Notebookcheck Logo

Lenovo G550-2958

Ausstattung / Datenblatt

Lenovo G550-2958
Lenovo G550-2958 (G550 Serie)
Prozessor
Intel Core i3-370M 2 x 2.4 GHz, Arrandale
Bildschirm
15.60 Zoll 16:9, 1366 x 768 Pixel, spiegelnd: ja
Gewicht
2.7 kg
Preis
450 Euro

 

Preisvergleich

Preis: - %, Leistung: 60%, Ausstattung: 30%, Bildschirm: 50% Mobilität: 30%, Gehäuse: 70%, Ergonomie: 60%, Emissionen: - %

Testberichte für das Lenovo G550-2958

Lenovo G550
Quelle: Notebookjournal Deutsch Archive.org version

Das Lenovo G550 hat im November 2010 nicht viel mehr zu bieten als vor einem Jahr. Die stärkere Intel DualCore CPU bietet dennoch einen erheblichen Leistungsschub. Dieser wäre durch die Beibehaltung der 3 GB Arbeitsspeicher sicher nochmals angetrieben worden, jedoch hat unser Testgerät lediglich 2 GB verbaut- in einschlägigen Online-Shops sind jedoch auch Konfigurationen mit 3 GB erhältlich.


Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 22.11.2010
Bewertung: Leistung: 60% Ausstattung: 30% Bildschirm: 50% Mobilität: 30% Gehäuse: 70% Ergonomie: 60%

Kommentar

Intel Graphics Media Accelerator (GMA) 4500M: Im GL40 oder GS40 Chipsatz (Montevina Plattform) integrierte shared Memory Grafikkarte von Intel. Technisch eine geringer getaktete GMA 4500MHD (400 MHz versus 533) und durch den geringeren Takt auch kein BlueRay Logo Support.

Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen.  Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.

» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.


370M: Der Core i3-370M taktet etwas höher als der Core i5-430M, jedoch ohne Turbo Boost und geringer getaktete GPU. Dadurch läuft die CPU mit maximal 2.4 GHz. Durch Hyperthreading werden bis zu 4 Threads gleichzeitig bearbeitet. Im Package ist auch noch eine integrierte Grafikkarte (GMA HD mit 500-667 MHz) und ein Speichercontroller (beide noch 45nm Fertigung). » Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .


15.60":

15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt. 

Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.

» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.


2.7 kg:

Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 17 Zoll Display-Diagonale.


Lenovo:

Lenovo („Le“ vom englischen legend, novo (Latein) für neu) wurde 1984 als chinesische Computerhandelsfirma gegründet. Ab 2004 war die Firma der größte Laptop-Hersteller Chinas und nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im Jahr 2005 der viertgrößte weltweit. Neben Desktops und Notebooks stellt das Unternehmen Monitore, Beamer, Server etc her und hat sich auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Unterhaltungselektronik, Personalcomputern, Software, Unternehmenslösungen und damit verbundenen Dienstleistungen spezialisiert.

Im Jahr 2016 belegte das Unternehmen weltweit den ersten Platz bei den Computerverkäufen. Auch 2023 hatte es ihn noch inne bei ca 23% Weltmarktanteil. Wichtige Produktreihen sind Thinkpad, Legion und Ideapad.

2011 wurde die Mehrheit der Medion AG übernommen, einem europäischen Computer-Hardware-Hersteller. 2014 wurde Motorola Mobility gekauft, wodurch Lenovo einen Schub am Smartphone-Markt erreichte.


» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.

 

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Lenovo IdeaPad 3 17ABA7 im Test: Office-Notebook setzt auf Ryzen-Power
Vega 7, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R5 5625U, 17.30", 2.004 kg
Lenovo ThinkPad T16 Gen 1 Core i7 Laptop im Test: Leise auf Kosten der Leistung
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-P i7-1270P, 16.00", 1.978 kg
Core i7-1265U vs. Core i5-1250P: Lenovo ThinkPad X1 Carbon Gen 10 Laptop Test
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-M i7-1265U, 14.00", 1.181 kg
Lenovo V14 Gen 2 Laptop-Test: Passiv gekühlt, günstig & aufrüstbar
UHD Graphics (Jasper Lake 32 EU), Jasper Lake Pentium N6000, 14.00", 1.32 kg
Teilen Sie diesen Artikel um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
.170

