Nächste Woche stehen für den Xbox Game Pass vier Neuzugänge an – darunter drei AAA-Titel. Was Gamer von den einzelnen Spielen erwarten dürfen, haben wir im Folgenden kurz zusammenfasst.
Towerborne – 29. April (Cloud, Xbox Series X/S und PC)
Towerborne versetzt Spieler in eine bunte Fantasy-Welt in stilisiertem Comic-Look, die jedoch von dunklen Mächten überrannt wurde. Letzter Zufluchtsort ist der Turm von Belfry. Alles außerhalb wurde von Monstern und mysteriösen Mächten überrannt. Von dort aus ziehen mächtige Ascendants in die gefährliche Außenwelt, um Hoffnung und Ordnung in die Welt zu bringen. Dabei setzt das Spiel auf ein Season-Modell mit neuen Quests, Monstern und Story-Inhalten, die nach und nach freigeschaltet werden. Entscheidungen im Spiel beeinflussen langfristig die Spielwelt, was die Entwickler als „Living World“-Ansatz bezeichnen.
Im Kern ist Towerborne ein Side-Scrolling Action-RPG mit starkem Koop-Fokus – entweder mit bis zu drei Freunden oder im Solo-Modus mit KI-Unterstützung. Die Kämpfe sind dynamisch und erfordern schnelle Reaktionen. Gekämpft wird mit Schwertern, Fäusten, Äxten oder Magie. Außerdem kommt es im Teamplay auch auf Buffs und Synergien an. Ein RPG-ähnliches Fortschrittssystem mit Anpassungen im Hinblick auf Ausrüstung, Fähigkeiten und Aussehen sorgt für Langzeitmotivation.
Far Cry 4 – 30. April (Cloud, Konsole und PC)
Far Cry 4 wurde schon 2014 veröffentlicht – hat mittlerweile also mehr als zehn Jahre auf dem Buckel. Wer das Spiel noch nicht kennt und auf chaotische Action sowie frei erkundbare Open Worlds steht, dürfte hier aber trotzdem auf seine Kosten kommen. Spieler schlüpfen in die Rolle von Ajay Ghale, der in sein Heimatland Kyrat zurückkehrt, um den letzten Wunsch seiner Mutter zu erfüllen. Dabei gerät er jedoch mitten in einen blutigen Bürgerkrieg zwischen Rebellen und dem exzentrischen Diktator Pagan Min.
Das Gameplay setzt auf eine offene Welt, taktische Shooter-Action und kreative Freiheit: Spieler erkunden Gebirge, Dschungel und Dörfer, greifen mit Waffen, Fahrzeugen oder Elefanten an – allein oder im Koop-Modus. Neben Haupt- und Nebenmissionen gibt es Basen zu befreien, Türme zu erklimmen, Tiere zu jagen und Ausrüstung zu craften. Die Spielwelt reagiert dynamisch, Feinde patrouillieren eigenständig, und dank zahlreicher Freiheiten lassen sich viele Situationen auf ganz unterschiedliche Weise lösen.
Anno 1800 – 1. Mai (Cloud, Xbox Series X/S und PC)
Anno 1800 wurde 2019 veröffentlicht und ist der aktuellste Teil der beliebten Aufbaustrategie-Reihe. Es versetzt Spieler in die Zeit der industriellen Revolution – eine Ära voller technischer Umbrüche und kolonialer Expansion. Zwischen Dampfmaschinen und Fließbandproduktion gründen Spieler eigene Inselreiche, erschließen neue Kontinente und bauen ein komplexes Wirtschaftssystem auf. Dabei stehen nicht nur Produktion und Handel im Mittelpunkt, sondern auch Diplomatie, Expeditionen und Seeschlachten.
Produktionsketten müssen optimiert, Städte effizient geplant und globale Handelsrouten aufgebaut werden. Neben der Alten Welt wartet die exotische Neue Welt mit eigenen Rohstoffen und Herausforderungen. Zahlreiche DLCs erweitern das Spiel regelmäßig um neue Bevölkerungsstufen, Mechaniken und Szenarien – was Anno 1800 zu einem der umfangreichsten Teile der Reihe macht.
Call of Duty: Modern Warfare II – 1. Mai (Cloud, Console und PC)
Call of Duty: Modern Warfare II, veröffentlicht im Jahr 2022, ist die direkte Fortsetzung des Reboots von 2019. Im Mittelpunkt steht erneut die Spezialeinheit Task Force 141, darunter bekannte Figuren wie Captain Price, Soap und Ghost. Spieler werden in eine moderne Konfliktwelt hineingezogen, in der globale Bedrohungen und Terrornetzwerke eine zentrale Rolle spielen. Die cineastisch inszenierte Kampagne führt durch verschiedene Länder und bietet sowohl verdeckte Operationen als auch groß angelegte Feuergefechte.
Als taktischer First-Person-Shooter zeichnet sich Modern Warfare II durch eine realistische Waffenphysik, einen variantenreichen Multiplayer und intensive Koop-Missionen aus. Neben klassischen Modi wie Team Deathmatch, Herrschaft oder Suchen & Zerstören bringt der Multiplayer neue Karten, überarbeitete Perk-Systeme und moderne Bewegungstechniken wie das „Dolphin Dive“ und das Hängen an Kanten. Durch den Gunsmith 2.0 lassen sich Waffen noch detaillierter anpassen – inklusive Aufsätzen, Tarnungen und Feineinstellungen.