Notebookcheck Logo

Tesla Model Y 2025: Erste Tests zeigen die wichtigsten Änderungen des Facelifts

Teslas neues Model Y kostet in der Basisausstattung der "Launch Series" 60.990 Euro. (Bildquelle: Tesla)
Teslas neues Model Y kostet in der Basisausstattung der "Launch Series" 60.990 Euro. (Bildquelle: Tesla)
Das Facelift des Model Y mit dem Zusatz "Juniper" ist bereits vorbestellbar und wird ab März ausgeliefert. Zu den Neuerungen gehören unter anderem durchgehende Lichtleisten an Front und Heck, ein Reinigungssystem für die Frontkamera im Stoßfänger und eine verbesserte Reichweite.

Das Model Y von Tesla konnte mehrere Jahre in Folge den ersten Platz der weltweit meistverkauften Elektroautos für sich beanspruchen und konnte diesen Spitzenplatz zumindest in Deutschland auch im Jahr 2024 halten. Der Hype um den Elektroautobauer scheint damit nahezu ungebrochen, auch wenn Tesla-CEO Elon Musk zuletzt unter anderem wegen seiner Einmischung in die EU-Politik für Negativschlagzeilen sorgte.

Das 2025-Facelift des Model Y mit dem inoffiziellen Namenszusatz "Juniper" wurde kürzlich fünf Jahre nach der ursprünglichen Version vorgestellt und wird ab März 2025 in Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgeliefert. Dabei bietet die "Launch Edition" des neuen Tesla Model Y eine ganze Reihe von Änderungen gegenüber der von 2020 bis 2024 gebauten Variante, über die wir hier einen Überblick geben.

Änderungen des Model Y Juniper ähnlich weitreichend wie beim Model 3 Highland-Refresh

Die Vorgängerversion des Model Y zu einem Einstiegspreis von 44.990 Euro wird neben dem neuen Model Y 2025 zu Preisen ab 60.990 Euro / 60.990 Schweizer Franken angeboten. Der Juniper-Refresh wird derzeit nur als "Launch Series Maximale Reichweite" mit Allradantrieb angeboten, während das Ursprungsmodell in Versionen mit Hinterradantrieb (Standard und als "Maximale Reichweite/Long Range") sowie als "Long Range Allrad/AWD" und als Sportmodell "Performance Allrad/AWD" erhältlich ist.

Die auffälligsten Änderungen sind die Cybertruck-artigen Leuchtleisten an Heck und Front, während der Vorgänger hier noch separate Leuchten aufwies. Durch eine umfassende Überarbeitung der Karosserie und der Aerodynamik konnte der Luftwiderstand reduziert werden, sodass der Verbrauch des neuen Model Y Juniper gegenüber dem Vorgängermodell von 16,9 kWh/100 km auf 15,3 kWh/100 km gesenkt werden konnte. Die Abmessungen des Model Y 2025 gibt Tesla mit 4,79 Meter Länge und 1,98 Meter Breite an.

Die Frontkamera im Stoßfänger hatte in der Vergangenheit bei anderen Tesla-Modellen immer wieder zu Kundenbeschwerden wegen Verschmutzung und Vereisung geführt, weshalb die neue Frontkamera im Stoßfänger des Model Y Juniper mit einer kleinen Waschanlage inklusive Heizelement an dieser Stelle ausgestattet ist. Auch die Geräuschkulisse im Innenraum wurde von Fahrern und Testern des ersten Model Y bemängelt, hier verspricht Tesla eine um 20 Prozent bessere Geräuschdämmung im Innenraum. Der Stauraum unter der Fronthaube ist nun abgedichtet und kann als Wassertank, beispielsweise zum Angeln, genutzt werden.

Weitere technische Änderungen des Tesla Model Y 2025 gegenüber der Variante von 2020 bis 2024 können auf einer Vergleichswebsite des Herstellers eingesehen werden (hier Tesla Wall Connector Type 2 bei Amazon kaufen).

Alle 3 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-01 > Tesla Model Y 2025: Erste Tests zeigen die wichtigsten Änderungen des Facelifts
Autor: Alexander Pensler, 28.01.2025 (Update: 28.01.2025)