Ulefone Armor X3
Ausstattung / Datenblatt

Secondary Camera: 5 MPix f/2.0
Preisvergleich
Testberichte für das Ulefone Armor X3
Quelle: Chinahandys.net

Im Armor X3 sorgt ein 5000 mAh Akku für genügend Saft, um über die Runden zu kommen. Die Kapazität wurde mit mehreren Probemessungen bestätigt und lag immer um die 4800 mAh. Im Benchmark hielt das Smartphone bei mittlerer Helligkeit ganze 10h und 26 Minuten durch, was okay ist, es gibt aber auch bessere Geräte, die bei gleicher Kapazität mehr rausholen.
Einzeltest, online verfügbar, Lang, Datum: 10.10.2019
Kommentar
ARM Mali-400 MP2: OpenGL ES 2.0 Grafikkarte für ARM Prozessoren welche skalierbar 1-4 Fragment (MP2 mit 2) Prozessoren und 1 Vertex Prozessor aufweist.
3D Spiele sind auf diesen Vertretern nur in Ausnahmen spielbar, grundsätzlich sind die Grafiklösungen hierfür jedoch nicht geeignet. Office Programme und Internet surfen dürfte jedoch ohne Problem möglich sein.
» Weitere Informationen gibt es in unserem Notebook-Grafikkartenvergleich und der Benchmarkliste.
MT6580M: Quad-Core-SoC (Cortex-A7) für Tablets und Smartphones.» Weitere Infos gibt es in unserem Prozessorvergleich Vergleich mobiler Prozessoren und der Prozessoren Benchmarkliste .
5.50": Der Display ist relativ groß für Smartphones. Diese Display-Größe wird für Smartphones sehr häufig verwendet.
Große Bildschirmgrößen ermöglichen höhere Auflösungen und/oder man Details besser erkennen (zB größere Schrift). Kleinere Display-Diagonalen dagegen verbrauchen weniger Energie, sind oft billiger und ermöglichen handlichere, leichtere Geräte.» Prüfen Sie in unserer DPI Liste, welche Displays wie fein aufgelöst sind.
0.235 kg: Dieses Gewicht ist typisch für Smartphones.
Ulefone:
Shenzhen Ulefone Technology Co., Ltd. ist ein kleinerer chinesischer Smartphone-Hersteller. Es gab 2016 nur wenige Testberichte zu Ulephone-Smartphones. Die ersten Tests sind erst seit Ende 2015 bekannt. Die Bewertungen sind leicht unterdurchschnittlich (2016).
» Lesen Sie auch unsere Notebook-Kaufberatung.