Jackery hat den Launch einer weiteren Powerstation angekündigt. Die Explorer 3000 v2 reiht sich in die Modelle der zweiten Generation ein und positioniert sich auf Augenhöhe mit gut zwei Jahre alten der Explorer 3000 Pro, bietet aber diverse Verbesserungen.
Im Vergleich zum Pro-Modell wartet die neue Jackery Explorer 3000 v2 nicht mit den integrierten Rädern sowie dem ausziehbaren Teleskopgriff auf, präsentiert sich dafür aber mit 27 kg rund 2 kg leichter und mit ca. 42 x 33 x 31 cm auch um einige Zentimeter kompakter. Damit ist sie einfacher zu transportieren, beispielsweise beim Camping.
Im Inneren setzt der Hersteller beim neuen Solargenerator nun auch auf LiFePO4-Zellchemie, was die Lebensdauer bis 70%+ auf nun 4.000 Ladezyklen verdoppelt. Die Kapazität beträgt bei der neuen Explorer 3000 v2 exakt 3.072 Wh, ist also erneut eine Powerstation der 3-kWh-Klasse. Geladen wird der Akku wahlweise über das Stromnetz (optional auch zu Nebenzeiten) in 1,8 Stunden, via Solar mit bis zu 1.000 W oder über das 12-V-Bordnetz eines Autos.
Über die drei integrierten Steckdosen kann das neue Modell nun bis zu 3.600 W Dauer- sowie 7.200 W Spitzenleistung abgeben und bietet damit mehr Leistung als die alte Pro-Version. So lassen sich viele gängige Geräte über eine mehr oder weniger lange Zeit fernab einer Steckdose mit Strom versorgen. Als weitere Anschlüsse stehen zweimal USB-C mit bis zu 100 W, zweimal USB-A mit 18 W sowie eine 12-V-Autosteckdose zur Verfügung. Zudem gibt es eine USV-Funktion für eine unterbrechungsfreie Versorgung bei Stromausfällen.
Jackery bietet die Explorer 3000 v3 für 2.499 Euro an. Optional gibt es sie auch im Bundle mit einem SolarSaga 2000 Solarpanel für 2.949 Euro. Zum Start legt man zudem Geschenke in Form eines Autoladekabels, einer Tasche und eines Trolleys für einen leichteren Transport im Wert von fast 255 Euro gratis bei.
Preisänderungen vorbehalten. Das Angebot war zum Veröffentlichungszeitpunkt des Artikels verfügbar, kann aber zeitlich oder mengenmäßig beschränkt sein. Alle Angaben ohne Gewähr.