O2 hat gegenüber Golem bestätigt, dass O2 free ab sofort nicht mehr für alle Kunden zusätzlich buchbar ist. Ausgeschlossen davon werden Kunden, die ihren Vertrag von E-Plus oder Base übernommen haben, als diese auf die Marke O2 umgestellt wurden. Somit sind von nun an ca. 9 Millionen Kunden von dem interessanten neuen Feature ausgeschlossen. Als Begründung für diesen Schritt hat O2 bis auf "technische Gründe" keine Angaben gemacht.
Für jemanden, der O2 free für 5 Euro extra pro Monat bucht oder sich gleich einen O2 free Vertrag holt, wird die gängige Drosselung nach Verbrauch des Datenvolumens von fast unbrauchbaren 64 kBit/s auf 1 MBit/s angehoben. Dadurch kann man auch nach Verbrauch des Datenvolumens sein Handy noch beinahe uneingeschränkt nutzen, da die meisten Features oder Apps von modernen Smartphones, wie Google-Maps, Spotify oder Apple Music problemlos mit 1 MBit/s zurecht kommen. Sogar Videostreaming ist über eine solche Verbindung möglich, wenn auch nicht in HD-Qualität. Das macht das Feature sehr attraktiv, da es eine (beinahe) vollwertige Flatrate zu akzeptablen Preisen verspricht.