Notebookcheck Logo

Test Samsung Serie 7 700Z5A Notebook

Edler Allrounder. Samsung hat sich mit dem Chronos 700Z5A einiges vorgenommen: Neben spieletauglicher Mittelklasse-Hardware schlummert im kompakten Gehäuse ein starker Akku, der eine Laufzeit von bis zu neun Stunden garantieren soll. Ob Samsung die neue Multimedia-Referenz produziert, erfahren Sie im Test.
Samsung 700Z5A-S01DE

Mit dem 15-zölligen Chronos 700Z5A spricht Samsung gleich mehrere Käufergruppen an. Während sich das matte HD+-Display primär an Office-Nutzer richtet, wird das Interesse von Entertainment-Fans durch die potenten Mittelklasse-Komponenten geweckt. Wer öfters unterwegs ist und entsprechend auf eine hohe Akkulaufzeit angewiesen ist, freut sich derweil über die moderaten Gehäuse-Ausmaße und den starken 8-Zellen-Akku.

Momentan sind zwei verschiedene Varianten des Allround-Notebooks in Deutschland erhältlich. Das von uns getestete 700Z5A-S01DE geht für rund 1000 Euro über die Ladentheke und ist mit sechs GByte DDR3-RAM, einer 750 GByte großen HDD und einer topaktuellen Dual-Core-CPU von Intel ausgestattet (Core i5-2430M @ 2.4-3.0 GHz).

Das rund 400 Euro teurere 700Z5A-S03DE lohnt sich nur für Anwender, die unbedingt einen Vierkern-Prozessor ihr Eigen nennen wollen. Intels brandneuer Core i7-2675QM taktet unter Last mit 2.2 bis 3.1 GHz. Der Arbeitsspeicher umfasst zudem acht statt sechs GByte. Gemeinsamkeiten entdeckt man bei der Grafikkarte: Die Radeon HD 6750M ist ein DirectX 11 fähiges Midrange-Modell von AMD. Als optisches Laufwerk (Slot-In) dient jeweils ein konventioneller DVD-Brenner.

Gehäuse

Wie wir testen - Gehäuse

matte Oberflächen
matte Oberflächen

Optisch halten wir das Chronos 700Z5A für gänzlich gelungen. Design und Formgebung wirken schlicht und edel zugleich, die silber-grauen Oberflächen verleihen dem 15-Zöller ein frische Gestalt. Durch das matte Finish verschmutzt das Gehäuse kaum, im Gegensatz zu glänzenden Vertretern wimmelt es nicht dauernd vor Staubpartikeln und Fingerabdrücken. Zerkratzen kann man das Gerät auch nicht so leicht.

Da Displaydeckel und Tastaturumgebung aus Aluminium gefertigt sind, ist die Materialanmutung trotz zahlreicher Kunststoff-Elemente (Boden & Handballenauflage) gut. Bei genauerer Betrachtung offenbart das Gehäuse dann aber doch einige Schwächen. So ist die Verarbeitung insgesamt zwar überdurchschnittlich, am äußeren Rand des Displayrahmens schien bei unserem Testgerät jedoch teilweise das Panel durch.

Größter Kritikpunkt ist die mäßige Stabilität. Die Oberseite gibt bei kräftigerem Druck nicht nur im Laufwerks- und Touchpadbereich, sondern auch zur Mitte hin, deutlich nach. Darüber hinaus kann der Deckel bedenklich stark verbogen werden. Mit genügend Kraftaufwand wäre es vermutlich kein Problem, den Bildschirm zu zerbrechen. Lediglich die Unterseite erwies sich als relativ stabil.

Ein weiteres Manko ist das wackelige Scharnier, welches das Display bei Untergrunderschütterungen nicht richtig in Position hält. Die kompakten Ausmaße stimmen uns dagegen wieder gewogen: 362 x 238 Millimeter erinnern eher an ein 14-Zoll-Gerät. Eine Höhe von 25 Millimetern verdient angesichts der verbauten Komponenten ebenfalls Respekt. Hinzu kommt ein moderates Gewicht von 2.4 Kilogramm.

Das Notebook eignet sich prima als Reise- oder Uni-Begleiter - mit dem flachen Gehäuse wird man viele neidische Blicke ernten. Einen ebenbürtigen MacBook-Konkurrenten dürfen Sie allerdings nicht erwarten, qualitativ spielen die Apple-Produkte in einer anderen Liga, auch wenn das Chronos bei gewissen Gehäuseparts optisch doch stark an diese erinnert.

Anmerkung: Bei den US-amerikanischen Modellen besteht auch die Handballenauflage aus Aluminium (danke für die Hinweise aus dem Forum).

Ausstattung

Wie wir testen - Gehäuse

Transcend StoreJet TS500GSJ25D3 USB-3.0-HDD (500 GByte)
USB-3.0-Performance

Schnittstellen

Die Anschlussausstattung ist nicht gerade hitverdächtig. Wer auf einen ExpressCard-Einschub, einen FireWire- oder einen eSATA-Port hofft, wird leider enttäuscht. Drei USB-Anschlüsse sind auch etwas mager, wobei Samsung immerhin 2x USB 3.0 integriert hat. Ein Kensington-Lock, ein HDMI-Ausgang und ein Kartenleser (vier Formate) sind bei Notebooks sowieso Standard.

Der RJ-45 Gigabit-Lan-Port ist aufgrund der flachen Bauweise übrigens mit einer Klappe versehen. Ebenfalls nett: Mithilfe eines beliegenden Adapters lassen sich externe Bildschirme optional per VGA anschließen. Mikrofon und Kopfhörer müssen sich leider einen Port teilen; ein Surroundsignal wird nur per HDMI übertragen.

