Das MagicBook Pro 16 war im Vorjahr noch maximal mit einer Nvidia GeForce RTX 4060 Laptop-GPU ausgestattet, in diesem Jahr erhält das dünne Gaming-Notebook ein Upgrade auf die Nvidia GeForce RTX 5070 Laptop-GPU, wie Honor durch eine Reihe von Teaser-Bildern offiziell bestätigt hat. Das Design ändert sich den Bildern nach zu urteilen kaum, sodass auch das neue Modell rund 19,9 Millimeter dünn und 1,8 Kilogramm leicht sein dürfte.
Laut Honor bewältigt der Gaming-Laptop eine Verlustleistung von maximal 150 Watt, nachdem die GeForce RTX 5070 Laptop-GPU maximal nur mit 100 Watt betrieben werden kann, sollte diese Angabe sowohl den Prozessor als auch den Grafikchip umfassen. Das MagicBook Pro 16 ist mit einem aktuellen Intel Core Ultra 9 ausgestattet, vermutlich also mit dem Intel Core Ultra 9 285H. Der Hersteller bewirbt ein "3K-Display", es wäre also denkbar, dass Honor wie schon beim Vorgängermodell ein 16 Zoll IPS-Panel mit einer Auflösung von 3.072 x 1.920 Pixel, einer Bildfrequenz von 165 Hz und einer Helligkeit von 500 Nits verbaut.
Honor betont in der Teaser-Kampagne gleich mehrmals, dass das MagicBook Pro 16 trotz hoher Leistung und dünnem Gehäuse ein ausgesprochen leises Kühlsystem besitzt, wie laut die Lüfter in der Praxis sind, werden aber erst unabhängige Tests zeigen. In unserem Test war das Vorgängermodell schon relativ leise, allerdings nur, solange der High-Performance-Modus nicht aktiviert wird. Das Honor MagicBook Pro 16 (2025) wird am Mittwoch, dem 30. April, offiziell vorgestellt.