Die SuperStation One ist das neueste Projekt von YouTuber Taki Udon und seinem Unternehmen Retro Remake. Dabei handelt es sich um eine Konsole auf Basis eines MiSTer FPGA-Boards. Das Design wurde der ersten PlayStation nachempfunden, bis hin zu den großen Buttons an der Oberseite, allerdings ist SuperStation One kompakter und verzichtet auf das Disk-Laufwerk.
Wer Original-Spiele auf Disk nutzen möchte, muss zusätzlich eine Docking-Station kaufen, die SuperDock genannt wird. Dieses Dock kann CDs und DVDs abspielen, erweitert die Konsole aber auch um vier USB-Anschlüsse und um einen M.2-Slot für eine SSD. Diese SSD ermöglicht es, die eigene PlayStation-Spiele-Sammlung zu digitalisieren. Durch einen integrierten NFC-Chip soll es anschließend möglich sein, die Spiele-Hüllen mit einem NFC-Sticker auszustatten, damit das jeweilige Spiel automatisch gestartet wird, wenn die Hülle in die Nähe der Konsole gehalten wird.
Der das SuperDock nicht kauft, muss Spiele stattdessen als ROM auf ein USB-Laufwerk laden und von diesem aus öffnen. Durch den FPGA-Chip sollen PlayStation-Spiele exakt so laufen, wie auf einer originalen PlayStation, während die Anschlüsse für PlayStation Memory Cards und Original-Controller ein möglichst originalgetreues Spielerlebnis ermöglichen sollen. Durch einen analogen Videoausgang ist es sogar möglich, SuperStation One mit altmodischen CRTs zu verbinden.
Preise und Verfügbarkeit
Der Verkauf der SuperStation One FPGA-Konsole beginnt am Sonntag, dem 26. Januar, um 03:00 Uhr deutscher Zeit über die Webseite von Retro Remake. Die "Founders Edition" wird zum Launch für 149,99 US-Dollar angeboten, später soll der Preis auf 225 US-Dollar steigen. Die genannten Preise verstehen sich zuzüglich Einfuhrumsatzsteuer und Versandkosten.