Samsung 700G7A
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 7 Bewertungen (aus 8 Tests)
Testberichte für das Samsung 700G7A
Angriff auf die Gaming-Elite. Alienware und Asus müssen sich warm anziehen: Mit dem 700G7A präsentiert Samsung eine echte Konkurrenz zu den bisherigen Gaming-Spitzenreitern M17x und G74SX. Neben High-End-Komponenten (Radeon HD 6970M) und einer guten Ausstattung (Blu-ray-Laufwerk) bietet der 17-Zöller eine beleuchtete Tastatur. Was soll da noch schiefgehen?
Quelle: PC Magazin - 2/12

Mit dem 700G7A hat Samsung einen gelungenen Einstieg in die Arena der Spiele-Notebooks geschafft. Die Leistungswerte und die Ausstattung sind sehr gut, der Preis von knapp 2000 Euro damit angemessen.
Einzeltest, online nicht verfügbar, Kurz, Datum: 01.01.2012
Bewertung: Gesamt: 100%
Quelle: HardwareLuxx

Einstand gelungen, so einfach kann Samsungs erstes Gaming-Notebook 700G7A beschrieben werden. Die Leistung, das Wichtigste bei einem Gaming-Notebook kann ebenso wie das sehr gute Display und gut verarbeitete Gehäuse überzeugen. Dass bei der Leistung des 700G7A nicht viel schiefgehen würde, das war recht schnell klar.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 28.12.2011
Quelle: Gamestar

Für das Samsung-Notebook spricht im direkten Vergleich vor allem der Preis: Mit zum Testzeitpunkt rund 1.600 Euro kostet das Serie 7 Gamer weniger als der Konkurrent von Asus, liefert durch die Radeon HD 6970M aber spürbar mehr Leistung als das mindestens 1.800 Euro G74SX mit der Geforce GTX 560M.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 19.12.2011
Bewertung: Gesamt: 87% Leistung: 90% Ausstattung: 90% Bildschirm: 90%
Quelle: Notebookinfo

Mit dem Serie 7 Gamer 700G7A ist Samsungs Wiedereinstieg in den Gaming-Bereich gelungen. Die Koreaner überraschen vor allem in punkto Funktionalität und Design. Um das „Cockpit“ zu bedienen brauchen Sie keinen Pilotenschein. Die Software ist einfach gestaltet und der Gamer belastet trotz vielfältigem Äußeren nicht die Geschmacksnerven.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 28.10.2011
Bewertung: Gesamt: 94% Leistung: 95% Bildschirm: 95% Mobilität: 80% Ergonomie: 95% Emissionen: 95%
Ausländische Testberichte
Quelle: Pocket Lint

It's a hefty machine able to handle the most-demanding games and media applications, but where it really excels in its display. Samsung makes great LCD panels, and 700G showcases their quality, with a clear, bright display and with the power needed to deliver the media performance that will show off the display. 3D is the cherry on the top.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 11.04.2012
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: Digital Versus

The powerful, quiet and well-equipped Samsung Series 7 NP700G7A is an excellent laptop for gamers. However, we recommend you only use the 3D mode for watching 3D Blu-ray movies and stick to gaming in 2D with the graphics detail up high. While the AlienWare M17x-R3 is still a cut above, it's also a fair bit more expensive than this Samsung model.
Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 20.01.2012
Bewertung: Gesamt: 100%
Quelle: Hardware Zone

Gaming notebooks are generally not cheap, with most models starting well above S$3000. For top of the line units, with similar specs and entertainment capabilities, expect to pay up to S$5000+. Bearing that in mind, we were pleasantly surprised to see Samsung price the 700G7A at a very modest S$2899. Best of all, you’re not sacrificing performance at that price.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 25.10.2011
Bewertung: Gesamt: 90% Preis: 90% Leistung: 90% Mobilität: 75%
Quelle: PC Online.com.cn

Einzeltest, online verfügbar, Kurz, Datum: 22.12.2011
Kommentar
AMD Radeon HD 6970M: High-End Grafikkarte von AMD welche auf die Desktop 6850 basiert und dadurch UVD3 Videoprozessor und Eyefinity+ unterstützt.
Diese Klasse ist noch durchaus fähig neueste Spiele flüssig darzustellen, nur nicht mehr mit allen Details und in hohen Auflösungen. Besonders anspruchsvolle Spiele laufen nur in minimalen Detailstufen, wodurch die grafische Qualität oft deutlich leidet. Diese Klasse ist nur noch für Gelegenheitsspieler empfehlenswert. Der Stromverbrauch von modernen Grafikkarten in dieser Klasse ist dafür geringer und erlaubt auch bessere Akkulaufzeiten.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
2630QM: Auf Sandy Brige Architektur basierender Quad-Core Prozessor (2-2.9 GHz) mit mit integrierter Intel HD Graphics 3000 Grafikkarte und integriertem DDR3 Speicherkontroller.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
17.30": Das ist eine große Display-Diagonale für Notebooks, die vor allem als Standgeräte dienen. Die etwas kleineren 16 Zoller sind eher selten geworden.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
4.084 kg:
This weight is typical for desktop-replacement-laptops with 17 inch displays with low mobile use.
Samsung: Die Samsung Group ist der größte südkoreanische Mischkonzern. In der Samsung-Gruppe waren 2014 489.000 Menschen beschäftigt, und sie gehört zu den weltweit größten Unternehmen gemessen an Umsatz und Marktstärke. Der Name Samsung bedeutet im Koreanischen "Drei Sterne" und repräsentiert die drei Söhne des Firmengründers. Das Unternehmen wurde 1938 als Lebensmittelladen gegründet. Mit der 1969 gegründeten Tochter Samsung Electronics nahm Samsung die Fertigung elektrotechnischer Artikel in Angriff, wobei man sich frühzeitig auf Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte konzentrierte. Weitere Zweige, in denen der Großkonzern tätig ist, sind Maschinenbau, Automobile (Hyundai), Versicherung, Großhandel, Immobilien und Freizeit. Samsung ist ein international tätiger Notebook-Hersteller mittlerer Grösse hinsichtlich der Marktanteile und Testberichten.
2015 und 2016 hatte Samsung einen Marktanteil am globalen Smartphone-Markt von etwa 24-25% und war damit klarer Marktführer. Am Laptop-Sektor ist Samsung von 2014-2016 auf Rang 8 des globalen Hersteller-Rankings mit 1.7-2.7%.
2016 schlitterte Samsung wegen explodierender Smartphone-Akkus und einer mißlungenen Rückruf-Aktion in eine Krise.
90.86%: Es gibt nicht sehr viele Modelle, die besser bewertet werden. Die meisten Beurteilungen liegen in Prozentbereichen knapp darunter. Manche Websites verschleudern gute Bewertungen, andere dagegen sind sehr streng. Em ehesten entspricht dieser Bereich einer Verbalwertung "gut".
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.