Notebookcheck Logo

Xiaomis erster eigener ARM-Chip beschämt Googles Tensor G4 im Pixel 9 Pro und soll gleich in zwei Produkten starten

Neben dem Civi 5 Pro (hier im Bild) wird demnächst auch das Xiaomi 15s Pro erwartet, letzteres mit dem ersten eigenen Xiaomi ARM-Chip. (Bildquelle: Xiaomi)
Neben dem Civi 5 Pro (hier im Bild) wird demnächst auch das Xiaomi 15s Pro erwartet, letzteres mit dem ersten eigenen Xiaomi ARM-Chip. (Bildquelle: Xiaomi)
Xiaomi hat das Design seiner ersten eigenen Snapdragon 8 Alternative offenbar besser drauf als Google nach vier Generationen, wie aktuell gleich mehrere Benchmark-Leaks vorab nahelegen. Die Performance des XRing 01 benannten Chips überrascht positiv, die Qualcomm-Alternative könnte neben dem Xiaomi 15s Pro auch noch in einem neuen Xiaomi-Tablet zu finden sein.

Mit dem Pixel 9 Pro hat Google nun schon die vierte Tensor Generation am Markt, doch in punkto Performance scheint bereits Xiaomis erste Chip-Generation den US-Amerikanern davonzulaufen, und zwar deutlich. Darauf deuten zumindest aktuelle Geekbench-Leaks und zwar gleich mehrere. Am heutigen 18. Mai 2025 wurde ein neues Xiaomi-Phone mit der Modellnummer 25042PN24C gleich mehrfach in der Datenbank des beliebten Benchmark-Programms entdeckt, nachdem es vor einigen Wochen schon mal mit miserablen Benchmark-Werten auf sich aufmerksam machte.

Was bei dem Test am 31. März schief gelaufen ist, wissen wir nicht. Die heutigen Ergebnisse sind jedenfalls fast alle auf einem ganz anderen Niveau. Mit maximal 2.723 Punkten im Single-Core-Test und 8665 Punkten im Multi-Core-Test zeigt Xiaomi, dass sein offiziell XRing 01 benannter, erster bei TSMC im 3nm-Verfahren gefertigter ARM-Chip alles andere als eine Schnecke ist. Zwar wird hier noch kein Snapdragon 8 Elite Niveau erreicht, dem Vorgänger Snapdragon 8 Gen 3 läuft der erste Xiaomi-Chipsatz aber bereits deutlich davon, womit eines klar ist: Xiaomi liegt von Beginn an deutlich vor dem was Google aktuell zu bieten hat. Zum Vergleich: Der Tensor G4 liegt bei unter 2000 Punkten (Single-Core) respektive 4800 Punkten (Multi-Core).
 

Etwas ungewöhnliche XRing O1 Architektur laut Leak

Ganz fair ist der Vergleich natürlich nicht, immerhin wird der Tensor G4 bei Samsung und nicht bei TSMC produziert, allerdings deuteten auch die ersten, noch sehr frühen, Tensor G5 Leaks noch nicht auf eine deutlich steigende Performance durch den Wechsel zu TSMC. In jedem Fall hat Xiaomi hier offenbar ganze Arbeit geleistet, auch wenn die Konfiguration des Deca-Core-Prozessors eher ungewöhnlich erscheint. Laut einem Leaker kombiniert Xiaomi zwei Cortex-X925 Kerne mit 3,9 Ghz Taktfrequenz mit einem Quad-Core-Cluster auf Cortex-A725 oder Cortex-X4 Basis mit jeweils maximal 3,4 Ghz. Dazu gibt es einen Dual-Core-Cluster mit Cortex-A720 oder Cortex-A725 Kernen und 1,89 Ghz sowie zwei Cortex-A520 Kerne, die mit maximal 1,8 Ghz laufen. 

Xiaomi 15S Pro und Xiaomi Pad 7 Ultra mit Xring 01?

Fixstarter ist der Xring 01 im vermutlich Xiaomi 15s Pro benannten Semi-Flaggschiff, zu dem aktuell ansonsten noch recht wenig bekannt ist. In den Geekbench-Daten findet sich weiters nur der übliche Hinweis auf den Arbeitsspeicher, der mit 16 GB RAM recht großzügig ausfällt. Möglicherweise wird aber noch ein anderes demnächst startendes Xiaomi-Produkt mit der Qualcomm- und Mediatek-Alternative auf den Markt kommen und zwar potentiell das Xiaomi Pad 7 Ultra. Darauf deutete unlängst zumindest Digital Chat Station auf Weibo.

Alle 4 Beträge lesen / Antworten
static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-05 > Xiaomis erster eigener ARM-Chip beschämt Googles Tensor G4 im Pixel 9 Pro und soll gleich in zwei Produkten starten
Autor: Alexander Fagot, 18.05.2025 (Update: 25.05.2025)