Geräte eines anderen Herstellers und/oder mit einer anderen CPU

Toshiba Satellite C660-15z
Graphics Media Accelerator (GMA) 4500M, Celeron M 925
Samsung R540-JA0BUK
Graphics Media Accelerator (GMA) 4500M, Pentium P6100
Schenker Xesia E500-2EC
Graphics Media Accelerator (GMA) 4500M, Celeron Dual-Core T3500
Samsung RV510-A04UK
Graphics Media Accelerator (GMA) 4500M, Celeron Dual-Core T3500
HP Compaq Presario CQ56-111SA
Graphics Media Accelerator (GMA) 4500M, Pentium Dual Core T4500
HP 620-WS843EA
Graphics Media Accelerator (GMA) 4500M, Celeron M 900
Zoostorm 3389-9209
Graphics Media Accelerator (GMA) 4500M, Core 2 Duo T6400
HP Compaq Presario CQ56-100
Graphics Media Accelerator (GMA) 4500M, Celeron Dual-Core T3500
Samsung RV510-A08UK
Graphics Media Accelerator (GMA) 4500M, Pentium Dual Core T4500
Dell Inspiron N5030
Graphics Media Accelerator (GMA) 4500M, Core 2 Duo T6600
Toshiba Satellite C650-15X
Graphics Media Accelerator (GMA) 4500M, Pentium Dual Core T4500
Samsung R530-JA09
Graphics Media Accelerator (GMA) 4500M, Celeron Dual-Core T3100
Lenovo B550
Graphics Media Accelerator (GMA) 4500M, Pentium Dual Core T4400
Acer Aspire 5334-902G25MN
Graphics Media Accelerator (GMA) 4500M, Celeron M 900
Toshiba Satellite C650-144
Graphics Media Accelerator (GMA) 4500M, Celeron M 900
Asus K50IJ-BNC5
Graphics Media Accelerator (GMA) 4500M, Pentium Dual Core T4500
Toshiba Satellite C655-S5068
Graphics Media Accelerator (GMA) 4500M, Pentium Dual Core T4500
HP G62-225DX
Graphics Media Accelerator (GMA) 4500M, Pentium Dual Core T4500
Toshiba Satellite C650-16N
Graphics Media Accelerator (GMA) 4500M, Pentium Dual Core T4500

Geräte mit der selben GPU und/oder Bildschirmgröße

Asus K50C-SX009V
Graphics Media Accelerator (GMA) 4500M, Celeron M 900, 2.2 kg

Geräte mit der selben Grafikkarte

Lenovo ThinkPad L410
Graphics Media Accelerator (GMA) 4500M, Core 2 Duo P8700, 14.00", 2.3 kg
Samsung RV408-A01
Graphics Media Accelerator (GMA) 4500M, Celeron Dual-Core T3500, 14.00", 2.3 kg
Toshiba Satellite L510-PSLF8L
Graphics Media Accelerator (GMA) 4500M, Pentium Dual Core T4400, 14.10", 2.3 kg
HP Compaq 420
Graphics Media Accelerator (GMA) 4500M, Core 2 Duo T6570, 14.00", 2.2 kg

Geräte mit der selben Bildschirmgröße und/oder ähnlichem Gewicht

Lenovo Yoga Slim 6
Radeon 780M, Phoenix (Zen 4, Ryzen 7040) R7 7840U, 14.00", 1.31 kg
Lenovo ThinkPad E14 G4, R5 5625U
Vega 7, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R5 5625U, 14.00", 1.64 kg
Lenovo ThinkBook 14 G3 ACL, Ryzen 5 5500U
Vega 7, Lucienne (Zen 2, Ryzen 5000) R5 5500U, 14.00", 1.4 kg
Lenovo IdeaPad 3 14ABA7
Vega 7, Cezanne (Zen 3, Ryzen 5000) R5 5625U, 14.00", 1.43 kg
Lenovo Yoga Slim 7 Pro 14IAP7
Iris Xe G7 96EUs, Alder Lake-S i7-12700H, 14.00", 1.4 kg
Preisvergleich
Autor: Stefan Hinum (Update:  9.07.2012)