An der Positionierung der Schnittstellen gibt es hingegen nichts zu meckern. Da sich die meisten Ports im hinteren Bereich der linken Seite befinden, wird der Einsatz einer Maus nicht behindert.

Drahtlose Kommunikation

Drahtlos geht es natürlich auch ins Internet, das Chronos 700Z5A unterstützt Wlan b/g/n und Bluetooth 3.0.

Frontseite: 4-in-1-Kartenleser
Frontseite: 4-in-1-Kartenleser
linke Seite: Kensington Lock, Stromeingang, HDMI, RJ-45 Gigabit-Lan, 2x USB 3.0, Anschluss für VGA-Adapter, Sound
linke Seite: Kensington Lock, Stromeingang, HDMI, RJ-45 Gigabit-Lan, 2x USB 3.0, Anschluss für VGA-Adapter, Sound
rechte Seite: USB 2.0, optisches Laufwerk
rechte Seite: USB 2.0, optisches Laufwerk
installierte Software
installierte Software

Software

Als Betriebssystem hat Samsung die 64-bit-Variante von Windows 7 Home Premium gewählt. Im Vergleich zu anderen Herstellern wird das Notebook dabei nicht übermäßig mit Software „bombardiert“ - der unnötige Ballast hält sich in Grenzen.

Erwähnenswert ist ein Tool namens „Easy Settings“, das komfortabel per Tastenkombination (Fn+F1) aktiviert werden kann und direkten Zugriff auf diverse Features wie den USB-Charger oder den „Battery Life Extender“ (Akku lädt bis maximal 80 %) gewährt. Bild, Sound, Netzwerk und Energiesparpläne lassen sich dort ebenfalls konfigurieren.

Zubehör

Der Lieferumfang braucht sich keineswegs zu verstecken. Neben einem zierlichen 90-Watt-Netzteil (leichte 344 Gramm) und dem bereits erwähnten VGA-Adapter packt Samsung ein Handbuch und eine Kurzanleitung in den Karton. Sogar an eine Recovery-DVD hat der Hersteller gedacht – super.

Garantie

Wenig überraschend beträgt die Garantiezeit 24 Monate (innerhalb der ersten 90 Tage auf 36 oder 48 Monate erweiterbar).

Eingabegeräte

Wie wir testen - Eingabegeräte

Tastatur

Bei den Eingabegeräten hat Samsung einen guten Job abgeliefert. Angefangen bei der Tastatur, die nicht nur mit einer regelbaren (weißen) Beleuchtung, sondern auch mit freistehenden und passabel dimensionierten Tasten (15x15 mm) aufwartet. Druckpunkt und Anschlag sind ordentlich, auch am Tippgeräusch dürfte kaum jemand etwas zu kritisieren haben. Das Layout ist ebenfalls durchdacht - man gewöhnt sich sehr schnell ein. Lediglich die kleinen Pfeiltasten würden uns auf Dauer stören (nur 8 mm Höhe). Der dedizierte Nummernblock kann dieses Manko zumindest teilweise ausgleichen.

Touchpad

Das minimal abgesenkte Touchpad punktet vor allem mit einer üppigen Dimensionierung: 107x77 Millimeter erlauben es dem Nutzer, auch größere Bildschirmstrecken ohne ein Nachsetzen des Fingers zu bewältigen. Weiterer Pluspunkt ist die glatte Oberfläche, auf der es sich äußerst angenehm gleiten lässt. Ungewöhnlich sind die im Touchpad eingearbeiteten Tasten. Während diese  anfangs für die ein oder andere Fehleingabe sorgen, kommt man nach einer Weile anständig zurecht (gesonderte Tasten wären uns dennoch lieber).

Um dem Anwender die alltägliche Arbeit zu erleichtern, verbaut Samsung ein multitouch-fähiges Modell mit Gesten-Erkennung (Zoomen, Scrollen etc.). Wer will, kann im Treiber überdies eine horizontale und vertikale Scrollleiste für den Touchpadrand zuschalten. Für den Spielebetrieb mit externer Maus ist derweil die Deaktivierungsoption praktisch. Nachholbedarf besteht höchstens bei der Präzision, im Test reagierte das Touchpad mitunter etwas schwammig.

Tastatur
Tastatur
Touchpad
Touchpad

Display

Wie wir testen - Display

Auf den ersten Blick macht Samsung beim Display alles richtig. Das im 16:9-Format gehaltene Non-Glare-Panel (LTN156KT068) bietet eine LED-Hintergrundbeleuchtung und eine HD+-Auflösung. Angesichts der Displaygröße und der Grafikleistung sind 1600x900 Pixel ein guter Kompromiss. Wer keine Lust hat, den Monitor ständig an die jeweilige Umgebung anzupassen, dürfte sich über die automatische Helligkeitsregelung und den „Movie Color Enhancer“ freuen.

225
cd/m²
229
cd/m²
228
cd/m²
231
cd/m²
249
cd/m²
219
cd/m²
234
cd/m²
236
cd/m²
227
cd/m²
Ausleuchtung des Bildschirms
Samsung LTN156KT068 (SEC314B) getestet mit Gossen Mavo
Maximal: 249 cd/m² (Nits) Durchschnitt: 230.9 cd/m²
Ausleuchtung: 88 %
Helligkeit Akku: 224 cd/m²
Kontrast: 111:1 (Schwarzwert: 2.24 cd/m²)41.52% AdobeRGB 1998 (Argyll 2.2.0 3D)
59.8% sRGB (Argyll 2.2.0 3D)
40.12% Display P3 (Argyll 2.2.0 3D)

Nach unseren Messungen verflog die Euphorie allerdings schnell wieder. Größter Mangel ist wohl der hohe Schwarzwert von 2.24 cd/m². Dunkle Bildelemente wirken extrem grau, was man vor allem bei Spielen und Filmen merkt. Für ein knackiges Schwarz müsste der Wert unter 0.4 cd/m² liegen. Der Kontrast siedelt sich mit 111:1 ebenfalls unter dem Durchschnitt an.

