Notebookcheck Logo

Samsung Galaxy G Fold materialisiert sich: Viele Infohäppchen zum ersten Galaxy-Tri-Foldable

Das "Galaxy G Fold" wird langsam aber sicher Realität, viele Infohäppchen zu Samsungs erstem Tri-Foldable. (Bildquelle: Notebookcheck)
Das "Galaxy G Fold" wird langsam aber sicher Realität, viele Infohäppchen zu Samsungs erstem Tri-Foldable. (Bildquelle: Notebookcheck)
Langsam aber sicher wird auch die erste Konkurrenz für das Huawei Mate XT Realität. In den letzten Tagen und Wochen sind viele Informationen zum vermutlich tatsächlich Galaxy G Fold benannten Samsung-Tri-Foldable durchgesickert, das offenbar vieles mit dem Galaxy Z Fold 7 gemein haben wird.

In diesem Jahr wird es von Samsung mehr als nur zwei Foldables geben, soviel ist fix. Neben dem potentiell Galaxy Z Flip 7 FE benannten "Einsteiger-Klapphandy" soll erstmals auch eine neue Foldable-Kategorie in die Massenproduktion gehen und aus dem hervorgehen, was Samsung auf Messen bisher als Flex G gezeigt hat, ein doppelt nach innen faltbares Tablet mit etwa 10 Zoll Größe.

Damit wird es sich deutlich vom Huawei Mate XT unterscheiden, das ja im Z-Format zusammengeklappt wird, was Platz in der Dicke spart aber auch weniger robust im Alltag ist, da Teile des flexiblen AMOLED-Panels ungeschützt exponiert sind. Laut einem südkoreanischen Branchenblatt beginnt jedenfalls die Massenproduktion des doppelt faltbaren AMOLED-Panels noch im nächsten Monat, anfänglich aber nur mit 200.000 bis 300.000 Stück.

Ähnlich wie das Tri-Foldable von Huawei dürfte der Marktpreis laut Industrie-Insidern deutlich höher sein als bei klassischen Falt-Tablets, die Bezeichnung "Galaxy G Fold" für die neue Serie an Foldables sei wahrscheinlich, so der Bericht. Noch in diesem Monat soll die Massenproduktion des Galaxy Z Fold7 und Galaxy Z Flip7 beginnen, die ja beide im Juli 2025 erwartet werden, das Galaxy G Fold dürfte dann erst im Herbst an den Start gehen, ob auch global oder nur in einigen asiatischen Ländern ist aktuell noch nicht sicher.

Infohäppchen zur Galaxy G Fold Hardware

Unterdes tauchen auch immer mehr Infos zur Hardware des ersten Samsung Tri-Foldables auf. So betonte der Leaker @PandaFlashPro auf X (vormals Twitter) unlängst, dass in aktuellen Prototypen bereits ein Silicon-Carbon-Akku stecke, was ja auch für das Galaxy S26 und potentiell auch bereits für das deutlich dünnere Galaxy Z Fold 7 erwartet wird. Überhaupt scheint es zwischen Galaxy Z Fold 7 und dem "Galaxy G Fold 1" recht viele Ähnlichkeiten geben, wie der Leaker bereits in den Wochen zuvor angedeutet hatte.

So sollen etwa Scharnier und Lautsprecher 1:1 von der 7. Galaxy Z Fold Generation übernommen werden, auch beim flachen Design dürfte es recht viele Ähnlichkeiten geben. Leider könnte das auch für die Ladegeschwindigkeit gelten. Trotz des moderneren Akkus dürfte es bei maximal 25 Watt Fast-Charging bleiben, die Infos stammt allerdings bereits aus einem früheren Tweet des Leakers, könnte sich also bei neueren Testgeräten verbessert haben. 

In Sachen Kameras dürfte es ebenfalls keine Überraschungen geben. Neben einer 200 Megapixel Hauptkamera wird wohl das auch im Galaxy Z Fold 7 wieder erwartete Duo aus 12 Megapixel Ultraweitwinkel und 10 Megapixel Telefoto wiederfinden, das Samsung-Fans ja schon seit Jahren begleitet. Im Gegensatz etwa zum Galaxy Z Fold 6 (hier bei Amazon erhältlich), dürfte Samsung allerdings auf eine UDC (under-Display-Camera) im AMOLED-Panel verzichten und stattdessen auf ein klassisches Cutout setzen, was gut für die Qualität der Selfie-Cam wäre. 8K30 Videoaufnahmen sollen nur mit der Hauptkamera möglich sein.
 

Quelle(n)

static version load dynamic
Loading Comments
Diesen Artikel kommentieren / Antworten
Teilen Sie diesen Artikel, um uns zu unterstützen. Jeder Link hilft!
Mail Logo
> Notebook Test, Laptop Test und News > News > Newsarchiv > News 2025-05 > Samsung Galaxy G Fold materialisiert sich: Viele Infohäppchen zum ersten Galaxy-Tri-Foldable
Autor: Alexander Fagot, 11.05.2025 (Update: 11.05.2025)