Samsung ATIV 670Z5E-X01DE
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Samsung ATIV 670Z5E-X01DE
Quelle: Chip Test & Kauf - Heft Nr. 6/2014

Plus: Verarbeitung, große Festplatte, eigene Grafikkarte, leise. Minus: Kein optisches Laufwerk, kein Touchscreen, schlechter Kontrast
Einzeltest, online nicht verfügbar, Länge unbekannt, Datum: 01.10.2014
Bewertung: Gesamt: 87%
Quelle: Chip.de

In Sachen Rechenleistung setzt Samsung beim ATIV Book 6 - 670Z5E auf eine Kombination aus Intel Core-i5-CPU und AMD-Grafikkarte, die bei unseren Testläufen recht gut miteinander harmonieren. Das Samsung ATIV Book 6 - 670Z5E (X01DE) sieht aus wie ein Business-Notebook und fühlt sich auch so an. Das bringt ihm eine der besten Ergonomiewertungen seiner Klasse ein. Im Test gibt es am stimmigen Gesamtpaket wenig auszusetzen.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 05.03.2014
Bewertung: Gesamt: 79% Preis: 78% Leistung: 68% Ausstattung: 86% Bildschirm: 63% Mobilität: 72% Ergonomie: 96%
Kommentar
AMD Radeon HD 8850M: Performance GPU der 8800M Serie basierend auf demselben Chip wie die Radeon HD 7850M.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
3230M: Auf der Ivy Brige Architektur basierender High-End Doppelkernprozessor (2,6-3,2GHz) mit integrierter Grafikkarte und integriertem DDR3 Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.3 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 17 Zoll Display-Diagonale.
Samsung: Die Samsung Group ist der größte südkoreanische Mischkonzern. In der Samsung-Gruppe waren 2014 489.000 Menschen beschäftigt, und sie gehört zu den weltweit größten Unternehmen gemessen an Umsatz und Marktstärke. Der Name Samsung bedeutet im Koreanischen "Drei Sterne" und repräsentiert die drei Söhne des Firmengründers. Das Unternehmen wurde 1938 als Lebensmittelladen gegründet. Mit der 1969 gegründeten Tochter Samsung Electronics nahm Samsung die Fertigung elektrotechnischer Artikel in Angriff, wobei man sich frühzeitig auf Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte konzentrierte. Weitere Zweige, in denen der Großkonzern tätig ist, sind Maschinenbau, Automobile (Hyundai), Versicherung, Großhandel, Immobilien und Freizeit. Samsung ist ein international tätiger Notebook-Hersteller mittlerer Grösse hinsichtlich der Marktanteile und Testberichten.
2015 und 2016 hatte Samsung einen Marktanteil am globalen Smartphone-Markt von etwa 24-25% und war damit klarer Marktführer. Am Laptop-Sektor ist Samsung von 2014-2016 auf Rang 8 des globalen Hersteller-Rankings mit 1.7-2.7%.
2016 schlitterte Samsung wegen explodierender Smartphone-Akkus und einer mißlungenen Rückruf-Aktion in eine Krise.
83%: Diese Bewertung muss man eigentlich als durchschnittlich ansehen, denn es gibt etwa ebenso viele Notebooks mit besseren Beurteilungen wie Schlechteren. Die Verbalbeurteilungen klingen aber oft besser als sie wirklich sind, denn richtig gelästert wird über Notebooks eher selten. Obwohl dieser Bereich offiziell meist einem "Befriedigend" entspricht, passt oft eher "mäßiger Durchschnitt".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.