TCL L10 Pro
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 5 MPix f/2.2, 1/5.0", 1.12µm
Preisvergleich
Testberichte für das TCL L10 Pro
Quelle: OI Spice Tech News

The TCL L10 Pro smartphone is a very common design phone for normal uses, while the device also offers ample storage support. But other than that, there are no outstanding quality or features that make this phone stand out from the competition. Anyway, you might consider purchasing this phone if you are looking for a phone just to call, apart from that there is nothing special. But it will be difficult to recommend this phone to you because of its general drawbacks and flaws. If you’re looking for something different, you can also check out the Infinix Hot 10i smartphone as an alternative option.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 27.09.2021
Kommentar
PowerVR GE8322 / IMG8322: Einstiegsgrafikkarte basierend auf die Rogue Architektur. Unterstützt OpenGL ES 3.2 und Vulkan 1.1.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
SC9863A: Einstiegs-Prozessor mit 8 ARM-Cortex A55 Kernen in zwei Clustern mit jeweils maximal 1,6 GHz (Performance) und 1,2 GHz. Weiters integriert der SoC noch ein LTE modem, eine IMG8322 GPU und 1080p Video Support.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
6.22": Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet. Es gibt aber nur wenige Smartphones mit größeren Displays.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.175 kg: Dieses Gewicht ist typisch für Smartphones.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.