Sucht man die offiziellen Abmessungen eines Smartphones reicht es für gewöhnlich, das entsprechende Datenblatt zu finden, denn da stehen die Messwerte ja millimetergenau drin, oder? Falsch. Zumindest bei Foldables scheint sich bei Herstellern eine sehr eigenwillige Messmethodik etabliert zu haben, die zwar logisch durchaus argumentierbar ist, aber eigentlich doch sehr willkürlich wirkt.
Den Stein ins Rollen gebracht hat der bekannte französische Leaker Steve Hemmerstoffer aka @OnLeaks, der kürzlich die X-Community nach den genauen Maßangaben des Galaxy Z Fold 6 (hier bei Amazon erhältlich) fragte. Dabei wollte er allerdings nicht wissen, was im Datenblatt steht sondern wie dick das Samsung-Foldable in der Praxis tatsächlich ist. Tatsächlich lieferte er auf Basis eines CAD-Moduls bereits im Februar die Angabe von 4,5 mm Gehäusedicke für den bald startenden Nachfolger Galaxy Z Fold 7, die der ebenfalls sehr zuverlässige Leaker Ice Universe kürzlich allerdings mit 3,9 mm deutlich unterboten hatte.
Samsung misst ohne erhöhten Rand
Schnell stellte sich, auch durch eifrige Mithilfe des Youtubers Shane Craig (siehe Video unten), heraus, dass Samsung bei der Messung etwas schummelt. Beide Leaker haben mit ihren Angaben recht. Samsung misst mit 3,9 mm die Höhe des aufgeklappten Gehäuses bis zum Rand des flexiblen Displays. Darüber erhebt sich allerdings noch ein etwa 0,5 mm hoher Rand, der die beiden Display-Hälften beim Zusammenklappen des faltbaren Gehäuses vor direktem Kontakt schützt. Dieser Spalt erklärt auch, warum das Galaxy Z Fold 7 zusammengeklappt nicht exakt das doppelte von 3,9 mm misst sondern laut Leak 8,9 mm.
Auch Oppo misst "falsch"
Samsung ist allerdings nicht alleine mit dieser Messmethodik. Wie Shane Craig ermittelt hat, stimmen auch die Angaben bei Oppo nicht. Und schon beim Galaxy Z Fold 6 gibt es diesen Widerspruch zwischen Datenblatt und Messresultaten. Laut seinen Messungen
- ist das Galaxy Z Fold6 exakt 6,2 mm dick statt der 5,6 mm im Datenblatt.
- Das Oppo Find N5 misst aufgeklappt 4,56 mm statt der offiziellen 4,2 mm.
- Das Samsung Galaxy Z Fold7 dürfte folglich 4,45 mm dick sein und nicht 3,9 mm.
Ob diese Unterschiede für den Endanwender relevant sind, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Immerhin erhöht sich die Dicke des zusammengeklappten Foldables in der Hosentasche dadurch nicht.