Das Lenovo ThinkPad P14s und P16s erhalten in der jüngsten Generation zwar kein neues Design, dafür aber einen Performance-Schub, denn die Topmodelle beider Notebooks sind nun mit einem AMD Ryzen AI 9 HX Pro 370 ausgestattet, der zwölf Zen 5 Performance-Kerne, Boost-Taktfrequenzen bis 5,1 GHz und die integrierte AMD Radeon 890M iGPU mit 16 Compute Units besitzt.
Mit bis zu 96 GB DDR5-5.600-Arbeitsspeicher und einer maximal 2 TB fassenden PCIe 4.0 SSD versprechen die mobilen Workstations eine erstklassige Performance, allerdings bietet Lenovo keine Option für einen dedizierten Grafikchip. Lenovo behält ThinkPad-typische Features wie den Trackpoint, den Fingerabdrucksensor und die Infrarot-Webcam mit Privatsphäre-Abdeckung bei. Das 1,39 Kilogramm leichte, 1,6 Zentimeter dünne ThinkPad P14s Gen 6 wird wahlweise mit 52,5 Wh oder 57 Wh Akku angeboten, das 1,71 Kilogramm schwere P16s Gen 4 wird mit 52,5 Wh oder 86 Wh Akku angeboten.
OLED-Displays gibts nur gegen Aufpreis
Das Basismodell ist mit einem 14 Zoll bzw. einem 16 Zoll IPS-Panel im 16:10-Format ausgestattet, das eine Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixel erreicht, wobei Käufer die Wahl zwischen einem 400 Nits und einem 500 Nits hellen Panel haben, ein Touchscreen steht gegen Aufpreis zur Verfügung. Das Topmodell setzt jeweils auf ein OLED-Display, beim 14-Zöller kommt ein Panel mit 2.880 x 1.800 Pixel und einer Helligkeit von 500 Nits zum Einsatz, beim 16-Zöller dagegen ein 4K-Panel, das allerdings nur 400 Nits hell leuchtet.
Trotz AMD Ryzen-Chip besitzen beide Notebooks zwei Thunderbolt 4-Anschlüsse (USB-C), neben zweimal USB-A, HDMI 2.1, Gigabit Ethernet und einem Smart Card Reader. Ein 5G-Modem und ein NFC-Chip stehen als optionale Upgrades zur Verfügung.
Preise und Verfügbarkeit
Das Lenovo ThinkPad P14s Gen 6 kommt voraussichtlich im Mai zu Preisen ab 1.379 Euro exklusive Mehrwertsteuer auf den Markt, das ThinkPad P16s Gen 4 startet zeitgleich für 1.419 Euro netto.
Quelle(n)
Lenovo