AMD Ryzen Strix Halo ist eine der interessantesten Chip-Serien des Jahres, denn AMD kombiniert beim Ryzen AI Max+ 395 gleich 16 Zen 5 Performance-Kerne mit Boost-Taktfrequenzen bis 5,1 GHz mit einer Radeon 8060S iGPU, die durch 40 Compute Units auf Basis der RDNA 4 Architektur mit dedizierten Mittelklasse-Laptop-GPUs konkurrieren kann. Da ähnlich wie beim Apple M4 Max gemeinsamer Arbeitsspeicher zum Einsatz kommt, auf den sowohl der Prozessor als auch der Grafikchip zugreifen kann, eignet sich Strix Halo bestens für AI-Anwendungen.
Nachdem Strix Halo schon in Produkten wie dem Asus ROG Flow Z13 (ca. 2.980 Euro auf Amazon) und dem Framework Desktop zum Einsatz kommt, kündigt Beelink nun gleich zwei neue Mini-PCs auf Basis des Ryzen AI Max+ 395 an. Der Beelink GTR9 Pro ähnelt dem Apple Mac Studio stark, und soll genau wie Apples leistungsstarker ARM-Desktop auch unter Last relativ geräuscharm arbeiten, und das, obwohl der Ryzen AI Max+ 395 bis zu 120 Watt verbrauchen kann. Beelink bietet den Mini-PC mit bis zu 128 GB Arbeitsspeicher an, wovon maximal 96 GB als Grafikspeicher genutzt werden können.
Der Beelink GTR9 Pro besitzt einen USB-C-Anschluss, einen 3,5 mm Kopfhöreranschluss und einen SD-Kartenleser sowie vier Mikrofone an der Vorderseite, auf der Rückseite sind zwei USB 4-Anschlüsse zu finden, die Datenraten bis 40 Gbit/s erreichen. Der Beelink AI Mini bietet prinzipiell dieselbe Ausstattung, allerdings in einem Design, das eher an einen winzigen Server erinnert, der Kartenleser und der Kopfhöreranschluss an der Vorderseite entfallen, dafür gibts zwei 10 Gbit/s Ethernet-Anschlüsse auf der Rückseite. Die neuen Mini-PCs von Beelink sollen "bald" zu Preisen ab 1.999 US-Dollar (ca. 1.760 Euro) auf den Markt kommen. Zur Einordnung: Der Framework Desktop mit Ryzen AI Max+ 395 und 64 GB RAM, aber ohne SSD, kostet 1.859 Euro.