Die Nvidia GeForce RTX 5060-Serie wurde heute endlich offiziell vorgestellt. Die GeForce RTX 5060 Ti kommt schon am Mittwoch, dem 16. April, auf den Markt, wahlweise mit 8 GB GDDR7-Grafikspeicher für 399 Euro, oder mit 16 GB VRAM für 449 Euro. Damit ist das Modell mit mehr Grafikspeicher immerhin 80 Euro günstiger im Vergleich zum Listenpreis der GeForce RTX 4060 Ti 16 GB (ca. 659 Euro auf Amazon).
Die GeForce RTX 5060 folgt im Mai für eine unverbindliche Preisempfehlung von 299 US-Dollar, den Europreis hat Nvidia noch nicht bestätigt. Dieses Modell wird ausschließlich mit 8 GB Grafikspeicher angeboten, wobei alle Modelle der RTX 5060-Serie GDDR7-VRAM mit einer Bandbreite von 448 GB/s besitzen. Die GeForce RTX 5060 besitzt 3.840 CUDA-Recheneinheiten mit einem Boost-Takt von 2.500 MHz, womit eine nominale Rechenleistung von 19 TFLOPs erreicht werden soll, die RTX 5060 Ti kommt mit 4.608 CUDA-Kernen bei 2.570 MHz auf 24 TFLOPs. Die Verlustleistung beträgt 145 Watt respektive 180 Watt.
Die von Nvidia veröffentlichten Benchmarks setzen größtenteils auf DLSS 4 Multi Frame Generation, wodurch die neuen Grafikkarten eine mehr als doppelt so hohe Bildrate als die direkten Vorgängermodelle erzielen sollen. Werden keine Frames durch eine künstliche Intelligenz generiert, fällt die Performance laut Nvidia immerhin 20 bis 25 Prozent besser aus. Genau werden das aber erst unabhängige Tests zeigen, Nvidias offizielle Promo-Benchmarks sind wie üblich nicht besonders aufschlussreich.
Beim Marketing konzentriert sich Nvidia erneut vor allem auf DLSS 4 samt Multi Frame Generation, und betont, dass der aktuelle AI-Upscaler mittlerweile von mehr als 100 Spielen unterstützt wird. Nvidia wird keine der beiden Grafikkaten als Founders Edition anbieten, stattdessen sollen zahlreiche Modelle von Board-Partnern wie Asus, PNY, MSI und Inno3D angeboten werden, wahlweise mit zwei oder drei Lüftern.