Notebookcheck Logo

Ninebot: Neuer E-Scooter fährt mit 2.000-Watt-Motor vor - und ist in Deutschland legal

Der Max G3 D ist sehr leistungsstark (Bildquelle: Segway)
Der Max G3 D ist sehr leistungsstark (Bildquelle: Segway)
Segway hat einen neuen Ninebot-Scooter in der Pipeline. Dieser soll mit einer extrem hohen, maximalen Leistung überzeugen können und bringt eine starke Ausstattung mit. Auch große Steigungen dürften sich mit dem Max G3 D gut überwinden lassen.

Segway bringt einen neuen E-Scooter auf den Markt. Der Ninebot Max G3 D wird dabei mit einer sehr hohen Leistung beworben - allerdings trotzdem in den Grenzen der in Deutschland geltenden, rechtlichen Bestimmungen. So bewirbt der Hersteller eine Spitzenleistung von 2.000 Watt - was hierzulande auch legal möglich ist, da nur die Nenndauerleistung diesbezüglich begrenzt ist - und zwar auf 500 Watt, welche vom Max G3 D auch nicht überschritten wird. Ebenfalls begrenzt ist die maximale Geschwindigkeit, und zwar auf 20 km/h. Die hohe Spitzenleistung kann etwa bei der Beschleunigung oder bei Anstiegen wie Hügeln sinnvoll sein. Angetrieben wird wie üblich das Hinterrad.

Der 24,6 Kilogramm schwere E-Scooter kommt mit einem Akku mit einer Kapazität von 597 Wh, die theoretische Reichweite wird mit 80 Kilometern und die Reichweite bei maximaler Geschwindigkeit mit 75 Kilometern angegeben. Der E-Scooter kann einen bis zu 130 Kilogramm schweren Fahrer tragen und kommt vorne und hinten mit einer Federung. Dabei kann die hintere Federung vom Nutzer in Bezug auf die Härte eingestellt werden.

Genutzt werden 11 Zoll große Reifen, wobei dank einer speziellen Gel-Schicht Löcher mit einem Durchmesser von bis zu 4 Millimetern automatisch verschlossen werden können. Genutzt wird ein 2,4 Zoll großer, smarter Bildschirm, welcher perspektivisch auch Navigationshinweise anzeigen können soll. Vorne und hinten sind Scheibenbremsen verbaut, der E-Scooter lässt sich mithilfe von Segway AirLock auch entsperren, wenn der Nutzer sich nähert. Apple Find My ist integriert. Erhältlich ist der E-Scooter noch nicht, aber schon für einen Preis von 999 Euro bei einem Händler gelistet.

Mögliche Alternative und Vorgänger: Den Segway-Ninebot Max G2 D

Die Federung am Heck lässt sich einstellen (Bildquelle: Segway)
Die Federung am Heck lässt sich einstellen (Bildquelle: Segway)
Ein recht großes Farbdisplay ist verbaut (Bildquelle: Segway)
Ein recht großes Farbdisplay ist verbaut (Bildquelle: Segway)

Quelle(n)

Alle 1 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-03 > Ninebot: Neuer E-Scooter fährt mit 2.000-Watt-Motor vor - und ist in Deutschland legal
Autor: Silvio Werner,  6.03.2025 (Update:  6.03.2025)