Notebookcheck Logo

Nächster Mähroboter ohne Begrenzungskabel: BavoBot mit RTK und 3D Vision soll bald mit Rabatt starten

Der BavoBot ist ein brandneuer Mähroboter, der bald bei Kickstarter starten soll. (Bildquelle: Bavobot)
Der BavoBot ist ein brandneuer Mähroboter, der bald bei Kickstarter starten soll. (Bildquelle: Bavobot)
Mit dem BavoBot steht ein weiterer drahtloser Mähroboter mit RTK- und 3D Vision-System in den Startlöchern. Er soll in Kürze mit Rabatt starten und ist für bis zu 2.000 Quadratmeter ausgelegt.

Ein weiterer Player bringt sich im Bereich smarter Mähroboter in Position. Der BavoBot kommt von dem bisher unbekannten Hersteller Bavobot aus Hong Kong und soll in Kürze bei Kickstarter zum Vorzugspreis ab 999 US-Dollar starten. Ein genauer Termin wurde noch nicht bekanntgegeben.

Dazu gibt es auf der Herstellerwebseite eine Reservierungs-Aktion für einen zusätzlichen Preisvorteil. Für beide Optionen muss das damit verbundene Risiko berücksichtigt werden, das vor allem bei bisher unbekannten Herstellern und Kickstarter-Kampagnen im Allgemeinen einhergeht. 

Die technischen Daten, die bisher über den BavoBot bekannt sind, versprechen einen durchaus interessanten Mähroboter ohne Begrenzungsdraht, wobei er sich nicht wirklich aus der Masse der immer mehr werdenden Kontrahenten abheben kann. Auch er setzt auf ein GPS-RTK-System, sprich eine eigene Antenne im heimischen Garten, unterstützt von der 3D Vision Fusion Technology für die Hinderniserkennung und -vermeidung. 

Ausgelegt ist der BavoBot für Rasenflächen bis 2.000 Quadratmeter, wobei auch verschiedene Zonen sowie No-Go-Bereiche möglich sind. Der Roboter mäht mit einer 22 cm breiten Scheibe mit drei Klingen, die auf eine Schnitthöhe zwischen 30 und 90 mm eingestellt werden kann. Steigungen soll der drahtlose Mähroboter bis 35 Prozent meistern und sich natürlich per App einrichten und steuern lassen.

Für die erste Kartierung scheint beim BavoBot die von vielen anderen Mährobotern ohne Begrenzungsdraht bekannte Einführungsrunde per App-Fernsteuerung notwendig zu sein. Mit einer automatischen KI-Kartierung, wie sie in diesem Jahr Wettbewerber wie der Eufy E15/E18 oder die 2025er Neuheiten von Mammotion bieten, wirbt BavoBot nicht.

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-03 > Nächster Mähroboter ohne Begrenzungskabel: BavoBot mit RTK und 3D Vision soll bald mit Rabatt starten
Autor: Marcus Schwarten,  8.03.2025 (Update:  7.03.2025)