Gunbot Diplomacy: Blast Off ist der Prolog zu Gunbot Diplomacy, das am 13. Mai auf Steam veröffentlicht werden soll. Es handelt sich um einen Top-Down-Shooter mit Roguelike-Elementen, der auf ein irrwitziges Setting und einen 2D-Look im klassischen Arcade-Stil setzt.
Spieler werden in eine zerstörte Zukunft versetzt. Die Menschheit ist durch fehlgeschlagene Experimente mit künstlicher Intelligenz untergegangen, woraufhin die sogenannten Gunbots die Kontrolle übernommen haben. Das sind bis an die Zähne bewaffnete Roboter. Anstelle von gewöhnlichen Schusswaffen kämpfen sie jedoch mit nuklearen Footballs oder Feuerlöschern, die elektrisierte Flammen versprühen. Abgerundet wird dieses absurde, aber durchaus charmante Szenrario durch eine Weltbevölkerung, die aus mutierten Büroangestellten, kampflustigen "Brawl Boys" und bizarren Krabben-Kaktus-Hybriden besteht.
Im kostenlos spielbaren Prolog dürfen Spieler zunächst zwischen zwei verschiedenen Gunbots und acht unterschiedlichen Waffen wählen. Das Spielprinzip ist simpel: Spieler kämpfen sich durch zehn verschiedene Maps, besiegen Gegnerwellen und sammeln unterwegs Upgrades, um ihren Gubot immer stärker zu machen. Im Kampf kann man wählen, ob der Gunbot von alleine auf Gegner schießt oder ob man selbst das Zielen und Feuern übernehmen möchte. Zur Individualisierung des Gunbots stehen im Prolog über 50 Module zur Verfügung.
Bewertungen – sehen bisher gut aus
Laut der Steam-Bewertungen schätzen Spieler Gunbot Diplomacy: Blast Off für sein schnelles, spaßiges Gameplay, die große Vielfalt an Waffen- und Modul-Kombinationen sowie den gelungenen Grafik- und Musikstil. Auch die flüssige Technik, die präzise Steuerung und die langfristige Motivation durch immer neue Builds kommen gut an, zumal das Spiel als kostenloser Prolog überraschend viel Inhalt bietet.
Kritisch angemerkt wird, dass einige Inhalte des Spiels erst freigeschaltet werden, wenn man das Hauptspiel auf seine Steam-Wunschliste aufnimmt. Einige Spieler fanden außerdem die Waffenauswahl zu eintönig und sehen Gunbot Diplomacy lediglich als Kopie bekannter Top-Down-Shooter wie Brotato.
Bislang haben Spieler auf Steam nur 18 Bewertungen vergeben, die aber immerhin zu 83 Prozent positiv sind. Laut SteamDB lag der bisherige Peak zum Zeitpunkt der Recherche bei 613 gleichzeitigen Spielern. Das hat offenbar gereicht, um den Top-Down-Shooter auf Platz 1 der Steam-Charts-Kartegorie „Angesagt und kostenlos“ zu katapultieren.