch ältere Spiele bewältigt es problemlos. Die Tastatur ist gut. Doch für den günstigen Preis muss man ein mittelmäßiges Display sowie einen recht lauten Lüfter hinnehmen sowie auf wichtige Schnittstellen verzichten.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 18.12.2009
Bewertung: Gesamt: 49% Preis: 90% Leistung: 53% Ausstattung: 72% Mobilität: 20% Ergonomie: 21%
Quelle: c't - 21/09

Viele Notebooks verlassen nur im Ausnahmefall den heimischen Schreibtisch, brauchen also weder eine lange Laufzeit noch ein geringes Gewicht. Wichtiger sind gute Bildschirme, ergonomische Tastaturen und eine kräftige Ausstattung. Das MSI CX600 ist ein Schnäppchen mit genügend Leistung, leichtem Gehäuse und leisem Lüfter. Einen digitalen Display-Anschluss sucht man vergeblich.
Vergleich, online nicht verfügbar, Sehr Lang, Datum: 01.10.2009
Bewertung: Leistung: 65% Ausstattung: 70% Bildschirm: 75% Mobilität: 30% Ergonomie: 40% Emissionen: 80%
Ausländische Testberichte
Quelle: Techradar

A decent laptop that should serve most people's needs, but battery life is poor. MSI's C series is targeted at those after an everyday computing solution. The CX600-064UK is a part of that series and provides decent performance, an interesting design and mixed portability. Despite a few minor flaws – namely the battery life and keyboard – the MSI CX600- 064UK is a decent machine which should cater for most people's needs.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 24.01.2010
Bewertung: Gesamt: 60%
Quelle: CNet

Last time we checked, the credit crunch had morphed into something of a recession, forcing everyone, tech-hungry geeks included, to re-evaluate what could be considered affordable.
The MSI CX600 offers fabulous value for money. It's fast, well-equipped and even has a discrete graphics card -- a feature many budget laptops can only dream of. Its only drawbacks, in our opinion, are that it isn't very attractive and lacks an HDMI output
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 21.12.2009
Bewertung: Gesamt: 70%
Quelle: Computer Totaal

Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 18.12.2009
Bewertung: Gesamt: 49% Preis: 90% Leistung: 53% Ausstattung: 72% Mobilität: 20% Ergonomie: 21%
Quelle: Komputer for alle

Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 06.01.2010
Bewertung: Gesamt: 40%
MSI CX600-049US
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Pentium Dual Core T4200
Grafikkarte: ATI Mobility Radeon HD 4330
Bildschirm: 16.00 Zoll, 16:9, 1366 x 768 Pixel
Gewicht: 4kg
Preis: 500 Euro
Links: MSI Startseite MSI Notebooks Übersichtseite CX600 (Serie)
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: Comp Reviews

For those wanting a larger screen on a budget laptop but not the weight or bulk, the MSI CX600-049US is a surprisingly strong package. In addition to its relatively small size, the system does manage to include a dedicated graphics processor that many laptops in the $600 and less price range lack. Even with these great features, the system is held back somewhat with the inclusion of a 32-bit version of the OS and a number of useful peripheral ports.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 13.10.2009
Bewertung: Gesamt: 80%
MSI CX600-T4543W7P
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Pentium Dual Core T4500
Grafikkarte: ATI Mobility Radeon HD 4330
Bildschirm: 16.00 Zoll, 16:9, 1366 x 768 Pixel
Gewicht: 2.4kg
Preis: 500 Euro
Links: MSI Startseite MSI Notebooks Übersichtseite CX600 (Serie)
Preisvergleich
Bewertung:
Quelle: Computerbild - 5/10

Spiele mit aufwendiger Grafik ruckelten auf dem MSI-Notebook ein wenig. Sein Grafikprozessor brachte durchschnittlich 28 Bilder pro Sekunde auf den Bildschirm - das reichte beim Spieletempo gerade noch für ein "befriedigend".
Vergleich, online nicht verfügbar, Lang, Datum: 01.02.2010
Bewertung: Gesamt: 84% Preis: 90% Leistung: 84% Ausstattung: 80% Bildschirm: 90% Ergonomie: 80% Emissionen: 90%
Kommentar
MSI: Micro-Star International (MSI) wurde 1986 in Taiwan gegründet. MSI ist besonders als Hersteller von Hauptplatinen und Grafikkarten für PCs bekannt, bietet darüber hinaus Computerzubehör, Komplettsysteme und Notebooks an. Das Unternehmen beschäftigt weltweit etwa 17000 Mitarbeiter und besitzt Werke in China und Taiwan. Der Markenname Microstar gehört in Deutschland allerdings der Firma Medion. Der Umsatz belief sich im Jahr 2005 auf ca. 1,52 Mrd. €. Als Notebook-Hersteller ist MSI erst seit 2005 einem breiteren Publikum bekannt und vermarktet seine Mobilcomputer weltweit, allerdings mit eher bescheidenen Marktanteilen.
Am Smartphone-Markt ist MSI nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hat MSI einen Marktanteil im mittleren Bereich und ist nicht unter den globalen Top 10 Herstellern. Die Bewertungen der MSI-Laptops sind in den Tests überdurchschnittlich positiv (2016).
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
ATI Mobility Radeon HD 4330: Geringer getaktete Mobility Radeon 4530. Unterstützt Avivo HD und DirectX 10.1.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core 2 Duo: Core Duo Nachfolger mit längerer Pipeline und 5-20% Geschwindigkeitszuwachs bei 0.5 - 3 Watt mehr Stromverbrauch.
Der Notebook Core 2 Duo ist baugleich mit den Desktop Core 2 Duo Prozessoren, jedoch werden die Notebook-Prozessoren mit niedrigeren Spannungen und geringerem Frontsidebus Takt betrieben. Von der Leistung bleiben gleichgetaktete Notebooks deswegen (und auch wegen der langsameren Festplatten) 20-25% hinter Desktop PCs.
T6500:
Einstiegsprozessor basierend auf den Penryn Kern. Baugleich mit dem C2D T6570 jedoch ohne Virtualisierungsfunktionen VT-x.
Intel Pentium Dual Core: Abgespeckter Core Duo mit nur 1MB L2 Cache
T4200:
Der Intel Pentium T4200 ist ein Dual-Core Einstiegs Prozessor von Intel mit jediglich 1 MB Level 2 Cache und ohne Virtualisierungsfunktionen. Dem T4200 fehlen im Vergleich zur Core 2 Duo Linie auch einige Stromsparfunktionen.
T4500: Der Intel Pentium T4500 ist ein Dual-Core Einstiegs-Mittelklasse Prozessor von Intel mit lediglich 1 MB Level 2 Cache und ohne Virtualisierungsfunktionen. Dem T4400 fehlen im Vergleich zur Core 2 Duo Linie auch einige Stromsparfunktionen.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.4 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
4 kg:
Normally, laptops with a 17 inch diagonal weigh as much. The weight is somewhat too heavy for a 15 inch laptop but acceptable for devices which are intended for a stationary use.
61.71%: Eine so schlechte Bewertung ist selten. Es gibt nur wenige Notebooks, die schlechter beurteilt wurden. Auch wenn Verbalbeurteilungen in diesem Bereich meist "genügend" oder "ausreichend" lauten, so sind dies meist Euphemismen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.