Medion Erazer P6661 Serie

Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 950M
Bildschirm: 15.60 Zoll
Gewicht: 2.2kg, 2.257kg
Preis: 999 Euro
Durchschnitt von 7 Bewertungen (aus 6 Tests)
Mobilität: 64%, Gehäuse: 87%, Ergonomie: 76%, Emissionen: 77%
Medion Erazer P6661 MD 99873
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i7 6500U
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 950M 4096 MB
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 2.257kg
Preis: 999 Euro
Links: Medion Startseite Medion Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Bewertung:
Eleganter Multimedia-Allrounder. Medion verpackt potente Hardware in ein elegantes und schlankes Gehäuse. Wie gut das Zusammenspiel zwischen ULV-Prozessor und der dedizierten GPU ist, darauf gehen wir in unserem ausführlichen Test ein.
Ausländische Testberichte
Medion Erazer P6661 Review - Lichtgewicht krachtpatser Medion Erazer P6661 Review - Lichtgewicht krachtpatser Medion Erazer P6661 Review - Lichtgewicht krachtpatser Medion Erazer P6661 Review - Lichtgewicht krachtpatser
Medion Erazer P6661-30019794
Ausstattung / Datenblatt

Prozessor: Intel Core i5 6200U
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 950M
Bildschirm: 15.60 Zoll, 16:9, 1920 x 1080 Pixel
Gewicht: 2.2kg
Links: Medion Startseite Medion Notebooks Übersichtseite
Preisvergleich
Bewertung:
Ausländische Testberichte
Quelle: Tweakers

Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 11.10.2017
Bewertung: Gesamt: 20%
Kommentar
Medion: Medion AG ist ein deutscher Produzent von Consumer Electronics-Produkten und Anbieter digitaler Services. Niederlassungen gibt es im europäischen Ausland sowie Hongkong, USA und Australien. Medion beliefert vornehmlich große Handelsketten wie zum Beispiel Aldi/Hofer, real, Media Markt, Plus, Karstadt und Marktkauf. In der Schweiz werden Produkte über die Ladenkette Interdiscount, einer Tochterfirma von Coop, vertrieben. Die Produktpalette beinhaltet fast alles, was elektrisch betrieben wird: Toaster, PCs, Notebooks, Thermometer, Pulsuhren, Wäschetrockner, DVD-Player, Fernseher, Kühlschränke und Beamer. Medion vertreibt seine Produkte auch unter anderen Namen, wie beispielsweise Microstar, Micromaxx, Lifetec, Life, Cybercom und Tevion. Medion ist seit 2011 Teil der internationalen Lenovo-Gruppe.
alle aktuellen Medion-Testberichte
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
NVIDIA GeForce GTX 950M: Schnelle Mittelklasse-Grafikkarte der GeForce-GTX-900M-Baureihe. Basiert auf dem Maxwell-Chip GM107.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Core i7:
6500U: Auf der Skylake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.
Intel Core i5:
6200U: Auf der Skylake-Architektur basierender ULV-SoC (System-on-a-Chip) für schlanke Notebooks und Ultrabooks. Integriert unter anderem zwei CPU-Kerne sowie eine Grafikeinheit und wird in 14-Nanometer-Technik gefertigt.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.2 kg:
Dieses Gewicht haben üblicherweise Subnotebooks, Ultrabooks oder relativ leichte Notebooks mit 12-16 Zoll Display-Diagonale.
2.257 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
79.57%: Weltbewegend ist diese Bewertung nicht. Obwohl es bei den meisten Websites einem "Befriedigend" entspricht, muss man bedenken, dass es kaum Notebooks gibt, die unter 60% erhalten. Verbalbewertungen in diesem Bereich klingen oft nicht schlecht, sind aber oft verklausulierte Euphemismen. Dieses Notebook wird von den Testern eigentlich als unterdurchschnittlich angesehen, eine Kaufempfehlung kann man nur mit viel Wohlwollen darin sehen.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.