Von kräftigen Farben kann keine Rede sein, nicht einmal der sRGB-Raum wird ansatzweise abgedeckt (siehe Screenshot). Das Bild macht einen ungemein blassen Eindruck, zum Medienkonsum empfiehlt sich ein externer Monitor. Lobenswert ist demgegenüber die recht gute Leuchtkraft, im Schnitt ermittelten wir 230.9 cd/m². Hinweis: Die eben genannten Werte wurden im Gegensatz zum ursprünglichen Test nicht mit dem i1Display 2, sondern mit dem genaueren Gossen Mavo gemessen.

Samsung 700Z5A-S01DE vs. sRGB (Gitter)
Samsung 700Z5A-S01DE vs. sRGB (Gitter)
Samsung 700Z5A-S01DE vs. MacBook Pro 17 (Gitter)
Samsung 700Z5A-S01DE vs. MacBook Pro 17 (Gitter)
Samsung 700Z5A-S01DE vs. AdobeRGB (Gitter)
Samsung 700Z5A-S01DE vs. AdobeRGB (Gitter)

Dank der matten Oberfläche lässt sich das Multimedia-Notebook prima im Außenbereich verwenden. Selbst bei stärkerer Sonneneinstrahlung kann man noch ordentlich mit dem Gerät arbeiten. Um die Augen zu schonen, sollte man in Innenräumen die Helligkeit sogar etwas verringern. Anders als bei glänzenden Vertretern sind Reflexionen meist kein Thema.

Außeneinsatz
Außeneinsatz
Outdoor-Einsatz Samsung 700Z5A-S01DE

Die Blickwinkelstabilität ist – vorsichtig ausgedrückt – ziemlich dürftig. Bei Abweichungen vom Optimalpunkt verändert sich die Beleuchtung massiv, einen Filmabend mit mehreren Freunden können Sie gleich vergessen. Häufiges Nachjustieren steht leider auf der Tagesordnung.

Blickwinkel Samsung 700Z5A-S01DE
Blickwinkel Samsung 700Z5A-S01DE
Turbo Boost
Turbo Boost

Prozessor: Intel Core i5-2430M

Als Prozessor kommt im Chronos 700Z5A-S01DE Intels taufrischer Core i5-2430M zum Einsatz. Der Zweikerner auf Basis der effizienten Sandy-Bridge-Architektur läuft standardmäßig mit 2.4 GHz und löst den beliebten Core i5-2410M ab. Je nach Auslastung wird der Takt dynamisch auf relativ üppige 3.0 GHz angehoben („Turbo Boost“). Wie sein Vorgänger entsteht der Prozessor im 32-nm-Verfahren und enthält 624 Millionen Transistoren sowie einen drei MByte großen L3-Cache (Core i7-Reihe: maximal acht MByte).

Einige Anwendungen profitieren zudem von der HyperThreading-Technologie, die jedem realen Kern ein virtuelles Pendant zur Seite stellt. Somit kann der Dual-Core vier Threads parallel bearbeiten. Weiteres Schmankerl ist der integrierte Grafikchip namens HD Graphics 3000, der zwar relativ langsam rechnet, dafür aber eine stromsparende Grafikumschaltung ermöglicht.

Systeminfo CPUZ CPU
Systeminfo HWiNFO
Systeminfo CrystalDiskMark
Systeminfo HDTune
Systeminfo HDTune
Systeminfo GPUZ
Systeminfo GPUZ
Systeminfo CPUZ RAM SPD
Systeminfo CPUZ RAM
Systeminfo CPUZ Mainboard
Systeminfo CPUZ Cache
DPC Latenzen: Teils hohe Werte bei Nutzung der Fn-Funktionen
Systeminformationen Samsung 700Z5A-S01DE

Leistung CPU

Solange die Kernanzahl eine untergeordnete Rolle spielt, liefert der Core i5-2430M eine recht gute Vorstellung ab. Im Single-Core-Rendering des Cinebench R10 64 bit erreicht der Dual-Core beispielsweise 4809 Punkte, was ungefähr dem Niveau des neuen Quad-Core-Einsteigers Core i7-2670QM entspricht (4956 Punkte @ Medion Erazer X6817).

Wenn eine Anwendung stark von mehreren Kernen profitiert, büßt der i5-2430M hingegen an Boden ein. Mit 18243 zu 9991 Punkten fällt er im Multi-Core-Rendering um ganze 45 % zurück. Wie unser Sandy-Bridge-Vergleich belegt, ist der Unterschied im normalen (Gaming-)Betrieb weitaus geringer.

Cinebench R10 Rendering Single 32Bit
3798
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 32Bit
8257
Cinebench R10 Rendering Single CPUs 64Bit
4809 Points
Cinebench R10 Rendering Multiple CPUs 64Bit
9991 Points
Cinebench R11.5 CPU Multi 64Bit
2.67 Points
Hilfe
GPU-Switch
GPU-Switch

Grafikkarte: AMD Radeon HD 6750M

Es ist schon erstaunlich, wie es Samsung bewerkstelligt hat, in einem derart flachen Gehäuse eine Grafikkarte der oberen Mittelklasse unterzubringen. Bei der Radeon HD 6750M handelt es sich um einen DirectX 11 fähigen Grafikbeschleuniger von AMD, der im 40-nm-Prozess gefertigt wird und mit 480 Unified Shadern und einem 1024 MByte großen GDDR5-VRAM auftrumpfen kann (128-bit-Interface).

Während der Kern mit 600 MHz läuft, takten Shader und Speicher mit 800 MHz. Dank der UVD3-Technologie ist die Grafikkarte dazu in der Lage, hochauflösende Videos zu dekodieren, was der CPU einige Arbeit abnimmt.

