Toshiba Satellite M505-S4940
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 2 Tests)
Testberichte für das Toshiba Satellite M505-S4940
Quelle: PC World

Toshiba knows a thing or two about squeezing a lot into a little laptop. Has the company succeeded with this student-friendly, $650 (as of 8/11/09) machine? Well, though the M505-S4940 cuts a corner (an obstructed HDMI-out) or two (an integrated GPU, a low-rent CPU), it is a decent deal with some flashy looks--and uninspiring guts. In all seriousness, though, the Toshiba Satellite M505-S4940 isn't a horrible laptop--it's just an underpowered portable that could have been so much more. And considering the price, the good multimedia performance isn't enough to make this laptop a clear winner.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 13.08.2009
Bewertung: Gesamt: 74% Leistung: 61% Ausstattung: 79%
Quelle: CNet

Positioned as a midrange affordable laptop in the budget area of our back-to-school retail roundup, the Toshiba Satellite M505-S4940 is a machine that simply looks a little better than it is. In terms of body design and many features, it's very similar to the almost identically-named Toshiba Satellite M505-S4945, which we also reviewed. At $649, the 14-inch S4940 falls into a range already mapped by products such as the Lenovo IdeaPad Y450 and the Gateway TC7804u. Equipped with great speakers and a good screen but an inferior processor and keyboard, the Toshiba M505-S4940 just isn't a good enough buy for the money
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 24.07.2009
Bewertung: Gesamt: 58% Leistung: 60% Ausstattung: 50% Mobilität: 60%
Kommentar
Intel Graphics Media Accelerator (GMA) 4500M: Im GL40 oder GS40 Chipsatz (Montevina Plattform) integrierte shared Memory Grafikkarte von Intel. Technisch eine geringer getaktete GMA 4500MHD (400 MHz versus 533) und durch den geringeren Takt auch kein BlueRay Logo Support.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
Intel Pentium Dual Core: Abgespeckter Core Duo mit nur 1MB L2 Cache
T4200:
Der Intel Pentium T4200 ist ein Dual-Core Einstiegs Prozessor von Intel mit jediglich 1 MB Level 2 Cache und ohne Virtualisierungsfunktionen. Dem T4200 fehlen im Vergleich zur Core 2 Duo Linie auch einige Stromsparfunktionen.
» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
14.00":
Diese Bildschirmgröße wird vor allem für größere Subnotebooks, Ultrabooks und Convertibles verwendet. Diese Bildschirm-Größe bietet die größte Vielfalt moderner Subnotebooks.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.4 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Toshiba: Die Toshiba Corporation ist ein internationaler Technologiekonzern (siebtgrößter Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten weltweit).Toshiba entstand 1939 und 1978 wurde Toshiba offizieller Firmenname. 2006/07 machte die Toshiba Corporation einen Umsatz von 43,6 Milliarden Euro. Konzernweit werden knapp 200 000 Mitarbeiter beschäftigt (2015).
Am Smartphone-Sektor ist Toshiba nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hatte Toshiba 2014 noch 6.6% Weltmarktanteil, 2016 nur noch 1.6% und liegt damit nur noch auf Rang 8. Für Toshiba-Modelle gibt es aber noch viele Testberichte.
66%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.