Notebookcheck Logo

Ryzen AI Max+ 395 mit Radeon 8060S iGPU übertrifft GeForce RTX 4070 um bis zu 68% in AMDs Gaming-Benchmarks

AMD "Strix Halo" soll gerade dünnen und leichten Geräten eine bessere Gaming-Leistung verschaffen. (Bildquelle: Notebookcheck)
AMD "Strix Halo" soll gerade dünnen und leichten Geräten eine bessere Gaming-Leistung verschaffen. (Bildquelle: Notebookcheck)
AMD Ryzen "Strix Halo" integriert einen leistungsstarken Grafikchip direkt in den Prozessor, und soll so gerade dünnen und leichten Geräten eine stärkere Gaming-Performance verschaffen. AMD hat nun Gaming-Benchmarks veröffentlicht, laut denen die Leistung der GeForce RTX 4070 Laptop-GPU um bis zu 68,1 Prozent übertroffen wird.

Der AMD Ryzen AI Max+ 395 feiert schon bald im Asus ROG Flow Z13 sein Debüt. Der Ryzen-Chip ist eine Besonderheit am Markt, denn AMD verbaut nicht nur 16 Zen 5 Performance-Kerne, sondern auch eine leistungsstarke Radeon 8060S iGPU, welche einen dedizierten Grafikchip überflüssig machen soll. AMD hat nun endlich offizielle Benchmarks des Ryzen AI Max+ 395 veröffentlicht.

Dabei wirbt AMD mit einer bis zu 86 Prozent höheren Leistung im Vergleich zum Apple M4 Pro in V-Ray, einer 240 Prozent besseren Performance im Vergleich zum Intel Core Ultra 9 288V in Cinebench R24 und sogar eine 302 Prozent höhere Leistung in Blender. Da der Ryzen-Chip viermal so viele Performance-Kerne und eine wesentlich höhere Verlustleistung als Lunar Lake besitzt, hinkt dieser Vergleich allerdings deutlich. Schon interessanter ist der Vergleich der Gaming-Performance des neuen ROG Flow Z13 mit dem direkten Vorgängermodell, das mit einem Intel Core i9-13900H und einer Nvidia GeForce RTX 4070 Laptop-GPU ausgestattet war.


Laut dieser Benchmarks ist der "Strix Halo"-Chip bei Spielen, deren Bildrate in der Regel durch den Prozessor limitiert wird, in etwa gleich schnell wie die Kombination aus Intel-Prozessor und Nvidia-Grafikchip. Im Bestfall, in diesem Fall bei Borderlands 3, soll in 1.080p-Auflösung mit hohen Grafikeinstellungen eine bis zu 68,1 Prozent höhere Bildrate erzielt werden. In den meisten Spielen fällt der Vorsprung nicht ganz so groß aus, AMD wirbt aber damit, dass die Leistung der GeForce RTX 4070 Laptop-GPU stets übertroffen werden soll.

Allerdings wird die Nvidia-GPU im ROG Flow Z13 nur mit einer Verlustleistung von 90 Watt inklusive 20 Watt Dynamic Boost betrieben, statt der rund 140 Watt, die maximal möglich wären, ein Vergleich mit den schnellsten Geräten mit GeForce RTX 4070 Laptop-GPU dürfte daher ein wenig anders aussehen. Der Ryzen AI Max+ 395 wird mit einer Verlustleistung von 120 Watt betrieben, allerdings umfasst diese Angabe bei Strix Halo sowohl den Prozessor als auch den Grafikchip.

AMD "Strix Halo" integriert einen leistungsstarken Grafikchip in einen Ryzen-Prozessor.
AMD "Strix Halo" integriert einen leistungsstarken Grafikchip in einen Ryzen-Prozessor.

Quelle(n)

Alle 2 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-01 > Ryzen AI Max+ 395 mit Radeon 8060S iGPU übertrifft GeForce RTX 4070 um bis zu 68% in AMDs Gaming-Benchmarks
Autor: Hannes Brecher, 27.01.2025 (Update: 27.01.2025)