20 Jahre nach dem ersten iPhone und 10 Jahre nach dem iPhone X soll es 2027 wieder ein radikal neues iPhone-Design geben, betonte Bloomberg-Analyst Mark Gurman in seinem jüngsten Power On Newsletter zum Thema Apple-Zukunft. Mark blickt diesmal weit in die Zukunft und sieht in den nächsten Monaten bis dahin aber auch recht viele Stolpersteine für den beliebten US-Konzern. Abgesehen von den sinkenden Margen durch die Trump-Zölle sieht der Analyst insbesondere die Schwierigkeiten, die Apple mit seiner AI-Offensive hat sowie die aktuell zu beobachtende Innovationsflaute als kritisch für den erfolgsverwöhnten Konzern.
Den aktuell sehr aggressiv auftretenden Konkurrenten, insbesondere aus China, hat Apple aktuell recht wenig Beeindruckendes entgegenzusetzen, doch das soll sich pünktlich zum iPhone-Jubiläum in 2027 ändern. Ob tatsächlich all die unten genannten Produktinnovationen im Jahr 2027 launchen werden, ist natürlich aus aktueller Sicht erstmal nur eine Mutmaßung des Analysten. Doch wenn es keine gröberen Verzögerungen im Zeitplan gibt, können sich Apple-Fans auf ein wahres Innovationsfeuerwerk rund um das iPhone-Jubiläumsjahr freuen.
Erstes iPhone Fold und radikales iPhone-Redesign
Zehn Jahre nach dem iPhone X Redesign soll mit dem potentiell iPhone 19 Pro benannten Nach-Nach-Nachfolger des iPhone 16 Pro (hier bei Amazon erhältlich) erneut ein komplettes Redesign geplant sein. Neben wahrscheinlich wieder deutlich reduzierten Displayrändern sieht der Analyst vor allem den Verzicht auf jegliche Art von Display-Ausschnitten als Meilenstein in der Entwicklung. Das vor allem aus Glas bestehende und offenbar eher kurvige iPhone-Redesign soll die neue Basis für die nächsten 10 iPhone-Jahre werden und von einem ersten faltbaren iPhone begleitet werden, das sich vor allem durch die praktisch nicht mehr wahrnehmbare Displayfalte von aktuellen Foldables der Konkurrenz unterscheiden soll.
Smarte Brillen, Roboter, Apple Watches mit Kamera
Es dürfte rund um das Jahr 2027 aber auch in anderen Bereichen viel Neues geplant sein, wie der Analyst weiter ausführt. So sollen etwa Smart Glasses im Stil der Meta Ray-Ban Brillen auf den Markt kommen, die auf dedizierten Apple-Chips basieren werden und deutlich eleganter als die Apple Vision Pro sein werden. Ein wichtiger Teil dieser Apple Brillen werden deutlich weiterentwickelte Apple Intelligence Features sein, etwa für die Interpretation der von eingebauten Kameras erkannten Umgebung.
2027 dürften dann auch die bereits angedeuteten Apple Watches mit Kameras am Markt sein, auch neue AirPods sollen smarter werden und etwa dank einer LLM-basierten, gesprächigeren Siri-Assistentin im Alltag nützlicher werden. Bloomberg sieht zudem einen AI-basierten Tischroboter mit Arm und eigener Persönlichkeit am Horizont, Apple AI-Chips für Server sollen im Hintergrund für eine bessere Nutzererfahrung sorgen. Last but not least wird vom Analysten auch eine Fusion von faltbarem iPad und Touchscreen-Mac in den Raum gestellt, die allerdings frühestens 2028 erwartet wird.
Quelle(n)
Bild: 3utools