Dynamic Switchable Graphics

Damit der Nutzer auch mal längere Zeit abseits der Steckdose verbringen kann, verfügt das Chronos 700Z5A über eine automatische Grafikumschaltung. Diese lässt bei weniger rechenintensiven Aufgaben wie Office oder Internet nicht die dedizierte Radeon-GPU, sondern die im Prozessor integrierte Intel-GPU laufen.

Leider kämpft AMDs relativ neue Umschalttechnik noch mit zahlreichen Kinderkrankheiten. Neben mageren Eingriffsmöglichkeiten, wenigen optischen Anzeigen und fehlenden Komfortfunktionen nervt vor allem die bescheidene Programmdatenbank. So gab es im Test diverse Benchmarks und Games, die das System ohne eine manuelle Festlegung (siehe Screenshot) mit der lahmen Intel-GPU gestartet hätte. Noch schlimmer: Einzelne Programme (3DMark 03, Cinebench & Furmark) wollten auch inklusive Treiberanpassung partout nicht auf der Radeon laufen.

Nvidias Konterpart „Optimus“ ist im direkten Vergleich weitaus zuverlässiger und weniger fehlerbehaftet. Oder anders formuliert: Um Nvidia Paroli bieten zu können, muss AMD in den nächsten Monaten deutlich nachlegen. Für passionierte Gamer ist die Grafikumschaltung momentan noch zu unausgereift.

4.2
Windows 7 Leistungsindex
Prozessor
Berechnungen pro Sekunde
6.9
Speicher (RAM)
Speichervorgänge pro Sekunde
7.4
Grafik
Desktopleistung für Windows Aero
4.2
Grafik (Spiele)
3D-Business und Gaminggrafikleistung
6.6
Primäre Festplatte
Datentransferrate
5.9

Leistung GPU

Die DirectX-11-Leistung des Chronos 700Z5A haben wir unter anderem mithilfe des 3DMark 11 überprüft (1280x720, Performance-Preset). Mit einem GPU-Score von 1169 Punkten orientiert sich die Radeon HD 6750M dabei stark an Nvidias ärgstem Kontrahenten GeForce GT 555M (1099 Punkte @ Schenker XMG A501). Im anspruchsvollen Unigine Heaven 2.1 Benchmark (1280x1024, High, Tessellation normal) kann sich die Nvidia-GPU dagegen um 14 % absetzen (16.8 vs. 14.8 fps). Insgesamt liegen beide Grafikkarten ungefähr auf Augenhöhe, mit leichten Vorteilen zugunsten der GT 555M.

3DMark 05 Standard
15240 Punkte
3DMark 06 Standard Score
8738 Punkte
3DMark Vantage P Result
5395 Punkte
3DMark 11 Performance
1295 Punkte
Hilfe

Leistung HDD

Entgegen den Angaben diverser Online-Shops war unser Testgerät nicht mit einer 500 GByte, sondern mit einer 750 GByte großen Festplatte bestückt. Die Hitachi HTS727575A9E (7200 U/Min) gehört zu den schnelleren Vertretern ihrer Klasse. Sequentielle Lese- und Schreibraten von knapp 110 MB/Sek sind überdurchschnittlich gut (CrystalDiskMark). Laut HDTune beträgt die mittlere Zugriffszeit ordentliche 16.0 ms.

Alleinstellungsmerkmal ist indes eine Technologie namens "Express Cache", die für einen flotten Bootvorgang sorgt. Wie ein Gehäuseaufkleber korrekt anführt, erscheint der Windows-Desktop bereits nach rund 19 Sekunden. Möglich macht dies ein acht GByte kleines Solid State Drive von SanDisk (iSSD P4). Ein nettes Feature, das wir uns in Zukunft bei mehr Geräten wünschen würden. Die Festplatte ist übrigens nicht direkt zugänglich, Samsung lässt den Kunden nur an den Arbeitsspeicher ran.

Hitachi Travelstar 7K750 HTS727575A9E
Minimale Transferrate: 56.7 MB/s
Maximale Transferrate: 118.2 MB/s
Durchschnittliche Transferrate: 92.6 MB/s
Zugriffszeit: 16 ms
Burst-Rate: 84.7 MB/s

Leistung System

Bei den Systembenchmarks stellte das Chronos 700Z5A erwartungsgemäß keine neuen Rekorde auf. 7118 Punkte im PCMark Vantage sind ordentlich, aber nicht überragend. Zum Vergleich: Das 17-zöllige HP Pavilion dv7-6101eg erreichte trotz ähnlich starker Komponenten (Core i5-2410M & Radeon HD 6770M) nur 6648 Punkte. Das bereits erwähnte Schenker XMG A501 (Core i5-2410M & GeForce GT 555M) kam mit „richtiger“ SSD-Festplatte hingegen auf über 10000 Punkte.

PCMark Vantage Result
7118 Punkte
PCMark 7 Score
2305 Punkte
Hilfe

Gaming Performance

Wie wir testen - Leistung

Die Gaming-Performance war natürlich auch Bestandteil des Tests. Vier aktuelle Titel sollen Ihnen einen Überblick gewähren.

Battlefield 3

Obwohl EA mit Origin eine mehr als fragwürdige Online-Plattform auf die Beine gestellt hat, geht Battlefield 3 weg wie warme Semmeln. Nach Aussagen des Publishers wurden weltweit bereits über fünf Millionen Exemplare verkauft – Wahnsinn!

