Notebookcheck Logo

Testfazit Oppo Pad 4 Pro: Eines der aktuell besten Tablets zum erschwinglichen Preis

Oppo Pad 4 Pro im Test - Bildquelle: Marcus Herbrich
Oppo Pad 4 Pro im Test - Bildquelle: Marcus Herbrich
Das 13,2 Zoll große Oppo Pad 4 Pro ist ein Tablet der Premium-Mittelklasse, was in unserem Test mit einer starken Leistung und hochwertigen Erscheinung überzeugt. Gerade das Display, welches nicht auf OLED setzt, ist ein Kaufgrund für die Apple iPad Pro-Alternative aus dem Hause Oppo.

Das neue Premium-Modell aus dem Hause Oppo gehört sicher zu einem der aktuell besten Tablets auf dem Markt und überzeugt im Testbericht in vielerlei Hinsicht. Trotz des guten Abschneidens in unserem Test, gibt es jedoch einige Bereiche, in denen das Oppo Pad 4 Pro nicht mit der Highend-Konkurrenz mithalten. Einer fällt im Alltag besonders schwer ins Gewicht. Welcher das ist, lesen Sie hier.

Der chinesische Hersteller vereint mit dem Pad 4 Pro dennoch eine Kombination aus hochwertiger Verarbeitung, leistungsstarker Hardware und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. In der Preisklasse des Oppo Pad 4 Pro gibt es kaum echte Alternativen. Während Premium-Tablets mit einem großen Screen, wie dem Samsung Galaxy Tab S10 Ultra oder dem Apple iPad Pro 13, mit einem hohen Preis verbunden sind, bietet das Oppo Pad eine vergleichbare Leistung zu einem deutlich günstigeren Preis (ab 515 Euro, unter anderen bei Trading Shenzhen).

Angetrieben wird das Oppo Pad 4 Pro von einem schnellen Snapdragon 8 Elite-Prozessor, der für eine hohe Leistung und ein flüssiges Bedienerlebnis im Alltag sorgt. Auch anspruchsvolle Spiele und Multitasking fürs produktive Arbeiten sind für das Oppo Pad 4 Pro kein Problem. 

Leistungstarkes Andoid-Tablet mit großem Screen ohne die Nachteile von PWM

Das 13,2 Zoll große Display des Oppo Pad 4 Pro ist, trotz seiner Flüssigkristallanzeige, eine Stärke des Mittelklasse-Tablets. Sicherlich kann das Panel nicht mit den Kontrasten der deutlich teureren OLED-Konkurrenz kongruieren, allerdings besitzt das Oppo Pad auch Vorteile gegenüber einem Galaxy Tab S10 Ultra oder dem iPad Pro 13. 

Mit der hohen Auflösung von 3.392 x 2.400 Bildpunkten bietet das Oppo-Tablet eine scharfe Darstellung dank hoher Pixeldichte von 315 PPI. Besonders erwähnenswert ist, dass der Bildschirm technologiebedingt ohne Pulsweitenmodulation arbeitet, was bedeutet, dass kein niedrigfrequentes Flackern zum Einsatz kommt und damit auch bei längeren Nutzungssitzungen augenschonend ist. Gerade bei Tablets, wo Nutzer viel Zeit zum Lesen oder Surfen auf das Display sehen, ist dies für sensitive Nutzer ein klarer Vorteil. 

Test Oppo Pad 4 Pro Tablet - Bildquelle: Marcus Herbrich
Test Oppo Pad 4 Pro Tablet - Bildquelle: Marcus Herbrich

Quelle(n)

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-05 > Testfazit Oppo Pad 4 Pro: Eines der aktuell besten Tablets zum erschwinglichen Preis
Autor: Marcus Herbrich, 31.05.2025 (Update:  5.06.2025)