Der Nachfolger des Honor Band 9 ist da, und unterscheidet sich auf den ersten Blick kaum vom eigenen Vorgänger. Im Detail nimmt Honor allerdings einige Verbesserungen vor. Allen voran wird das Gehäuse mit einer Bauhöhe von 8,99 Millimetern und einem Gewicht von 14,7 Gramm rund einen halben Millimeter dünner und 1,6 Gramm leichter.
Das Kunststoff-Gehäuse des Honor Band 10 ist weiterhin bis zu einer Tiefe von 5 ATM wasserfest, sodass das Wearable auch zum Schwimmen getragen werden kann. Das 1,57 Zoll große AMOLED-Display erreicht eine Auflösung von 402 x 256 Pixel und eine Bildfrequenz von 60 Hz, sodass Animationen flüssig dargestellt werden. Neu ist der integrierte Umgebungslichtsensor, der es erlaubt, die Bildschirmhelligkeit automatisch an die Umgebung anzupassen.
Honor verbaut ein Gyroskop, einen Beschleunigungssensor und einen Herzfrequenzsensor, womit das Honor Band 10 unter anderem die zurückgelegten Schritte zählen, den Puls messen und die Blutsauerstoff-Sättigung ermitteln kann. Die Firmware ermöglicht Zyklus- und Schlaf-Tracking und bietet 96 Sportmodi. Das Armband kann eingehende Benachrichtigungen vom Smartphone anzeigen und die aktuelle Musikwiedergabe steuern. Honor bewirbt eine Akkulaufzeit von 14 Tagen, mit aktivem Always-on-Display sinkt diese allerdings auf nur drei Tage.
Preise und Verfügbarkeit
Das Honor Band 10 wird in China zu Preisen ab 229 Yuan (ca. 28 Euro) angeboten, die Version mit NFC-Chip kostet 269 Yuan (ca. 32 Euro). Honor hat noch keine Details zum Preis und zur Verfügbarkeit in Europa bestätigt. Das Honor Band 9 (ca. 29 Euro auf Amazon) wird auch in Deutschland angeboten.