Doch zurück zum Thema: Die hervorragende Optik erkauft sich Battlefield 3 mit deftigen Hardwareanforderungen. Mittlere oder gar hohe Details können Sie sich gleich wieder abschminken, der Ego-Shooter lief lediglich mit der niedrigsten Stufe halbwegs akzeptabel (34.6 fps @ 1024x768). So schlimm ist dieser Umstand jedoch nicht, da Battlefield 3 selbst mit minimalen Einstellungen relativ gut aussieht. Vielleicht kann ein späterer Grafiktreiber noch ein paar Frames herausholen.

Battlefield 3
 AuflösungEinstellungenWert
 1366x768high, -AA, 16xAF20.7 fps
 1366x768medium, -AA, 4xAF26.9 fps
 1024x768low, -AA, 2xAF34.6 fps

F1 2011

Die Formel 1-Referenz F1 2011 verlangt dem Chronos 700Z5A nicht ganz so viel ab. Während eine Kombination aus hohen Details, zweifachem Antialiasing und 1366x768 Bildpunkten mit 29 fps noch etwas ruckelte, wurden mittlere Details und 1024x768 Pixel sehr flüssig dargestellt (48 fps). In der nativen Auflösung sollten Sie höchstens mittlere Details wählen, wobei der DirectX-11-Modus grundsätzlich tabu ist.

F1 2011
 AuflösungEinstellungenWert
 1366x768High Preset DX11, 2xMSAA29 fps
 1024x768Medium Preset DX948 fps
 800x600Ultra Low Preset DX976 fps

Deus Ex 3: Human Revolution

Trotz der eher zweitklassigen Optik sehnt sich Deus Ex 3 nach einer potenten Grafikkarte. Wer die Auflösung auf 1366x768 reduziert (das Display interpoliert recht ordentlich), darf den Ego-Shooter mit Edge-AA, vierfacher Texturfilterung, mittleren Details und aktiviertem DirectX 11 genießen (39.3 fps). Gegen die GeForce GT 555M hat die Radeon HD 6750M allerdings keine Chance: Das Asus N75SF war in diesen Settings knapp 30 % schneller unterwegs (51 fps).

Deus Ex Human Revolution
 AuflösungEinstellungenWert
 1920x1080DX11, Soft Shadows, SSAO High, DOF: High, Post Processing, Tessellation, MLAA, 16xAF17.4 fps
 1366x768DX11, Shadows, SSAO, DOF: Normal, Post Processing, Tessellation, Simple Edge AA, 4xAF39.3 fps
 1024x768DX9, All Off, Trilinear AF109.2 fps

Fifa 12

Technisch anspruchslose Titel wie Fifa 12 locken die Radeon HD 6750M nicht aus der Reserve. Eine Mischung aus 1920x1080 Pixeln, hohen Details und vierfacher Kantenglättung führte zu butterweichen 50.6 fps. Dass die Fußballsimulation Nvidia-Grafikkarten präferiert, merkt man beim Vergleich mit dem Asus N75SF (Core i7-2630QM & GeForce GT 555M), das im Test fast doppelt so hohe 96.8 fps schaffte.

Fifa 12
 AuflösungEinstellungenWert
 1920x1080high, 4xAA50.6 fps
 1360x768high, 2xAA83.4 fps
 1024x768medium120 fps
 800x600low194.5 fps

Fazit Spieleleistung

Gelegenheitsspieler, die kein Problem damit haben, auch mal in mittleren Details und verringerter Auflösung zu zocken, dürften mit der Radeon HD 6750M wahrscheinlich glücklich werden. Zwar reicht die Leistung in modernen Games selten für die bestmögliche Optik und den Einsatz von Kantenglättung, ältere und ressourcenschonendere Titel sind dagegen oftmals mit hohen Details spielbar. Mehr Power hätte Samsung aufgrund der flachen Bauweise auch kaum realisieren können – deshalb Hut ab.

min. mittel hoch max.
Deus Ex Human Revolution (2011) 109.2 39.3 17.4
F1 2011 (2011) 76 48 29
Fifa 12 (2011) 194.5 120 83.4 50.6
Battlefield 3 (2011) 34.6 26.9 20.7

Emissionen

Wie wir testen - Emissionen

Geräuschemissionen

Wer um die Geräuschkulisse bangt, darf zumindest teilweise aufatmen. So hört man im Idle-Betrieb primär die Festplatte, die ein konstantes, aber keineswegs störendes Rauschen von sich gibt. Der Lüfter tritt bis auf ein sporadisches Auftouren in den Hintergrund (per Fn+F11 kann ein Silent-Modus aktiviert werden). Filme lassen sich tadellos genießen, das optische Laufwerk geht von der Akustik in Ordnung.

Bei stärkerer Belastung ändert sich die Situation grundlegend. Im Gaming-Betrieb rotiert der Lüfter mit einem deutlich hörbaren, hochfrequenten Pegel und wechselt zu allem Überfluss gerne die Drehzahl. Je nach Genre wird der Spielesound aber nur manchmal überlagert. Insgesamt ist die Geräuschentwicklung nicht optimal, die meisten Nutzer dürften die Lautstärke jedoch als akzeptabel empfinden.

Lautstärkediagramm

Idle
31.8 / 32 / 32.2 dB(A)
HDD
31.8 dB(A)
DVD
34.7 / dB(A)
Last
37.6 / 42.4 dB(A)
  red to green bar
 
 
30 dB
leise
40 dB(A)
deutlich hörbar
50 dB(A)
störend
 
min: dark, med: mid, max: light   Voltcraft SL-320 (aus 15 cm gemessen)

Temperatur

Die Temperaturen sind ebenfalls durchschnittlich. Im Gaming-Betrieb konnten wir vor allem eine Erwärmung des Lüfterareals feststellen: Maximal 42 °C auf der Ober- und maximal 43 °C auf der Unterseite wären auf Dauer nicht gerade angenehm. Der für Spieler wichtige WASD-Bereich ist beim Zocken mit bis zu 39 °C auch relativ warm. Ganz gut gefallen hat uns die Handballenauflage, die selbst bei Belastung unter 30 °C verweilt.

