Notebookcheck Logo

Xiaomi HyperOS 3 soll wegen US-Handelskrieg ohne Google-Dienste auskommen

Auf HyperOS 2 könnte eine HyperOS-Version ohne Google-Dienste folgen. (Bildquelle: Xiaomi)
Auf HyperOS 2 könnte eine HyperOS-Version ohne Google-Dienste folgen. (Bildquelle: Xiaomi)
(Update: Statement von Xiaomi) Xiaomi HyperOS 3 sollte eigentlich auf Android 16 basieren, und Käufern von Xiaomi-Smartphones wie gewohnt vollen Zugriff auf Google-Features wie den Google Play Store gewähren. Zumindest eine Version des Systems soll nun aber weitestgehend auf Google verzichten, womit sich Xiaomi auf einen eskalierenden Handelskrieg vorbereitet.

Erst vor wenigen Jahren musste sich Huawei aufgrund gravierender US-Sanktionen fast gänzlich von Android verabschieden. Während die erste Version von HarmonyOS auf dem Android Open Source Project basiert hat, kommt HarmonyOS Next laut Huawei gänzlich ohne Android-Unterbau aus. Laut eines Berichts von iXBT plant Xiaomi nun ähnliche Schritte, und soll dabei Unterstützung von Huawei sowie Oppo, Vivo und OnePlus erhalten.

Denn zumindest eine Version von Xiaomi HyperOS 3 soll auf Google-Dienste verzichten. Wie weit diese Bemühungen gehen, ist noch nicht bekannt, das Ziel dürfte aber ein Betriebssystem auf Basis der frei verfügbaren Open-Source-Version von Android sein, ähnlich wie das ursprüngliche Huawei HarmonyOS. Denn so wäre Xiaomi nicht von einer Zusammenarbeit mit dem US-Unternehmen Google abhängig, die im Rahmen des aktuellen Handelskriegs zwischen den USA und China plötzlich beendet werden könnte, etwa indem die US-Regierung eine Zusammenarbeit verbietet, und entsprechende Sanktionen gegen Xiaomi im Speziellen oder chinesische Smartphone-Hersteller im Allgemeinen festlegt.

Die Grundlagen dieses Betriebssystems sollen auch anderen Smartphone-Herstellern aus China zur Verfügung gestellt werden, wodurch sich diese schneller von der Abhängigkeit von US-Software trennen könnten. Ähnlich wie bei Huawei dürfte ein derart drastischer Schritt aber bedeuten, dass Smartphones von Xiaomi, OnePlus und Co. international weitaus weniger konkurrenzfähig sind, da die Geräte in diesem Fall auf den Google Play Store und damit auf den einfachen Zugriff auf Millionen von Apps verzichten müssten. Aus diesem Grund soll die Google-freie Version von HyperOS 3 derzeit lediglich als strategische Reserve entwickelt werden.

Update 16. Mai 2025: Xiaomi hat Notebookcheck in folgendem Statement versichert, dass es derzeit keine Pläne gibt, die Integration von Google-Diensten in Xiaomi-Produkten einzustellen:

Wir möchten klarstellen, dass derzeit keine Pläne bestehen, die Integration von Google-Diensten in Xiaomi Produkte einzustellen. Google ist ein wichtiger und geschätzter Partner von uns. Wir werden auch zukünftig an dieser für beide Seiten vorteilhaften Beziehung festhalten.

Quelle(n)

Alle 4 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-05 > Xiaomi HyperOS 3 soll wegen US-Handelskrieg ohne Google-Dienste auskommen
Autor: Hannes Brecher,  5.05.2025 (Update: 16.05.2025)