Toshiba Satellite Pro S500-115
Ausstattung / Datenblatt

Preisvergleich
Durchschnitt von 2 Bewertungen (aus 3 Tests)
Testberichte für das Toshiba Satellite Pro S500-115
Quelle: Netzwelt

Die Rechenleistung des Toshiba Satellite Pro S500-115 ist für ein Office-Gerät allemal ausreichend. Schwächen zeigen sich jedoch beim Bildschirm und der Verarbeitung. In der Summe reicht es für Toshiba nicht um am Asus P50IJ und Lenovos SL510 vorbeizuziehen, zumal der Preis unserer Testversion viele potentielle Käufer abschrecken dürfte. Dieser liegt bei mindestens 685 Euro.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 30.04.2010
Bewertung: Preis: 40% Leistung: 70% Bildschirm: 50% Gehäuse: 50%
Ausländische Testberichte
Quelle: CNet

The Toshiba Satellite Pro S500 is a no-nonsense laptop that's primarily aimed at business users. It has a large, 15.6-inch screen and an impressive range of ports and is available for around £630. It may be large and heavy, but the Toshiba Satellite Pro S500’s performance and impressive range of ports make this 15.6-inch laptop a good option for desk-bound professionals.
Einzeltest, online verfügbar, Mittel, Datum: 13.09.2010
Bewertung: Gesamt: 80%
Quelle: PC Pro

An affordable business-orientated laptop offering great battery life if not the last word in speed.
Einzeltest, online verfügbar, Sehr kurz, Datum: 05.07.2010
Bewertung: Gesamt: 67% Preis: 67% Leistung: 50% Ausstattung: 50%
Kommentar
Intel Graphics Media Accelerator (GMA) HD Graphics: Intel HD Graphics oder GMA HD genannte onboard Grafikkarte welche im Package der Core i3/i5/i7 Arrandale Dual-Core Prozessoren untergebracht wird. Je nach Prozessormodell maximal mit 500 bis 766 MHz getaktet (Turbo Boost). Von Lenovo anscheinend auch GMA5700MHD genannt. Die gleichgenannte Intel HD Graphics Prozessorgrafik in den Sandy Bridge Prozessoren basiert auf einer neueren Architektur.
Diese Karten können nur sehr alte und sehr anspruchslose 3D Spiele flüssig darstellen. Anwendungen wie Office, Internet surfen, Bildbearbeitung oder (SD) Videoschnitt sind jedoch ohne große Einschränkungen möglich.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
330M: Der Core i3-330M ist ein Mittelklasse Dual-Core Prozessor ohne Turbo Boost Modus. Daher läuft die CPU mit max. 2.13 GHz. Durch Hyperthreading werden bis zu 4 Threads gleichzeitig bearbeitet. Im Package ist auch noch eine integrierte Grafikkarte (GMA HD mit 500-667 MHz) und ein Speichercontroller (beide noch 45nm Fertigung). Dadurch ist der gesamte TDP von 35 Watt nicht sehr hoch.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
15.60":
15-16 Zoll ist die Standard-Displaygröße für Notebooks und bietet die größte Produktvielfalt.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.
» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
2.6 kg:
Dieser Gewichtsbereich repräsentiert typische Notebooks mit 14-16 Zoll Display-Diagonale.
Toshiba: Die Toshiba Corporation ist ein internationaler Technologiekonzern (siebtgrößter Hersteller von elektrischen und elektronischen Geräten weltweit).Toshiba entstand 1939 und 1978 wurde Toshiba offizieller Firmenname. 2006/07 machte die Toshiba Corporation einen Umsatz von 43,6 Milliarden Euro. Konzernweit werden knapp 200 000 Mitarbeiter beschäftigt (2015).
Am Smartphone-Sektor ist Toshiba nicht präsent. Als Laptop-Hersteller hatte Toshiba 2014 noch 6.6% Weltmarktanteil, 2016 nur noch 1.6% und liegt damit nur noch auf Rang 8. Für Toshiba-Modelle gibt es aber noch viele Testberichte.
73.5%: Diese Bewertung ist schlecht. Die meisten Notebooks werden besser beurteilt. Als Kaufempfehlung darf man das nicht sehen. Auch wenn Verbalbewertungen in diesem Bereich gar nicht so schlecht klingen ("genügend" oder "befriedigend"), meist sind es Euphemismen, die eine Klassifikation als unterdurchschnittliches Notebook verschleiern.
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.