Im Idle-Betrieb ist das Notebook weniger hitzköpfig, rund 28 °C sind vertretbar. Da das Tool Furmark nicht mit der Radeon HD 6750M zusammenarbeiten wollte, mussten wir auf einen Komponenten-Stresstest verzichten. Im Praxisalltag verhielten sich Prozessor und Grafikkarte jedenfalls normal.

Max. Last
 42.1 °C41.9 °C30.1 °C 
 38.6 °C35.9 °C27.3 °C 
 26.7 °C25.3 °C24.5 °C 
Maximal: 42.1 °C
Durchschnitt: 32.5 °C
35.1 °C43.1 °C40 °C
27.1 °C32.2 °C28 °C
25.3 °C25.3 °C26.4 °C
Maximal: 43.1 °C
Durchschnitt: 31.4 °C
Netzteil (max.)  50.4 °C | Raumtemperatur 21 °C | Voltcraft IR-550
(±) Die Durchschnittstemperatur auf der Oberseite unter extremer Last ist 32.5 °C. Im Vergleich erhitzte sich der Durchschnitt der Geräteklasse Multimedia v7 auf 31.2 °C.
(±) Die maximale Temperatur auf der Oberseite ist 42.1 °C. Im Vergleich liegt der Klassendurchschnitt bei 36.9 °C (von 21.1 bis 71 °C für die Klasse Multimedia v7).
(±) Auf der Unterseite messen wir eine maximalen Wert von 43.1 °C (im Vergleich zum Durchschnitt von 39.1 °C).
(+) Ohne Last messen wir eine durchschnittliche Temperatur von 28.1 °C auf der Oberseite. Der Klassendurchschnitt erreicht 31.2 °C.
(+) Die Handballen und der Touchpad-Bereich sind mit gemessenen 27.8 °C kühler als die typische Hauttemperatur und fühlen sich dadurch kühl an.
(±) Die durchschnittliche Handballen-Temperatur anderer getesteter Geräte war 28.8 °C (+1 °C).
Sound Alive 3D
Sound Alive 3D

Lautsprecher

Die beiden integrierten Lautsprecher können leider keinen guten Klang erzeugen. Einerseits präsentiert sich der Sound relativ schwammig, blechern und hohl. Andererseits kommen tiefe Töne durch den fehlenden Subwoofer nicht richtig zur Geltung (kaum Bass). Lediglich die Maximallautstärke hat uns positiv überrascht.

Im „Easy Settings“-Tool findet man unter „Sound Alive“ einige Modi, mit denen sich der Klang auf diverse Szenarien wie Musik oder Film abstimmen lässt. Nichtsdestotrotz würden wir Ihnen die Nutzung von Kopfhörern oder externen Lautsprechern empfehlen. Von der Soundqualität eines Dell XPS 15 oder eines Asus N55SF ist das Chronos 700Z5A Lichtjahre entfernt.

Akkulaufzeit

Wie wir testen - Akkulaufzeit

Eine hohe Stromrechnung müssen Sie beim Chronos 700Z5A nicht befürchten. Dank der automatischen Grafikumschaltung genehmigt sich der 15-Zöller im Idle-Betrieb nur rund 15 Watt. Der Last-Verbrauch ist mit knapp 70 Watt auch völlig akzeptabel. Das ähnlich schnelle XMG A501 von Schenker-Notebooks beanspruchte da schon etwas mehr Energie (siehe Test).

Stromverbrauch
Aus / Standbydarklight 0.1 / 0.2 Watt
Idledarkmidlight 10.9 / 15.4 / 17.3 Watt
Last midlight 62.5 / 73.1 Watt
 color bar
Legende: min: dark, med: mid, max: light        Voltcraft VC-940
Derzeit nutzen wir das Metrahit Energy, ein professionelles TRMS Leistungs-Multimeter und PQ Analysator, für unsere Messungen. Mehr Details zu dem Messgerät finden Sie hier. Alle unsere Testmethoden beschreiben wir in diesem Artikel.
Maximale Akkulaufzeit (Readers Test)
Readers Test
Minimale Laufzeit  (Classic Test)
Classic Test

Die exzellente Akkulaufzeit ist mithin die größte Stärke des Multimedia-Notebooks. Das fest verbaute 8-Zellen-Modell erlaubt dem Nutzer erfreulich lange Ausflüge. Während viele Kontrahenten bei hoher Last bereits nach einer Stunde schlapp machen, hält das Chronos 700Z5A immerhin 2 Stunden durch (maximale Helligkeit & deaktivierte Energiesparoptionen). 

Wenn das Notebook weniger stark belastet wird, erhöht sich die Laufzeit massiv. Die Wiedergabe einer DVD ist mit moderaten Stromsparmechanismen und maximaler Displayhelligkeit für rund fünf Stunden möglich. Drahtlos im Internet surfen konnten wir für ungefähr sechs Stunden. Unter optimalen Bedingungen (minimale Helligkeit & maximale Energiesparoptionen) knackt der 15-Zöller sogar beinahe die 10-Stunden-Marke.

Akkulaufzeit
Idle (ohne WLAN, min Helligkeit)
9h 48min
Surfen über WLAN
6h 02min
DVD
5h 06min
Last (volle Helligkeit)
2h 10min

Fazit

Wie wir testen - Fazit

Samsung 700Z5A-S01DE
Samsung 700Z5A-S01DE

Unserer Ansicht nach kann Samsung das Chronos 700Z5A als Erfolg verbuchen. Die ungewöhnliche Mischung aus leistungsfähigen Komponenten und flacher Bauweise findet man bei der Konkurrenz extrem selten. Das 15-zöllige und 2.4 Kilogramm leichte Gehäuse punktet mit einem schicken Design, einer beleuchteten Tastatur und einem großen Touchpad.

