Samsung R730
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 3 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Samsung R730
Quelle: Techradar

Where this laptop excels is in the level of style it provides. The combination of a glossy red lid and faux brushed-aluminium palmrest creates a high-end look that belies its low price. If you're seeking the best looking laptop you can find for less than £400, this could be the one for you.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 20.10.2010
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: CNet

If we had a pound for every time a manufacturer tried to spice up its range by spraying a laptop lid red, we'd have about £73. Actually, we'd have £74 now that Samsung's released the R730. The Samsung R730 is a pretty decent budget laptop. It's not particularly fast or well equipped, but it's an attractive and dependable day-to-day machine that'll serve you well both for business and pleasure purposes
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 08.06.2010
Bewertung: Gesamt: 67%
Quelle: Trusted Reviews

Samsung generally prefers to stick to the mainstream segment of the laptop market and the R730-JA02UK we're looking at today is a good example. It's a 17.3in desktop replacement laptop that retails for around £480, making the Samsung R730 a potential option for anyone who wants a large, functional machine at a reasonable price. There's nothing particularly outstanding about the Samsung R730, but it's a solid, well-made machine that offers good value. Were it £30 or so cheaper it would score higher, but nonetheless it's a decent entry-level option.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 11.03.2010
Bewertung: Gesamt: 70% Preis: 70% Leistung: 70% Ausstattung: 60% Mobilität: 70%
Kommentar
Intel Graphics Media Accelerator (GMA) 4500M: Im GL40 oder GS40 Chipsatz (Montevina Plattform) integrierte shared Memory Grafikkarte von Intel. Technisch eine geringer getaktete GMA 4500MHD (400 MHz versus 533) und durch den geringeren Takt auch kein BlueRay Logo Support.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Pentium Dual Core: Abgespeckter Core Duo mit nur 1MB L2 Cache
T4300: Der Intel Pentium T4300 ist ein Dual-Core Einstiegs-Mittelklasse Prozessor von Intel mit jediglich 1 MB Level 2 Cache und ohne Virtualisierungsfunktionen. Dem T4300 fehlen im Vergleich zur Core 2 Duo Linie auch einige Stromsparfunktionen.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.30": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.9 kg:
Für Notebooks mit 15 Zoll Displays ist dieses Gewicht repräsentativ.
Samsung: Die Samsung Group ist der größte südkoreanische Mischkonzern. In der Samsung-Gruppe waren 2014 489.000 Menschen beschäftigt, und sie gehört zu den weltweit größten Unternehmen gemessen an Umsatz und Marktstärke. Der Name Samsung bedeutet im Koreanischen "Drei Sterne" und repräsentiert die drei Söhne des Firmengründers. Das Unternehmen wurde 1938 als Lebensmittelladen gegründet. Mit der 1969 gegründeten Tochter Samsung Electronics nahm Samsung die Fertigung elektrotechnischer Artikel in Angriff, wobei man sich frühzeitig auf Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte konzentrierte. Weitere Zweige, in denen der Großkonzern tätig ist, sind Maschinenbau, Automobile (Hyundai), Versicherung, Großhandel, Immobilien und Freizeit. Samsung ist ein international tätiger Notebook-Hersteller mittlerer Grösse hinsichtlich der Marktanteile und Testberichten.
2015 und 2016 hatte Samsung einen Marktanteil am globalen Smartphone-Markt von etwa 24-25% und war damit klarer Marktführer. Am Laptop-Sektor ist Samsung von 2014-2016 auf Rang 8 des globalen Hersteller-Rankings mit 1.7-2.7%.
2016 schlitterte Samsung wegen explodierender Smartphone-Akkus und einer mißlungenen Rückruf-Aktion in eine Krise.
72.33%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.