Nicht nur bei der Ladegeschwindigkeit herrscht bei Samsung seit Jahren Stillstand. Auch die Akkukapazität wuchs kaum noch, für ein riesiges 6,9 Zoll Flaggschiff wie etwa das Galaxy S25 Ultra ist ein 5.000 mAh Akku einfach nicht mehr zeitgemäß, zumindest nicht wenn man mit den Konkurrenten aus China vergleicht, die bei ähnlicher Größe mittlerweile durch die Bank etwa 6.000 mAh bieten (in China). Dass so manche globalen Modelle in Sachen Akkugröße abgespeckt in Europa landen - wohl aus regulatorischen Gründen - steht natürlich auf einem anderen Blatt.
Stimmen die Angaben eines Leakers (siehe Tweet unten), dann wird der Ausblick auf 2026 die Situation für Samsung noch weiter verschärfen. Sowohl Xiaomi als auch Oppo und Vivo planen offenbar etwa 7.000 mAh Akkus für ihre nächste Flaggschiff-Generation, konkret also Xiaomi 16 Pro, Vivo X300 Pro sowie Oppo Find X9 Pro. Diese Angaben sind noch nicht gesichert, zum aktuellen Zeitpunkt ist noch keines der drei Kamera-Flaggschiffe finalisiert. Dass zumindest bei Xiaomi erstmals die 7.000 mAh Marke erreicht werden soll, wurde allerdings bereits vor einigen Monaten mal gemunkelt.
Fairerweise gab es im Februar auch zum Galaxy S26 Gerüchte zu neuen Akkutechnologien wie etwa Silicon-Carbon-Batterien, mit denen auch die Südkoreaner die Chance auf größere Kapazitäten hätten. Allzu große Sprünge dürfte Samsung damit allerdings nicht planen, womit die Konkurrenten vermutlich wieder die Nase vorn haben werden. Auch wenn es bis zum Launch der Vivo X200 Pro (hier bei Amazon erhältlich) und Oppo Find X8 Pro Nachfolger noch recht lange dauern wird, gab es zuletzt bereits einige Hinweise auf deren Specs, konkret etwa zur Hasselblad-Kamera und dem Mediatek Dimensity 9500. Zum Xiaomi 16 Pro ist schon etwas mehr bekannt, Neues gab es kürzlich auch zum Snapdragon 8 Elite 2.
Quelle(n)
Bildquelle: TT Technology, Youtube