Kleine Details wie das kompakte Netzteil, der schnelle Bootvorgang (dank "Express Cache") und das praktische „Easy Settings“-Tool sorgen für ein stimmiges Gesamtbild. Absolutes Highlight war für uns aber die tolle Akkulaufzeit: Sechs Stunden sind bei normalen Tätigkeiten kein Problem (inkl. maximaler Helligkeit!). Lautstärke und Temperatur gehen noch halbwegs in Ordnung; wer nicht gerade übersensibel ist, wird mit den Emissionen leben können.

Die Liste der negativen Aspekte ist eher kurz. Neben den bescheidenen Wartungsmöglichkeiten, der recht dürftigen Anschlussausstattung und dem wackeligen Deckel wäre hier vor allem die verbesserungswürdige Gehäusestabilität zu nennen. Speziell die Oberseite gibt bei kräftigerem Druck arg nach.

Am meisten hat uns jedoch das qualitativ minderwertige Display genervt: Schwarzwert, Blickwinkel, Farben und Kontrast bleiben deutlich hinter den Erwartungen zurück. Samsung patzt in dieser Beziehung heftig, die Gesamtwertung bricht um mehrere Punkte ein.

Das Chronos 700Z5A richtet sich somit eher an den mobilen Office- und Web-Nutzer, als an den spiele- und filminteressierten Entertainment-Liebhaber. Wer keine allzu großen Ansprüche an den Monitor stellt, darf bedenkenlos zugreifen.

Alle 105 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Im Test: Samsung 700Z5A-S01DE
Im Test: Samsung 700Z5A-S01DE

Datenblatt

Samsung 700Z5A-S01DE (Series 7 Serie)
Prozessor
Intel Core i5-2430M 2 x 2.4 - 3 GHz, Sandy Bridge
Grafikkarte
AMD Radeon HD 6750M - 1024 MB VRAM, Kerntakt: 600 MHz, Speichertakt: 800 MHz, GDDR5-VRAM, 8.863.1.1000
Hauptspeicher
6 GB 
, DDR3-RAM (1333 MHz), 2 Slots, max. 16 GByte
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1600 x 900 Pixel, Samsung LTN156KT068 (SEC314B), HD+ SuperBright, LED-Backlight, spiegelnd: nein
Mainboard
Intel HM65
Massenspeicher
Hitachi Travelstar 7K750 HTS727575A9E, 750 GB 
, 7200 U/Min, + SanDisk iSSD P4 8 GByte
Soundkarte
Realtek ALC269 @ Intel Cougar Point PCH - High Definition Audio Controller
Anschlüsse
1 USB 2.0, 2 USB 3.0 / 3.1 Gen1, 1 HDMI, 1 Kensington Lock, Audio Anschlüsse: Kopfhörer / Mikrofon (kombiniert), Card Reader: MMC, SD, SDHC, SDXC, VGA per Adapter
Netzwerk
Realtek PCIe GBE Family Controller (10/100/1000MBit/s), Broadcom 802.11n (a/b/g/n = Wi-Fi 4/), Bluetooth 3.0
Optisches Laufwerk
Matshita DVD-RAM UJ8A7AS
Abmessungen
Höhe x Breite x Tiefe (in mm): 25 x 362 x 238
Akku
80 Wh Lithium-Ion, 8 Zellen, 5400 mAh
Betriebssystem
Microsoft Windows 7 Home Premium 64 Bit
Kamera
Webcam: 1.3 Megapixel
Sonstiges
VGA-Adapter, User Guide, Quick Start Guide, Recovery-DVD, CyberLink Software-Paket, 24 Monate Garantie
Gewicht
2.4 kg, Netzteil: 344 g
Preis
999 Euro

 

Samsung hat sich für einen silber-grauen Farbton entschieden.
Samsung hat sich für einen silber-grauen Farbton entschieden.
Die schwarzen Tasten bilden einen netten Akzent.
Die schwarzen Tasten bilden einen netten Akzent.
Die Pfeiltasten dürften etwas höher sein.
Die Pfeiltasten dürften etwas höher sein.
Samsung vertraut auf Mittelklasse-Hardware.
Samsung vertraut auf Mittelklasse-Hardware.
Stabil ist das Notebook ja nicht gerade.
Stabil ist das Notebook ja nicht gerade.
Die Handballenauflage beherbergt ein Mikrofon.
Die Handballenauflage beherbergt ein Mikrofon.
Am Tastaturlayout gibt es kaum etwas zu bemängeln.
Am Tastaturlayout gibt es kaum etwas zu bemängeln.
Das Touchpad ist überraschend groß geraten.
Das Touchpad ist überraschend groß geraten.
Ein Samsung-Schriftzug darf natürlich nicht fehlen.
Ein Samsung-Schriftzug darf natürlich nicht fehlen.
Die Vorderseite enthält nur einen Kartenleser.
Die Vorderseite enthält nur einen Kartenleser.
Die rechte Seite verfügt über einen USB-2.0-Port.
Die rechte Seite verfügt über einen USB-2.0-Port.
Ein Slot-In-Laufwerk sieht man bei Notebooks eher selten.
Ein Slot-In-Laufwerk sieht man bei Notebooks eher selten.
Auf der linken Seite tummeln sich zwei USB-3.0-Ports.
Auf der linken Seite tummeln sich zwei USB-3.0-Ports.
Das 90-Watt-Netzteil passt sogar in eine Hosentasche.
Das 90-Watt-Netzteil passt sogar in eine Hosentasche.
Per Tastenkombination lässt sich ein Silent-Modus aktivieren.
Per Tastenkombination lässt sich ein Silent-Modus aktivieren.
Fingerabdrücke sind beim Chronos 700Z5A kein Thema.
Fingerabdrücke sind beim Chronos 700Z5A kein Thema.
Der Lüfterausgang verbirgt sich unter dem Scharnier.
Der Lüfterausgang verbirgt sich unter dem Scharnier.
Dank dem matten Finish verschmutzen die Oberflächen kaum.
Dank dem matten Finish verschmutzen die Oberflächen kaum.
Für einen 15-Zöller ist das Notebook relativ leicht.
Für einen 15-Zöller ist das Notebook relativ leicht.
Der Displayrahmen ist ungewöhnlich schmal.
Der Displayrahmen ist ungewöhnlich schmal.
In der Höhe misst das Notebook lediglich 25 Millimeter.
In der Höhe misst das Notebook lediglich 25 Millimeter.
Der maximale Öffnungswinkel fällt ziemlich gering aus.
Der maximale Öffnungswinkel fällt ziemlich gering aus.
Auf der Rückseite befinden sich keine Anschlüsse.
Auf der Rückseite befinden sich keine Anschlüsse.
Die Eingabegeräte haben uns gut gefallen.
Die Eingabegeräte haben uns gut gefallen.
Optisch macht der 15-Zöller einen recht edlen Eindruck.
Optisch macht der 15-Zöller einen recht edlen Eindruck.
Die Tastatur kann auf Wunsch beleuchtet werden.
Die Tastatur kann auf Wunsch beleuchtet werden.
Samsung lässt seine Kunden nur an den Arbeitsspeicher ran.
Samsung lässt seine Kunden nur an den Arbeitsspeicher ran.
Die linke Seite ist am reichhaltigsten bestückt.
Die linke Seite ist am reichhaltigsten bestückt.
Das optische Laufwerk kommt ohne Schublade aus.
Das optische Laufwerk kommt ohne Schublade aus.
Was wäre ein Notebook ohne Webcam?
Was wäre ein Notebook ohne Webcam?
Zum Lieferumfang gehören ein VGA-Adapter und eine Recovery-DVD.
Zum Lieferumfang gehören ein VGA-Adapter und eine Recovery-DVD.

Ähnliche Geräte

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Samsung Galaxy Book3 Ultra 16 im Test: Ausdauerndes 16-Zoll-Ultrabook mit RTX 4050
NVIDIA GeForce RTX 4050 Laptop GPU, Raptor Lake-H i7-13700H, 16.00", 1.812 kg
Samsung Galaxy Book3 Ultra 16 mit RTX 4070 im Notebook-Test: Viel Grafikleistung im Business-Look
NVIDIA GeForce RTX 4070 Laptop GPU, Raptor Lake-H i9-13900H, 16.00", 1.81 kg
Samsung Galaxy Book Pro 15 NP950XDB Laptop im Test: Leichtgewicht mit Power
Iris Xe G7 96EUs, Tiger Lake i7-1165G7, 15.60", 1.055 kg
Test Samsung ATIV Book 8 870Z5G Notebook
GeForce GT 750M, Core i7 4700HQ, 15.60", 2.4 kg
Test Samsung ATIV Book 8 Touch 880Z5E X01 Notebook
Radeon HD 8870M, Core i7 3635QM, 15.60", 2.5 kg
Test-Update Samsung 550P5C-S08DE Notebook
GeForce GT 650M, Core i7 3610QM, 15.60", 2.5 kg

Test Bibliothek

  • Weitere eigene Testberichte

  • Verfügbare externe Tests sortiert nach Displayformat

  • Verfügbare externe Tests sortiert nach Grafikkarte
  • Suche nach Testberichten in der umfangreichen Bibliothek von notebookCHECK.com

Links

Preisvergleich

Pro

+Kompaktes Gehäuse
+Tastaturbeleuchtung
+Kurzer Bootvorgang
+Gute Verarbeitung
+Hohe Akkulaufzeit
+Großes Touchpad
+Kleines Netzteil
+Gute Leistung
+Edles Design
+Flotte HDD
 

Contra

-Etwas wenig Anschlüsse
-Nur RAM zugänglich
-Wackeliger Deckel
-Stabilitätsmängel
-08/15-Display

Shortcut

Was uns gefällt

Die tolle Akkulaufzeit, die guten Eingabegeräte und das schicke Design.

Was wir vermissen

Samsung hätte mehr auf die Displayqualität achten sollen.

Was uns verblüfft

Potente Mittelklasse-Hardware in einem flachen und relativ leichten Gehäuse.

Die Konkurrenz

15-zöllige Allround-Notebooks auf Sandy-Bridge-Basis wie das Asus N55SF, das Asus N53SN, das Acer Aspire 5750G, das Apple MacBook Pro 15, das Dell XPS 15z, das Gigabyte P2532N, das LG P530, das Medion Akoya P6812, das Medion Erazer X6815, das Packard Bell EasyNote TS11, das Samsung RF511, das Samsung RC530 oder das Schenker XMG A501.

Bewertung

Samsung 700Z5A-S01DE - 04.12.2011 v2(old)
Florian Glaser

Gehäuse
84%
Tastatur
86%
Pointing Device
84%
Konnektivität
70%
Gewicht
82%
Akkulaufzeit
91%
Display
70%
Leistung Spiele
87%
Leistung Anwendungen
90%
Temperatur
81%
Lautstärke
81%
Auf- / Abwertung
86%
Durchschnitt
83%
83%
Multimedia - gewichteter Durchschnitt
Weitere Informationen über unsere Bewertung finden Sie hier.
> Notebook Test, Laptop Test und News > Tests > Notebook Testberichte > Test Samsung Serie 7 700Z5A Notebook
Autor: Florian Glaser (Update: 23.03.2016)